Studium und Lehre

Lehrveranstaltungen

Vorlesungszeit: 16.10.2023 - 17.02.2024

Donnerstags 11:00 Uhr, Präsenzvorlesung im Hörsaal Innere Medizin, Oberer Eselsberg

19.10.2023

Depression, Diagnostik und Therapie

Prof. Dr. med. H. Graf 

26.10.2023

Substanzgebrauchsstörung I - Alkohol und Nikotin

Dr. med. R. Zeiss 

02.11.2023

Angst und Zwang

Prof. Dr. med. C. Schönfeldt-Lecuona

09.11.2023

ADHS

Prof. Dr. med. V. Clemens

16.11.2023

Bipolare Störungen, Rezidivprophylaxe

Prof. Dr. Dr. med. M. Spitzer

23.11.2023

Substanzgebrauchsstörung II – Medikamente und illegale Substanzen

Prof. Dr. med. R. Zeiss

30.11.2023

Sexuelle Funktionsstörungen

Dr. med. V. Durner

07.12.2023

Schizophrenie I - Ätiologie und Pathophysiologie

Prof. Dr. med. B. Abler 

14.12.2023

Schizophrenie II - Diagnose und Therapie schizophrener Störungen

Prof. Dr. Dr. med. M. Spitzer

21.12.2023

Demenz

Prof. Dr. Dr. med. M. Spitzer

11.01.2024

Psychopharmakologie

Dr. med. R. Borbé

18.01.2024

Persönlichkeitsstörungen

Prof. Dr. Dr. med. M. Spitzer

25.01.2024

Traumafolgestörungen

PD. Dr. med. K. Malejko

01.02.2024

Sozialpsychiatrie, Gemeindepsychiatrie

Prof. Dr. med. N. Rüsch

08.02.2024

Psychiatrische Notfälle, Suizidalität

Prof. Dr. med. C. Schönfeldt-Lecuona

15.02.2024

Autismus

Prof. Dr. med. V. Clemens

Di, 20.02.2024

15:10 - 16:00 Uhr

Klausur

Hörsäle Uni Ost, Oberer Eselsberg

 

 

2024

Termin: 04.03. - 15.03.2024

Beginn: 04.03., 08.15 Uhr im Hörsaal der Psychiatrie III (UG, U.03), Leimgrubenweg 12-14

Termin: 16.09. - 27.09.2024

Beginn: 16.09., 08.15 Uhr im Hörsaal der Psychiatrie III (UG, U.03), Leimgrubenweg 12-14

 

Organisation: Prof. Dr. med. Thomas Kammer

Weitere Informationen zu den Blockpraktika: siehe moodle

 

Wahlpflichtfach W522: Genie und Wahnsinn - Psychopathologie anhand bekannter Persönlichkeiten

Dienstag, 16.00 - 17.30 Uhr, Online

Dozenten: Prof. Dr. med. R. Freudenmann, Prof. Dr. med. M. Gahr, Dr. med. R. Zeiss, Dr. phil. M.Sc. J. Kröner

Illustration und Erarbeitung zentraler psychopathologischer Symptome und paradigmatischer psychischer Störungen anhand von Biographien und (künstlerischen) Erzeugnissen/Werken bekannter Persönlichkeiten, insbesondere auch Politiker und Herrscher (z. B. Ronald Reagan, Klaus Kinski, Adolf Hitler, Ludwig von Bayern, Silvio Berlusconi, Friedrich Nietzsche, Kurt Cobain, Evard Munch u. a.)

Lernziele: Aneignung von Basiswissen zu psychiatrischen Krankheitsbildern; Wissenserwerb im Grenzbereich Kultur/Medizin

Anmeldeformalitäten: Online-Anmeldung über Corona

 
Psychiatrischer Untersuchungskurs (freiwillig, 5. und 6. Semester)

Mittwochs, 14.45 - 16.15 Uhr, Online

Dozenten: Dr. med. K. Kandler, A. Rüger

Im Zentrum der psychiatrischen Diagnostik steht die Erhebung des psychophathologischen Befundes. Grundlage dieses Befundes ist ein ärztliches Gespräch mit dem Patienten sowie die Beobachtung des Patienten. Im Untersuchungskurs werden zunächst die psychophathologischen Dimensionen und Begriffe vorgestellt. Anhand von konkreten Beispielen (Lehrfilme, reale Patienten) wird die spezielle psychiatrische Untersuchungssituation dargestellt und die damit verbundenen Anforderungen an eine ärztliche Gesprächsführung demonstriert. Zur Vertiefung der Inhalte werden im Anschluss an den Kurs Hospitationstermine mit der Teilnahme an Visiten in der psychiatrischen Klinik angeboten.

