Sport- und Trainingstherapie
Ärztliche Leitung:
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Jürgen M. Steinacker
Seit Juli 2019 ist die ambulante Rehabilitationseinrichtung in das ZAR in Ulm gezogen. Rahbilitationsleistungen können dort angefordert und durchgeführt werden.
ZAR - Zentrum für ambulante Rehabilitation Ulm
ZAR Ulm, Pfarrer-Weiß-Weg 10, 89077 Ulm
Rehabilitationsmaßnahme: Patientenaufnahme und Therapieplanung: Tel.: 0731 964 293-108, reha@zar-ulm.de
Unverbindliche Reha-Sprechstunde: jeden Dienstag um 14:30 Uhr
Seit Juli 2019 ist die ambulante Rehabilitationseinrichtung in das ZAR in Ulm gezogen. Rahbilitationsleistungen können dort angefordert und durchgeführt werden.
Sport- und Trainingstherapie
- Herzklappen- und anderen Herz- und Gefäßoperationen (z.B. Aneurysmektomie, Defibrillator-Kardiomyopathien, Herzinsuffizienz)
- entzündlicher Herzerkrankung
- Lungenembolie
- schwer einstellbarer arterieller Hypertonie
- Stoffwechselstörung / Metabolischem Syndrom
- Weitere Indikationen (Einzelfallprüfung):
- Krebserkrankungen
- Bei Bedarf können Chemotherapien in Zusammenarbeit mit
- dem CCCU in den Onkologischen Tageskliniken (MOT, IOT)
- durchgeführt werden.
- pneumologische Erkrankungen
- Onkologie-Trainingsgruppe: Beckenboden-Training
- Onkologie-Trainingsgruppe: Chemotherapie induzierte Polyneuropathie
- Onkologie-Trainingsgruppe: Nachsorge Rudern
- Trainingsgruppe Herzinsuffizienz
- Trainingsgruppe Adipositas
- Herzsportgruppen:
Die Nachsorge erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Hausarzt und der zuweisenden Klinik in der Rehabilitationsambulanz. In Ulm: größtes ambulantes Herzgruppenprogramm in Deutschland mit 29 Gruppen. Derzeit werden pro Woche 380 Patienten in den Herzgruppen und 130 Patienten in Langzeitgruppen betreut.
-
Ambulante Rehabilitationsleistung, kein Tagessatz
-
Rechnungsstellung erfolgt nach GOÄ
-
kein Antrag notwendig, Beginn jederzeit nach Vereinbarung
-
Selbstzahler auf individuelle Anfrage