aktuelle Meldungen und Erfolge aus der Krebsforschung
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
CCCU Logo Ausgabe 02/2023



Comprehensive Cancer Center Ulm


Liebe Leserinnen und Leser,

heute erhalten Sie unseren zweiten Newsletter in 2023. Wir freuen uns, Ihnen erneut Erfolge aus der Krebsforschung mitteilen zu können.


Die Themen dieser Ausgabe im Überblick:
  • Professorin Konstanze Döhner wird Präsidentin der Europäischen Fachgesellschaft für Hämatologie (European Hematology Association, EHA)
  • Professor Dr. Thomas Seufferlein wird Vorsitzender des Landesbeirats Onkologie in Baden-Württemberg
  • Ulmer Forscherin erhält Anton-von-Tröltsch-Preis
  • Feierlicher Spatenstich am Universitätsklinikum Ulm
  • Immunchemotherapie bei Morbus Waldenström
  • Erfolg für Ulmer Brustkrebs-​Spezialisten
  • Weiterbildung: Master Online Advanced Oncology
  • Landkarte zur Palliativversorgung in der Region Alb-Allgäu-Bodensee
  • Aktuelle Studien


Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen!


Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. S. Stilgenbauer

Ärztlicher Direktor des CCCU


und das gesamte CCCU-Team



Aktuelles

Professorin Konstanze Döhner wird Präsidentin der Europäischen Fachgesellschaft für Hämatologie (European Hematology Association, EHA)
Anerkannte Expertin für Bluterkrankungen übernimmt ab 2025 Spitzenposition in der renommierten Fachgesellschaft

Professorin Konstanze Döhner, Oberärztin an der Klinik für Innere Medizin III am Universitätsklinikum Ulm (UKU), ist beim diesjährigen Kongress der Europäischen Fachgesellschaft für Hämatologie (European Hematology Association, EHA), als kommende Präsidentin der Fachgesellschaft gewählt worden. Nach einer zweijährigen Periode als President Elect wird sie im Juni 2025 die Präsidentschaft übernehmen. Prof. Konstanze Döhner ist eine hoch angesehene Forscherin, deren wissenschaftlicher Fokus auf der Entschlüsselung genetischer Grundlagen von Leukämien und der Entwicklung personalisierter Behandlungsstrategien liegt.

Professor Dr. Thomas Seufferlein wird Vorsitzender des Landesbeirats Onkologie in Baden-​Württemberg
Ulmer Uni-​Mediziner übernimmt wichtige Rolle bei der Weiterentwicklung der onkologischen Versorgung im Land

Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-​Württemberg hat Prof. Dr. Thomas Seufferlein, Ärztlicher Direktor der Klinik für Innere Medizin I am Universitätsklinikum Ulm (UKU), zum Vorsitzenden des Landesbeirats Onkologie ernannt. Er tritt damit zum 07. Juni die Nachfolge von Prof. Dr. Michael Bamberg, dem Leitenden Ärztlichen Direktor und Vorstandsvorsitzenden des Universitätsklinikums Tübingen, an.

Ulmer Forscherin erhält Anton-​von-Tröltsch-Preis
Prof. Dr. Marie-​Nicole Theodoraki für Forschungsarbeit zu Kopf-​Hals-Tumoren ausgezeichnet

Prof. Dr. Marie-​Nicole Theodoraki, Wissenschaftliche Oberärztin an der Klinik für Hals-​​Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie am Universitätsklinikum Ulm (UKU), hat den diesjährigen Anton-​von-Tröltsch-Preis der Deutschen Gesellschaft für Hals-​Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-​Chirurgie erhalten. Die mit 8.000 Euro dotierte Auszeichnung wurde im Rahmen der Jahresversammlung der Fachgesellschaft verliehen, die vom 17. bis 20. Mai 2023 in Leipzig stattfand. Der renommierte Preis wird jährlich für herausragende wissenschaftliche Leistungen im Bereich der Hals-​Nasen-Ohren-Heilkunde verliehen und stellt die höchste wissenschaftliche Auszeichnung der Fachgesellschaft dar.

