Der Schwerpunkt unserer wissenschaftlichen Untersuchungen liegt in der Erforschung adaptiver muskulärer Mechanismen als Antwort auf verschiedenartige Formen von körperlichem Belastungsstress. Deshalb interessieren wir uns für grundlagenwissenschaftliche Fragestellungen des genetischen Expressionsprofils der Muskulatur in gesunden Leistungs- und FreizeitsportlerInnen und vergleichen diese mit erkrankten Menschen. Dabei weisen die untersuchten PatientenInnen unterschiedliche Grunderkrankungen auf (z. B. Adipositas, Fatiguesyndrom, Post-COVID-19-Syndrom, neurodegenerative und onkologische Erkrankungen).
Trotz unterschiedlicher Krankeitsursachen leiden die Betroffenen unter einem Rückgang an Skelettmuskelmasse. Dieser ist durch ein Zusammenspiel aus körperlicher Inaktivität, gestörtem Zellmetabolismus und entzündlichen Prozessen bedingt und resultiert ist einer vorzeitigen Zellalterung. Unser Ziel ist ein bessers Verständnis molekularbiologischer Abläufe der Muskulatur, um durch gezielte Trainingsprogramme die Funktionalität der Muskulatur wiederherzustellen.