aktuelle Meldungen und Erfolge aus der Krebsforschung
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
CCCU Logo Ausgabe 01/2021



Comprehensive Cancer Center Ulm


Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir freuen uns, Ihnen in unserem ersten Newsletter für dieses Jahr erneut Erfolge aus der Krebsforschung mitteilen zu können.

Themen dieser Ausgabe sind:
  • Erneuter Erfolg in der Leukämiebehandlung: Studie "QUAZAR"
  • Knochenmark- und Stammzelltransplantation: 50 Jahre - 1.000 kleine Patient*innen
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs: Die zwei Gesichter von RINT1
  • Rückblick: Patienteninformationsveranstaltung zum Thema Krebserkrankung in der Coronapandemie

Wir wünschen Ihnen eine interessante Zeit beim Lesen.

Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. H. Döhner, Sprecher des CCCU
Prof. Dr. T. Seufferlein, Stv. Sprecher des CCCU
und das gesamte CCCU-Team



Aktuelles

Erneuter Erfolg in der Leukämiebehandlung
Klinische Studie mit Beteiligung der Ulmer Universitätsmedizin zeigt: neue Erhaltungstherapie bewirkt signifikant längeres Überleben

Wissenschaftler*innen verschiedener Institutionen aus 23 Ländern haben mit der internationalen Studie "QUAZAR" gezeigt, dass eine Behandlung mit dem neuen Medikament CC-486 bei akuter myeloischer Leukämie (AML) zu einem signifikant längeren Überleben führt. Professor Dr. Hartmut Döhner, Ärztlicher Direktor der Klinik für Innere Medizin III am Universitätsklinikum Ulm, ist Co-Autor der Studie.

50 Jahre - 1.000 kleine Patient*innen
Die Knochenmark- und Stammzelltransplantation an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin feiert Jubiläum

1971 gelingt es Ärzt*innen der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Ulm erstmals immunkranken Zwillingen Knochenmark zu verpflanzen. Heute, 50 Jahre später, behandeln die Expert*innen für Knochenmark- und Stammzelltransplantationen der Station 7 den tausendsten kleinen Patienten.

Bauchspeicheldrüsenkrebs: Die zwei Gesichter von RINT1
Protein reguliert Überlebensdauer bei Tumorpatienten

Bauchspeicheldrüsenkrebs hat eine überaus schlechte Prognose: Fünf Jahre nach dem Befund leben nur noch weniger als neun Prozent der Patientinnen und Patienten. Jetzt ist es Forschenden der Ulmer Universitätsmedizin gelungen, einen Zusammenhang zwischen dem zellulären RINT1-Proteinlevel und der Überlebensdauer Betroffener herzustellen.


Rückblick

Patienteninformationsveranstaltung am 19.04.2021
Krebserkrankung in der Coronapandemie -
spezielle Probleme und Herausforderungen
Zu diesem Thema fand am 19.04.2021 eine Patienteninformationsveranstaltung in virtueller Form statt.

Die Coronapandemie hat uns alle vor völlig neue Herausforderungen und Einschränkungen gestellt. Besonders Krebserkrankte aber auch ihre Angehörigen sind in besonderer Weise belastet und es stellen sich immer wieder viele Fragen u. a. zu Therapie, Hygiene, Verhaltensregeln, aber auch zur Impfung gegen Corona.

Expert*innen des Universitätsklinikums Ulm haben in Fachvorträgen über Hygienemaßnahmen, Auswirkungen der Therapien auf die Erkrankung, psychosoziale Auswirkungen und Impfungen bei Krebspatient*innen referiert. In einer Diskussionsrunde der Expert*innen des Universitätsklinikums Ulm gemeinsam mit Vertreter*innen aus dem Bereich der Selbsthilfegruppen haben letztere über ihre Erfahrungen in der Arbeit der Selbsthilfegruppen berichtet, beispielsweise über die Schwierigkeiten, während der Pandemiezeit Kontakte zu halten, aber auch über positive Erfahrungen wie etwa virtuelle Gruppentreffen.

Mit mehr als 130 Teilnehmer*innen war die virtuelle Informationsveranstaltung sehr gut besucht. Die hohe Teilnehmerzahl spiegelte das große Interesse an dieser Thematik, aber auch die damit verbundene Unsicherheit der Betroffenen wieder und die zahlreich gestellten Fragen an die Expert*innen verdeutlichten nochmal den Bedarf an Information. Auch wenn die Veranstaltung, anders als die Patienteninformationsveranstaltungen der vergangenen Jahre, nicht als Präsenzveranstaltung abgehalten werden konnte, war die Resonanz der Teilnehmer*innen äußerst positiv.


Veranstaltungen 2021
19.05.2021, 17.30 - 20.00 Uhr
129. Onkologisches Kolloquium: Innovative immunologische Therapien in der Pädiatrie und bei Erwachsenen
16.06.2021, 16.30 - 20.30 Uhr
Symposium: Highlights Amerikanischer Krebskongress 2021
07.07.2021, 16.30 - 20.30 Uhr
Symposium: Highlights Post EHA 2021
23.09. - 25.09.2021
19. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschft für Psychoonkologie (PSO) in der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG)
29.09.2021, 16.30 - 20.30 Uhr
Symposium: Highlights Post ESMO 2021
07.10. - 08.10.2021
40. ATO-Jahrestagung "Onkologische Versorgung in der Corona-Pandemie"
(Arbeitsgemeinschaft der Tumorzentren, Onkologischen Schwerpunkte und Onkologischen Arbeitskreise Baden-Württemberg)
24.11.2021, 17.30 - 20.00 Uhr
130. Onkologisches Kolloquium: Spezielle Supportivtherapie in der Onkologie, Aspekte von Hämostaseologischer Therapie und Schmerz
15.12.2021, 17.30 - 20.00 Uhr
131. Onkologisches Kolloquium: Die interdisziplinäre Behandlung von Karzinomen der Nase und der Nasennebenhöhlen
Hinweise

Veranstaltungskalender: Hier gelangen Sie zu unserem CCCU-Veranstaltungskalender.

Studien: Die laufenden Register- und Interventionsstudien finden Sie hier.

Onkologieportal: Unser Online-Zugang ermöglicht Terminanfragen zu stellen, Befunde und Briefe abzurufen. Interessiert? Dann wenden Sie sich bitte an Dr. Peter Kuhn, Tel. 0731 500 56040, E-Mail: peter.kuhn@uniklinik-ulm.de Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Impressum
CCCU Logo
Comprehensive Cancer Center Ulm (CCCU)
Intergratives Tumorzentrum des Universitätsklinikums und der Medizinischen Fakultät
Geschäftsführender Vorstand:
Prof. Dr. H. Döhner
Prof. Dr. T. Seufferlein
Geschäftsstelle:
Albert-Einstein-Allee 23
89081 Ulm
Tel. 0731-500-56056
Fax 0731-500-56055
E-Mail sekr.cccu@uniklinik-ulm.de
Web www.ccc-ulm.de
UKU Logo Universitätsklinikum Ulm, Anstalt des Öffentlichen Rechts, Sitz Ulm | Umsatzsteuer-ID-Nummer.DE147040060
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Ulrich Steinbach
Vorstand: Prof. Dr. Udo X. Kaisers (Vorsitzender), Sylvia Langer (Stellv.), Prof. Dr. Peter Möller, Prof. Dr. Thomas Wirth, Silvia Cohnen
Wenn Sie unsere Nachrichten zu Veranstaltungen und den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, melden Sie sich hier vom Newsletter ab.