Sarkomzentrum Ulm
Interdisziplinäres Zentrum für Knochen- und Weichteiltumoren
Schwerpunkt Muskuloskelettale und retroperitoneale Sarkome im Onkologischen Zentrum des Comprehensive Cancer Centers Ulm (CCCU)
Seit über 30 Jahren werden am Universitätsklinikum Ulm Patienten mit Knochen- und Weichteilsarkomen interdisziplinär behandelt.
Mitte 2006 wurde das Sarkomzentrum für Knochen- und Weichteiltumore in das Comprehensive Cancer Center Ulm (CCCU) integriert. Das Zentrum wird nach den Kriterien der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) jährlich evaluiert und zertifiziert.
Das Ulmer Sarkomzentrum ist zudem eines von lediglich fünf als „Interdisziplinäres Zentrum für Knochentumoren“ anerkanntes Zentrum der Arbeitsgemeinschaft für Knochentumoren e. V. im deutschsprachigen Raum.
Bei der ersten Tumordiagnose aber auch bei notwendigen Änderungen des Therapiekonzeptes im Krankheitsverlauf werden alle Sarkompatienten in einer speziellen interdiziplinären Tumorkonferenz des CCCU (Tumorboard Sarkome und seltene Entitäten (SARK)) besprochen. Hochspezialisierte medizinische Onkologen, Chirurgen, Strahlentherapeuten, Radiologen und Pathologen sind immer anwesend.
Unsere onkologischen Experten sind in wichtigen nationalen und internationalen Fachkommissionen vertreten. Die chirurgischen Experten sind bezüglich der geforderten „Life time Experience“ personengebunden zertifiziert, ihre jährliche Operationstätigkeit unterliegt der ständigen Kontrolle der Deutschen Krebsgesellschaft.
Aufgrund der langjährigen Expertise und stetigen Präsenz auf wissenschaftlichen Kongressen und Fachveranstaltungen hat sich das Ulmer Sarkomzentrum als ein überregionales Zentrum etabliert.
Wir unterstützen auch andere Zentren bei schwierigen Fällen durch die Erarbeitung von individuellen Therapieempfehlungen im Rahmen einer Zweitmeinung.

Schwerpunkte des Zentrums
Kontakt und Sprechstunden
Spezialambulanz für Sarkome / Innere Medizin III
Telefon: 0731 500-44 046
Mittwoch von 8 - 12 Uhr
Die Spezialambulanz für Sarkome befindet sich im Gebäude der Inneren Medizin
im Ambulanzbereich (Ebene 1)
Interdisziplinäre Sarkomambulanz / Chirurgie
Telefon: 0731 500-54 516
nach tel. Vereinbarung
Neubau Chirurgie,
Hochschulambulanz, Ebene 2