Prof. Dr. Andreas Hartkopf
Leiter Konservative Gynäkologische Onkologie | Leiter IOT

Kontakt
Schwerpunkte
Klinische Schwerpunkte
- Medikamentöse Therapie des Mammakarzinoms
- Medikamentöse Therapie gynäkologischer Malignome
- Supportive Tumortherapie
Wissenschaftliche Schwerpunkte
- Prognostische und prädiktive Biomarker
- Konzeption und Durchführung von klinischen Studien
- Onkolytische Virustherapie
Qualifikationen
- Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Zusatzweiterbildung „Medikamentöse Tumortherapie“
- Schwerpunktweiterbildung "Gynäkologische Onkologie"
Weitere Details
2000 bis 2007:
Studium der Humanmedizin in Heidelberg und Paris
2007 bis 2008:
Assistenzarzt an der Universitätsklinik Heidelberg, Abt. III
2009 bis 2014:
Assistenzarzt im Department für Frauengesundheit der Universität Tübingen
2013:
Facharztanerkennung Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Ab 2013:
Leiter der AG Tumorzelldissemination
2014:
Habilitation
Ab 2015:
Oberarzt am Department für Frauengesundheit, Universitätsklinikum Tübingen
2016:
apl Professur, Universität Tübingen
Ab 2017:
Oberärztliche Bereichsleitung konservative und translationale Gynäkoonkologie, Universitätsklinikum Tübingen
Ab 2019:
Leiter Sektion translationale und systemische Gynäkoonkologie, Universitätsklinikum Tübingen
Seit 2022:
W3-Professur für Konservative Gynäkologische Onkologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm
Publikationen in Fachzeitschriften:
Erfahren Sie mehr