Trauma-Track

Seit 2012 wird an der Universität Ulm das Wahlfach "Trauma-Track" zur individuellen Schwerpunktsetzung vor allem im Bereich der Unfallchirurgie und der Notfallmedizin für Medizinstudenten angeboten. Der Kurs geht über sechs Semester und fokussiert auf Traumamanagement und Traumaforschung einschließlich der relevanten Pathophysiologie. Anhand wissenschaftlicher und praktischer Bestandteile sowie Simulationstrainings sollen neben der Vermittlung medizinischen Fachwissens auch Kompetenzen wie Notfallversorgung sowie wissenschaftliches Arbeiten vermittelt werden. Dazu gehört auch das Angebot einer experimentellen Dissertation in einer der beteiligten Arbeitsgruppen im Traumabereich.

Weitere Informationen zum Trauma-Track gibt es hier.

 

Lehrforschung

Das ITI ist Mitglied der AG Lehrforschung der Universität Ulm. Diese hat sich folgende Ziele gesetzt:

  • Qualitätssicherung in der Lehre durch wissenschaftliche Analyse der Lehre
  • Qualitative Verbesserung der Lehrforschung
  • Erhöhung der Publikationsleistung im Bereich Lehrforschung
  • Beratung, Begleitung und Kooperation im Bereich der Lehrforschung
  • Koordinierung der Lehrforschung
  • Nachwuchsförderung (Master, Promotionen, Habilitationen) im Bereich der Lehrforschung
  • Drittmittelaquise für Lehrforschungsprojekte

Weitere Informationen zur AG Lehrforschung gibt es hier.

 

Praktika

Im ITI können Pflichtpraktika im Rahmen der Studiengänge Biochemie, Molekulare Medizin u.ä. absolviert werden. Bei Interesse besteht selbstverständlich auch die Möglichkeit, die Arbeit im Rahmen einer Abschlussarbeit im ITI fortzusetzen.