Feierlicher Spatenstich am Universitätsklinikum Ulm
für den Neubau des Patienten-​ und Forschungsgebäudes

Am Universitätsklinikum Ulm wurden am 28. Juni die Bauarbeiten für das neue Patienten-​ und Forschungsgebäude mit einem feierlichen Spatenstich eingeläutet. Der Neubau wird aufgrund der zwingend erforderlichen mehrjährigen Techniksanierung des Bettenhauses der Klinik für Innere Medizin III am Universitätsklinikum Ulm errichtet. Aber auch langfristig wird das Gebäude Flächen für die Versorgung schwerstkranker Krebspatient*innen und für die Tumorforschung der Universitätsmedizin bieten und wird daher dringend benötigt.

Immunchemotherapie bei Morbus Waldenström
Studie am Universitätsklinikum Ulm zeigt hohe Wirksamkeit und exzellente Verträglichkeit einer milden Immunchemo-therapie bei Morbus Waldenström

Der Morbus Waldenström ist eine seltene Unterform des Lymphdrüsenkrebs, auch Lymphom genannt, die sich im Regelfall durch einen chronischen Verlauf auszeichnet. Leider kann die Erkrankung mit den aktuell zur Verfügung stehenden Standardtherapien nicht geheilt werden. Unter der Leitung von Professor Dr. Christian Buske, Ärztlicher Direktor und Leiter des Instituts für Experimentelle Tumorforschung am Universitätsklinikum Ulm (UKU), wurde nun in einer neuen Studie die Wirksamkeit einer milden Immunchemotherapie bei Morbus Waldenström überprüft.  Die Studienergebnisse haben gezeigt, dass diese eine sehr gut verträgliche und sehr wirksame Therapie bei zuvor unbehandelten Patient*innen mit Morbus Waldenström darstellt.

Erfolg für Ulmer Brustkrebs-​Spezialisten
Zwei Wissenschaftspreise an Dr. Stefan Lukac verliehen

Dr. Stefan Lukac, Facharzt an der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Universitätsklinikum Ulm, erhält als Erster in der Geschichte der Deutschen Gesellschaft für Senologie (DGS) gleich ihre beiden Wissenschaftspreise. Die Preise wurden im Rahmen des 42. Jahreskongresses der DGS vom 6. bis 8. Juli in München verliehen.


Weiterbildung

Master Online Advanced Oncology
Ärztliche Weiterbildung in der Onkologie – berufsbegleitend, online und Präsenzworkshops, international – über 150 CME
Für Ärzte und Naturwissenschaftler (w/m/d): Profitieren Sie in unseren Weiterbildungsangeboten von der Erfahrung internationaler Expertinnen und Experten und werden Sie Teil des Advanced Oncology Netzwerks. Aktuelle Therapiestandards, Molekulare Diagnostik, Klinische Studien, Management und individuelles Coaching für Ihren nächsten Karriereschritt.

Egal, ob Sie sich noch in der Facharztausbildung befinden oder schon ausreichend Erfahrung in der Onkologie oder angrenzenden Disziplinen gesammelt haben – wir freuen uns, Ihnen strukturiert aufbereitetes Wissen und seine Anwendung in der Onkologie online zusammen mit unseren fein abgestimmten Präsenzseminaren in Kooperation mit dem Comprehensive Cancer Center Ulm anbieten zu können.
Masterstudiengang, Diplom oder Zertifikate:
Informieren Sie sich jetzt unter www.advanced-oncology.de.

Zum Kontaktstudium im Oktober 2023 sind noch Plätze frei! Bewerbungsschluss ist der 15. September.