Lernziele: Die spezielle Untersuchungssituation mit psychisch Erkrankten kennenlernen. Vorbehalte und Ängste gegenüber psychisch Erkrankten nehmen. Interesse an dem Fach Psychiatrie wecken.

Anmeldeformalitäten: Online-Anmeldung über Corona

 
Wahlpflichtfach W513: Ferrückte Filme - Großes Kino. Psychiatrische Diagnostik im Spielfilm

Mittwochs, 16.30 - 18.00 Uhr, Präsenzvorlesung im Hörsaal der Klinik, Leimgrubenweg 12, UG, U.03

Dozenten: Prof. Dr. med. B. Abler, Prof. Dr. med. H. Graf, Prof. Dr. med. T. Kammer, PD Dr. med. K. Malejko, Dr. med. D. Mikusky, Dr. med. E. de Petriconi, Prof. Dr. M. Rassenhofer,  M.Sc. S. Bückle

Anhand von Auszügen aus Spielfilmen wird psychiatrische Diagnostik erlebbar. Zu  jeder Psychiatrischen Kategorie der ICD-10 wird ein Film ausgewählt, an dem beispielhaft die Psychopathologie veranschaulicht wird. Damit sollen die verschiedenen F-Diagnosen (Kapitel F der ICD-10) plastisch nachvollziehbar werden und ein Bezug zu psychischen Erkrankungen im klinischen Alltag hergestellt werden. Freuen Sie sich auf Filme wie Trainspotting, Reine Nervensache, Beautiful Mind, Besser geht's nicht, Forrest Gump in einem Ihnen neuen psychiatrischen Licht. Treten Sie näher, nehmen Sie Platz, Popcorn und Chips sind erlaubt.

Lernziele: Psychopathologie, Differenzielle Anwendung der Diagnosekriterien ICD-10

Nützliche Vorkenntnisse: Famulatur in einer psychiatrischen Einrichtung

Voraussetzungen: Minimum Psychiatrie-Vorlesung (7. Semester), sinnvollerweise auch Blockpraktikum (Blocksemester) 

Anmeldeformalitäten: Online-Anmeldung über Corona

Leistungsnachweis: Scheinpflichtig, regelmäßige Teilnahme und schriftliche Prüfung

Weitere Informationen: Prof. Dr. med. B. Abler

 

Wahlpflichtfach: Energiestoffwechsel und Depression

Donnerstags, 15.15 - 16:45 Uhr, Online

Dozenten: Dr. biol. hum M. Ulrich, Prof. phil. Dipl.-Psych. G. Grön

Die Veranstaltung zeigt am Beispiel von Depression die Interdependenzen zwischen Energie, Struktur und Funktion auf. Es wird herausgearbeitet, dass die morphologisch feststellbaren Veränderungen im Gehirn depressiver Patienten (v.a. Hippocampus-Atrophie) unter anderem Auswirkungen von Glutamat-Exzitotoxizität sein können, die ihrerseits mit Energiemangel und mitochondrialer Dysfunktion in Zusammenhang steht. Im Kontext des Konzepts "Stress" wird umfangreich auf modulierende Faktoren der Mitochondrienfunktion und deren Wechselwirkungen untereinander eingegangen, z.B. Schilddrüsenhormone, Cortisol, Stickstoffmonooxid, Serotonin, Östrogene, reaktive Sauerstoffspezies (ROS), Lipidperoxidation, Inflammation, Hypoxie.

Lernziele: Kenntnisse von Molekülen und Signalkaskaden, die mit mitochondrialer Integrität interferieren und damit im Zusammenhang mit Krankheitsgeschehen stehen

Nützliche Vorkenntnisse: Kenntnisse aus Anatomie, Physiologie und Psychiatrie

Anmeldeformalitäten: Online-Anmeldung über Corona

Leistungsnachweis: ja 

Weitere Informationen:Dr. biol. hum. M. Ulrich
 

 

Molecular and Translational Neuroscience (Master)

Every summer semester: Disorders in Psychiatry - Symptoms and Syndroms

In this module we will present the main mental disorders using clips from cinema movies. The lecture is structured on the basis of the WHO classification system, ICD-10, chapter V (Fxx). It starts with an introduction into the systematics of psychopathology and the concepts of diagnostic systems. Then examples of each subsection (F0 – F9), such as dementia, addiction, schizophrenia, affective disorders etc. will be demonstrated presenting examples from suitable movies. The module includes mental and developmental.
After successful accomplishment of this module the students have knowledge
about
•    diagnostic systems in psychiatry
•    terminology of psychophathology
•    an overview on phenomenology and course of mental disorders

Lecturer: Prof. Dr. med. T. Kammer, Dr. med. V. Durner, Dr. med. K. Kandler, Dr. med. R. Zeiss, Dr. med. G. Durner, Dr. med. S. Witzel, Dr. med. Z. Xu, Psychologists from AWIP

Organization: Prof. Dr. med. T. Kammer

 

Every winter semester: Seminar in Psychopharmacology

The focus in this module is on neuronal receptor systems targeted by psychopharmacological drugs. The different systems and sub-systems will be presented by the participants in presentations, including the existing drugs targeting the given system. The particular indications of the drugs in psychiatry and specific clinical aspects as well as side effects and interactions will be discussed.

