Development of a matrix of needs and target groups for an interdisciplinary safeguarding forma
Schlagworte
Institutionelle Schutzkonzepte, Kinderschutz, Kindesmisshandlung, Bestandsaufnahme
Projektleitung
Projektlaufzeit
01/2023-10/2023
Projektbeschreibung
Die Prävalenzen von Grenzverletzungen, sexuelle Übergriffe sowie psychische und physische Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen sind seit Jahren anhaltend hoch. Es ist Aufgabe der Träger und Einrichtungsleitungen von Einrichtungen, in denen sich Kinder und Jugendliche aufhalten, Konzepte zu deren Schutz zu entwickeln und umzusetzen. Das Thema Schutzmaßnahmen, bzw. Schutzkonzepte, ist Gegenstand eines aufstrebenden Bereichs der Präventions- und Interventionsforschung. Jedoch gibt es bislang kein geeignetes internationales, interdisziplinäres Format, welches Akademiker und Fachleute gleichermaßen informieren könnte.
Ziel des Projekts „Development of a matrix of needs and target groups for an interdisciplinary safeguarding format“ ist es daher eine Bedarfsanalyse für ein Journal zum Thema „Schutzkonzepte gegen Gewalt in Institutionen“ durchzuführen, mit dem Bestreben einen interdisziplinären Wissensaustausch anzuregen. Bestandteile des Projekts sind die Identifizierung potenzieller Zielgruppen und Bereiche, die für institutionelle Schutzmaßnahmen, bzw. Schutzkonzepte, von Interesse sind sowie ein besseres Verständnis für deren Abdeckung in Forschungskontexten und Fachzeitschriften. Die Ergebnisse dienen als Grundlage eines Safeguarding-Workshops in Rom (Juni 2023) und werden nach Abschluss des Projekts publiziert.
Kontaktadresse
Gefördert von:
Das Projekt wird mit Förderung durch eine Stiftung durchgeführt.