Imagebroschüre "Master Online Advanced Oncology" (PDF)


Hinweis

Landkarte zur Palliativversorgung in der Region Alb-Allgäu-Bodensee
Palliative Versorgung bezeichnet die ganzheitliche Betreuung von Menschen mit einer fortschreitenden lebensbegrenzenden Erkrankung jeden Alters. Palliative Care ist in Deutschland gleichbedeutend mit Palliativversorgung. Dies ist ein multidisziplinäres und interprofessionelles umfassendes Konzept zur Beratung und Behandlung schwerstkranker Patient*innen und deren Angehörigen. Manche Einrichtungen sind spezialisiert auf die Betreuung Krebserkrankter. Palliative Care umfasst gleichermaßen ganzheitlich medizinische, pflegerische und psychosoziale Aspekte. Ziel der Behandlung ist immer die Verbesserung oder der Erhalt an individueller Lebensqualität vor dem Hintergrund der lebensbegrenzenden Erkrankung.

In der Region Alb-Allgäu-Bodensee gibt es für die Versorgung der Patient*innen zahlreiche Palliativstationen, stationäre Hospize und SAPVs (Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung). Die folgende Karte bietet einen Überblick über die Einrichtungen dieser Region.

Ergänzend arbeiten eine Vielzahl qualifizierter Ehrenamtlicher organisiert in Hospizdiensten ambulant in der Betreuung und Begleitung Sterbender in deren Haushalt und Familien oder in stationären Pflegeeinrichtungen, eingeschlossen ist auch der Kinder-und Jugendbereich.

Download Landkarte (PDF)


Veranstaltungshinweis



Aktuelle Studien der interdisziplinären
Early Clinical Trials Unit (ECTU)


Studienname/Sponsor Entität(en) Prüfsubstanz
42756493BLC1003
Phase I Study of Erdafitinib Intravesical Delivery System (TAR-210) in Participants with Non-Muscle-Invasive or Muscle-Invasive Bladder Cancer and Selected FGFR Mutations or Fusions

Bladder Cancer

Erdafitinib
75276617ALE1002
A Phase 1b/2 Study of JNJ-75276617 in Combination with Standard Therapies for Participants with Acute Myeloid Leukemia Harboring KMT2A or NPM1 Alterations)

AML

Menin-KMT2A Inhibitor
20150161 Amgen
Phase 1 First in Human Study Evaluating the Safety, Tolerability, Pharmacokinetics and Pharmacodynamics of AMG 176 in Subjects With Relapsed or Refractory Multiple Myeloma and Subjects With Relapsed or Refractory Acute Myeloid Leukemia.

AML, Multiple Myeloma

MCL1 Inhibitor
20180257 Amgen
A Phase 1b Open-label Study to Investigate the Safety and Pharmacoki-netics of Administration of Subcutaneous Blinatumomab for the Treatment of adults with Relapsed or Refractory B cell Precursor Acute Lympho-blastic Leukemia (R/R B-ALL).

ALL

Anti-CD19 bispezifischer AK
BI 1403-0002
Phase Ia/1b, openlabel,dose-escalation Study of the combination of BI 907828 with BI 754091 (ezabenlimab) and BI 754111 and the combination of BI 907828 with BI 754091 (ezabenlimab) followed by expansion cohorts, in patients with advanced solid tumors

Solide Tumore

BI 907828, Ezabenlimab
BO43243
A Study Evaluating the Safety, Efficacy, and Pharmacokinetics of Mosunetuzumab in Patients With Relapsed or Refractory Chronic Lymphocytic Leukemia

Relapsed or Refractory CLL

Mosenutuzumab, Anti-CD20 bispezifischer AK
CPDR001x2x01b Novartis
An open-label, multi-center rollover protocol for continued characterization of safety and tolerability for subjects who have participated in a Novartis-sponsored spartalizumab study as single agent or in combination with other study treatments.

Solide Tumore

Check point inhibitor
SCO101-001
A Phase 2 Trial of SCO-101 in combination with FOLFIRI for Patients with Metastatic Colorectal Cancer (mCRC) with acquired Resistance to FOLFIRI

Metastatic Colorectal Cancer

SCO-101 in combination with FOLFIRI
CADPT01C12101 Novartis
A Phase Ib, multicenter, open-label dose escalation and expansion platform study of select drug combinations in adult patients with advanced or metastatic BRAF V600 colorectal cancer.

