28.09.2023, 16:00 Uhr - 19:00 Uhr | Universitätsklinikum Ulm, Albert-Einstein-Allee 23, Hörsaal und Seminarräume Medizinische Klinik, Oberer Eselsberg

Personalisierte und individualisierte Betreuung bei Krebserkrankungen

Informationsveranstaltung für Betroffene, Angehörige und Interessierte

___________________________________________________________________________________________

Donnerstag, 28.09.2023
16.00 - 19.00 Uhr

Universitätsklinikum Ulm, Medizinische Klinik
Oberer Eselsberg, Albert-Einstein-Allee 23

Anmeldung für die Veranstaltung bis Montag, 25.09.2023

 

___________________________________________________________________________________________

Programm

Begrüßung (Herr Prof. Dr. med. S. Stilgenbauer)

Vorsitz (Herr FTLA Dr. med. A. Riecke)

Vorträge:
 Krebs und Angst 
(Herr Dr. rer. nat. K. Hönig)
 Schmerztherapie bei onkologischen Erkrankungen (Herr Dr. med. H. Hofbauer)

Workshops mit Experten

  • Junge Erwachsene mit Krebs - Psychoonkologische Angebote (Herr Dr. rer. nat. K. Hönig)
  • Naturheilkundliche Verfahren zur Selbstanwendung (Frau S. Windeisen, Frau C. Nagat)
  • Ernährungstipps bei Krebs (Frau B. Zehatschek)
  • Sport bei Chemotherapie? Aber ich bin doch so müde! (Frau Dr. biol. hum. S. Otto)
  • Gleichgewichts- und Kraftübungen währen und nach der Krebstherapie (Herr Dr. biol. hum. S. Schulz, Frau C. Friedl)
  • DIE AKTIVEN 10 - Übungsempfehlungen für zu Hause (Frau Dr. med. F. Stilgenbauer)
  • Klinische Studien - Zugang zu neuen Medikamenten (Herr Dr. med. E. Tausch)
  • Brustkrebs (Frau Prof. Dr. med. B. Rack)
  • Fertilität und Krebs (Frau Prof. Dr. med. K. Hancke, Frau PD Dr. med. K. Bundschu)
  • Urologische Tumoren - Neue Aspekte bei Prostatakarzinom (Herr Prof. Dr. med. C. Bolenz)
  • Zentrum für personalisierte Medizin - Molekulares und familiäres Tumorboard und Humangenetik (Frau PD Dr. med. V. Gaidzik)
Pause - Besuch der Ausstellerstände und Imbiss

Vorsitz (Herr FTLA Dr. med. M. Müller)

Vorträge:
 Neue Entwicklungen bei
   - Brustkrebs und Gynäkologischen Tumoren
 (Frau Prof. Dr. med. B. Rack)
   - Gastrointestinalen Tumoren (Herr Dr. med. T. Ettrich)
   - Hämatologischen Systemerkrankungen (Frau PD Dr. med. V. Gaidzik)

Verabschiedung/Schlussworte (Frau Dr. med. R. Mayer-Steinacker)

 

Sponsoren 

Novartis Pharma GmbH1.000 €
MSD Sharp & Dohme GmbH   750 €
Neovii Biotech GmbH   700 €

 

Wir danken den Sponsoren für die freundliche Unterstützung der Veranstaltung.

 

Aussteller

APU e. V./Palliativnetz Ulm (PNU) und Brückenpflege am Universitätsklinikum Ulm
BRCA-Netzwerk e. V. - Hilfe bei familiären Krebserkrankungen
CCCU-Patientenbeirat
Comprehensive Cancer Center Ulm (CCCU), Geschäftsstelle
Deutsche ILCO e. V., Gruppe Ulm
Deutsche Leukämie- und Lymphom-Hilfe e. V., Gruppe Lindau
Ernährungsberatung am CCCU
Frauenselbsthilfe Krebs e. V., Gruppe Ulm
Frauenselbsthilfe Krebs e. V., Gruppe Heidenheim
Hospiz Ulm e. V.
Krankenhaushygiene am Universitätsklinikum Ulm
Netzwerk Männer mit Brustkrebs e. V.
Onkologische Bewegungstherapie am CCCU
Palliativdienst Mittelschwaben gGmbH
Psychosoziale Krebsberatungsstelle (KBS) Ulm
Selbsthilfebüro KORN e. V.
Selbsthilfegruppe Magenkrebs Reutlingen
Selbsthilfegruppe Prostatakrebs (PCA) Bad Buchau und Ulm
Sozialer Beratungsdienst am Universitätsklinikum Ulm
Sport- und Rehabilitationsmedizin am Universitätsklinikum Ulm
VAMED Rehazentrum Ulm GmbH, OnkoAktiv Zentrum
VIV-​ARTE® Traniningskonzept (VAT®)
Zentrum für Personalisierte Medizin (ZPM) am Universitätsklinikum Ulm