Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie
Kontakt über:
Elisabeth Schulze Entrup
Telefon: 08221 96-00
Telefax: 08221 96-2400
E-Mail: psychiatrie@bkh-guenzburg.de
Gemeinsames Ziel dieser Forschungsaktivitäten ist das Verständnis psychiatrischer Therapieprozesse und der sie beeinflussenden Kultur-, Milieu- und Sozialvariablen. Darin eingeschlossen sind Wechselwirkungen zwischen somatischer und psychischer Gesundheit ebenso wie Medikamenteneffekte, besonders in der langfristigen Betrachtung. Die Forschungsmethoden schließen qualitative Studien, Beobachtungsstudien, kontrollierte Interventionsstudien, Metaanalysen und konzeptuell-narrative Ansätze ein. Interventionsstudien gelten der Effektivität innovativer Versorgungsansätze.
1975 – 1982 | Medizinstudium, Ruhr-Universität Bochum und Universität Hamburg, Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes |
Mai 1982 | Approbation als Arzt, Hamburg |
1982 – 1983 | Gastarzt in Turin, Italien (Doktorarbeit), Auslandsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes |
1983 – 1984 | Internistische Tätigkeit, Marienkrankenhaus Hamburg |
Februar 1984 | Promotion, Medizinische Hochschule Hannover, Evaluation der italienischen Psychiatrie-Reform in Piemont |
1985 – 1986 | Weiterbildungszeit Neurologie, Neurologische Klinik mit Poliklinik der Philips-Universität Marburg |
1987 – 1988 | Weiterbildungszeit Psychiatrie, Psychiatrische Klinik und Poliklinik der Universität Würzburg |
01/1989 – 05/1990 | Weiterbildungszeit Neuroradiologie, Abteilung für Neuroradiologie in der Kopfklinik der Universität Würzburg |
06/1990 – 03/1991 | Weiterbildungszeit Psychiatrie, Psychiatrische Universitätsklinik Würzburg |
März 1991 | Facharztanerkennung Nervenarzt, Landesärztekammer München |
07/1991 – 10/1995 | Oberarzt, Psychiatrische Universitätsklinik Würzburg |
April 1994 | Habilitation für Psychiatrie, Ernennung zum Privatdozenten, Universität Würzburg |
April 1995 | Zusatztitel Psychotherapie, München |
11/1995 – 01/1998 | Feodor-Lynen-Stipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung, Section of Community Psychiatry, Institute of Psychiatry, Kings College London, UK |
November 1995 | Honorary Senior Lecturer, Institute of Psychiatry, London, UK |
Februar 1998 | Oberarzt, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Universität Leipzig |
Juni 1998 | Hermann-Simon-Preis, Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (Psychiatrische Versorgung in England und Wales) |
seit September 1998 | Leitung Referat Psychiatrische Versorgung / Psychosoziale Versorgungsforschung (mit Prof. Dr. M.C. Angermeyer, später mit Prof. Dr. S.G. Riedel-Heller und Dr. B. van Treeck) der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) |
Juni 1999 | C3-Professor Gesundheitswissenschaften / Public Health, Universität Leipzig |
Juni 1999 | Vorstandsmitglied, Forschungsverbund Public Health Sachsen |
Juli 1999 | Leitender Oberarzt, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Universität Leipzig |
2001 – 2007 | Mitglied des Executive Committee: European Network for Mental Health Service Evaluation (ENMESH) |
Dezember 2002 | Ärztlicher Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II der Universität Ulm am Bezirkskrankenhaus Günzburg |
2003 – 2008 | Vorstandsmitglied, Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) |
2007 – 2011 | Sachverständiger IMPP (Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen) |
seit 2007 | Ärztlicher Leiter, Sozial- und Arbeitsmedizinische Akademie Baden-Württemberg (SAMA) |
seit Januar 2008 | Leitender Ärztlicher Direktor, Bezirkskrankenhaus Günzburg |
seit Januar 2008 | Sprecher, Medical Board, Bezirkskliniken Schwaben (Kommunalunternehmen) |
2008 – 2012 | Chairman, Section of Epidemiology and Social Psychiatry, European Psychiatric Association (EPA) |
2011 | Tagungsleitung (mit PD Dr. Bernd Puschner), 9th Meeting, European Network for Mental Health Service Evaluation (ENMESH), Ulm |
seit 2011 | Leitung, Psychiatric Summer School Poland – Ukraine – Germany (Bydgoszcz – Lviv – Ulm), Finanzierung Bundesministerium für Gesundheit |
2011 | Stv. Vorsitzender, Ethikkommission der Universität Ulm |
seit 2013 | Sachverständiger, Academic Research Evaluation Exercise für das Italian Ministry of University and Research, koordiniert durch CINECA Inter-University Consortium, Italien |
2014 | Tagungsleitung (mit Dr. Markus Kösters), 17th Meeting, Section of Epidemiology and Social Psychiatry, European Psychiatric Association (EPA) |