After successful accomplishment of this module the students have knowledge about
•    neurotransmitters
•    neuromodulators
•    receptor systems in the brain
•    different classes of psychotropic drugs
•    side effects
•    clinical aspects of psychopharmacology

Lecturer: PD Dr. med. K. Malejko, A. Rüger, Dr. med. V. Durner, Dr. med. R. Zeiss, A. Huss, PhD, 

Organization: PD Dr. med. K. Malejko

 

 

Praktisches Jahr

Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie III erfüllt gemeinsam mit anderen Einrichtungen den Versorgungsauftrag für allgemeinspychiatrische Patienten der Stadt Ulm sowie dem nördlichen Alb-Donau-Kreis. Hierfür stehen 24 Betten auf einer geschlossen geführten Akutstation und zwei offenen Stationen zur Verfügung. Daneben verfügen wir über ein Kontingent von 30 Betten das ebenfalls allgemeinpsychiatrisch, jedoch unter Berücksichtigung von Forschung und Lehre belegt wird. Eine Tagesklinik mit 23 Therapieplätzen, sowie eine Hochschul- und eine psychiatrische Institutsambulanz sind ebenfalls bei uns angesiedelt.

Moderne Psychiatrie verbindet Pharmakotherapie mit Psychotherapie und Soziotherapie. Schlagworte sind:

  • Gemeindenähe
  • keine Hospitalisierung
  • kurze Liegezeiten
  • patientenorientiertes Handeln
  • enge Verzahnung von Neurowissenschaften mit der praktischen klinischen Psychiatrie

 

Klinische Schwerpunkte

  • Krisenintervention
  • hirnorganische und somatische Diagnostik (in Zusammenarbeit mit anderen Fachgebieten des Universitätsklinikums)
  • moderne Psychopharmakotherapie
  • verhaltenstherapeutisch orientierte Psychotherapie
  • umfangreiches Angebot an Ko-Therapien (Sport-, Ergo-, Arbeits- und Musiktherapie; Entspannung)
  • intensive sozialpsychiatrische Betreuung

 

Wissenschaftliche Schwerpunkte

Mit einem breiten Methodenspektrum vom Verhaltensexperiment bis zum Brainmapping mittels Elektro-Enzephalographie (EEG) und funktioneller Kernspintomographie (FMRT) sowie transkranieller Magnetstimulation (TMS) werden kognitiv-neurowissenschaftliche Untersuchungen durchgeführt. Die Abteilung verfügt über mehrere elektrophysiologische Labors und einen eigenen 3T-Kopfscanner.

 

Angebote für Studenten im praktischen Jahr

  • aktive Mitarbeit auf offenen und geschlossen geführten Stationen
  • persönliche Betreuung durch einen Stationsarzt und den zuständigen Oberarzt
  • weitgehende Einbindung in die diagnostischen und therapeutischen Prozesse
  • Teilnahme an Ko-Therapien und sozialpsychiatrischen Maßnahmen (z.B. Hausbesuche)
  • Teilnahme an allen Fortbildungen (Facharztfortbildung, Psychotherapie, wissenschaftliche Seminare)

 

Lernziele

  • vertiefte Kenntnisse zu psychiatrischen Krankheitsbildern
  • Erkrankungen des affektiven und schizophrenen Formenkreises
  • organische Psychosyndrome
  • Angst-, Zwangs- und Persönlichkeitsstörungen
  • Einführung in moderne Therapieverfahren wie
    • Psychopharmakotherapie
    • Verhaltenstherapie
    • Soziotherapie
    • Elektrokrampftherapie
    • TMS

 

Ansprechpartner/-in

Profilbild von Prof. Dr. med. Birgit Abler

Prof. Dr. med. Birgit Abler

Oberärztin | Leitung Ärztl. Psychotherapie | Leitung der Kotherapie

Profilbild von Prof. Dr. med. Thomas Kammer

Prof. Dr. med. Thomas Kammer

Leiter Sektion Neurostimulation