Informationen für Besucher*innen

 

Besuchszeiten:

  • von Montag bis Freitag 15:00 bis 18:00 Uhr, letzter Einlass um 17:30 Uhr,
  • am Wochenende und an Feiertagen 13:00 bis 18:00 Uhr, letzter Einlass um 17:30 Uhr
  • Bitte sprechen Sie Ihren Besuch vorab mit der Patientin bzw. dem Patienten ab, um mehrfache Besuche in einem Patientenzimmer zur selben Zeit zu vermeiden.

Maskenpflicht:

  • Generell gilt seit dem 08.04.2023 am Universitätsklinikum Ulm für Patient*innen und Besucher*innen keine Maskenpflicht mehr. Wir begrüßen es dennoch, wenn externe Personen in der Klinik weiterhin einen Mund-Nasen-Schutz tragen.
  • Die Regelung kann in bestimmten, besonders sensiblen Bereichen der Klinik abweichen – dort kann weiterhin eine Maskenpflicht gelten.   
  • Für die Kinderklinik und die Frauenklinik können gesonderte Besucherregelungen gelten.

 

 

Informationen für Patient*innen

Stationäre Patient*innen

Patient*innen, die einen akuten respiratorischen Infekt oder Fieber haben, sollten nicht elektiv operiert werden. Eingriffe, die nicht dringend vorgenommen werden müssen, sollten verschoben werden, bis der Infekt abgeklungen ist.

Bei Unsicherheiten bzgl. der Symptomatik können Patient*innen die jeweiligen Fachabteilungen am Tag vor der OP kontaktieren, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Im Einzelfall kann ein präoperativer PCR-Test organisiert werden.

Bei der Aufnahme wird der Impfstatus aller Patient*innen dokumentiert. Um einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen und Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir Sie alle Corona-Impf-Dokumente mitzubringen und vorab deren Vollständigkeit zu prüfen: 

Impfnachweis mit QR-Codes:

  • Bitte prüfen Sie vorab am Handy, dass alle Impfnachweise eingescannt und über den QR-Code abrufbar sind. 
  • Hinweise: Für jede Corona-Impfung gibt es einen eigenen QR-Code, der auf dem Handy vorhanden sein muss. Beispiel: Bei drei Impfungen müssen insgesamt 3 QR-Codes für jedes Impfzertifikat abrufbar sein. Die Anzeige auf dem Handy 3/3 oder 2/2 bedeutet nur, dass das letzte Zertifikat eingescannt wurde. Wenn Sie unsicher sind, bringen Sie bitte zusätzlich den schriftlichen QR-Code bzw. das Impf-Zertifikat in Papierform mit. 

Impfnachweise mit Impfpass oder alternativem Formular

  • Bitte prüfen Sie, dass alle Corona-Impfungen im Impfpass oder auf einem alternativen Dokument eingetragen sind. 

Ambulante Patient*innen

Bei der Aufnahme wird der Impfstatus aller Patient*innen dokumentiert. Um einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen und Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir Sie alle Corona-Impf-Dokumente mitzubringen und vorab deren Vollständigkeit zu prüfen: 

Impfnachweis mit QR-Codes:

  • Bitte prüfen Sie vorab am Handy, dass alle Impfnachweise eingescannt und über den QR-Code abrufbar sind. 
  • Hinweise: Für jede Corona-Impfung gibt es einen eigenen QR-Code, der auf dem Handy vorhanden sein muss. Beispiel: Bei drei Impfungen müssen insgesamt 3 QR-Codes für jedes Impfzertifikat abrufbar sein. Die Anzeige auf dem Handy 3/3 oder 2/2 bedeutet nur, dass das letzte Zertifikat eingescannt wurde. Wenn Sie unsicher sind, bringen Sie bitte zusätzlich den schriftlichen QR-Code bzw. das Impf-Zertifikat in Papierform mit. 

Impfnachweise mit Impfpass oder alternativem Formular

  • Bitte prüfen Sie, dass alle Corona-Impfungen im Impfpass oder auf einem alternativen Dokument eingetragen sind. 
  • In den Hochschulambulanzen gilt keine generelle Testpflicht
  • Bei ambulanten invasiven diagnostischen Eingriffen: Test nach Maßgabe des Behandlers
  • Bitte beachten Sie, dass in kritischen Bereichen Sonderregelungen gelten können!
  • Bei Symptomen oder einem positiven Antigentest kontaktieren Sie bitte Ihre Ambulanz

Generelle Informationen für Patient*innen

Wenn Sie nach einer Covid-19 Infektion oder als Kontaktperson einen Termin am Universitätsklinikum Ulm wahrnehmen möchten, beachten Sie bitte Folgendes:

Wenn die Erkrankung innerhalb der letzten 4 Wochen auftrat:

1. Muss zum Zeitpunkt des Termins Fieberfreiheit vorliegen.

2. Muss/müssen je nach Grunderkrankung ein negativer Antigentest vorliegen.

    wenn 1. und 2. zutrifft:

3. darf mit FFP2 Maske und Händedesinfektion ein medizinisch indizierter Ambulanztermin wahrgenommen werden

Kontaktpersonen von Covid-19 Erkrankten? 

Sollte der Termin sehr dringend und eine Verschiebung nicht möglich sein, wird 1 negativer Antigentest benötigt
 

Informationen für Begleitpersonen

Begleitpersonen zu ambulanten Terminen und zur stationären Aufnahme sind nur in Ausnahmefällen und nach vorheriger Absprache mit dem Klinikpersonal gestattet.

Ambulante und stationäre Patient*innen werden daher gebeten, Ihren Termin ohne eine weitere Begleitperson anzutreten. Wenn Sie auf eine Begleitperson nicht verzichten können, sprechen Sie dies bitte im Vorfeld mit dem Klinikpersonal ab.

Bitte kommen Sie als Begleitperson nicht ins Klinikum, wenn Sie Beschwerden wie Husten, Fieber, Atemnot, sonstige Erkältungssymptome haben.