BRAF V600 colon cancer

Dabrafenib mit ERK1/2 inhibitor
IMA401-101
A Phase 1/2a First-in-human Study to Evaluate the Safety, Tolerability and Efficacy of IMA401, a bispecific T cell engaging receptor molecule (TCER®) in patients with recurrent and/or refractory solid tumors

Solid Tumors

bispecific T cell engaging receptor molecule
IMGN632-0802
A Phase 1b/2 Study of IMGN632 as Monotherapy or Combination with Venetoclax and/or Azacitidine for Patients with CD123-Positive Acute Myeloid Leukemia.

AML (CD123 pos.)

Anti-CD123 ADC
NOA-26 - IT-PD1
Intrathecal application of PD1 antibody in metastatic solid tumors with leptomeningeal disease

Leptomeningeal disease in primary tumors with authorized indication for intravenous treatment with nivolumab, pembrolizumab or atezolizumab

Intrathecal application of the PD1 antibody nivolumab
UC02-123-01
Multicenter, open-label, adaptive design phase I trial with genetically modified T-cells carrying Universal Chimeric Antigen Receptors (UniCAR02-T) in combination with CD123 target module (TM123) for the treatment of patients with hematologic and lymphatic malignancies positive for CD12.

AML, B-ALL, BPDCN (CD123 pos.)

CD123 CAR-T-cell
UC02-PSMA-01
Multicenter, Open-label, Adaptive Design Phase I Trial with Genetically Modified T-cells Carrying Universal Chimeric Antigen Receptors (UniCAR02-T) in Combination with PSMA peptide Target Module (TMpPSMA) for the Treatment of Patients with Progressive Disease after Standard Systemic Therapy in Cancers with Positive PSMA Marker.

PSMA pos. cancer i.e. prostate cancer

PSMA peptide CAR-T-cell
GMALL-BLIVEN
An open label, phase I/II study of Venetoclax in addition to Blinatumomab immunotherapy in adult patients with relapsed/refractory B cell precursor acute lymphoblastic leukemia (BCP-ALL)

Relapsed/Refractory B cell precursor acute lymphoblastic leukemia

Venetoclax
BO41932 TAPISTRY
A Phase II, global, multicenter, open-label, multi-cohort study designed to evaluate the safety and efficacy of targeted therapies or immunotherapy as single agents or in rational, specified combinations in participants with unresectable, locally advanced or metastatic solid tumors determined to harbor specific oncogenic genomic alterations or who are tumor mutational burden (TMB)-high as identified by a validated next-generation sequencing (NGS) assay.

unresectable, locally advanced or metastatic solid tumors

Entrectinib, Alectinib, Inavolisib, Pralsetinib


Veranstaltungen
Mittwoch, 27.09.2023, 17.30 - 20.00 Uhr   –   Virtuell
146. Onkologisches Kolloquium: Therapieoptionen beim älteren Patienten mit soliden Tumoren und hämatologischen Neoplasien
Donnerstag, 28.09.2023, 16.00 - 19.00 Uhr   –   Präsenz
Informationsveranstaltung: Personalisierte und individualisierte Betreuung bei Krebserkrankungen
Mittwoch, 11.10.2023, 17.30 - 20.00 Uhr   –   Virtuell
147. Onkologisches Kolloquium: Das Urothelkarzinom – Multimodale Therapie
Mittwoch, 15.11.2023, 16.30 - 20.30 Uhr   –   Präsenz
Symposium: Highlights ESMO 2023
Mittwoch, 29.11.2023, 17.30 - 20.00 Uhr   –   Virtuell
148. Onkologisches Kolloquium: Liquid Biopsy bei soliden Tumoren: Welchen Stellenwert hat sie im Alltag schon?
Mittwoch, 13.12.2023, 17.30 - 20.00 Uhr   –   Virtuell
149. Onkologisches Kolloquium: Innovative Kopf-Hals-Onkologie
Hinweise

Veranstaltungskalender: Hier gelangen Sie zu unserem CCCU-Veranstaltungskalender.

Studien: Die laufenden Register- und Interventionsstudien finden Sie hier.

ECTU-Studien: Die aktuellen Studien der Early Clinical Trials Unit finden Sie hier.
Impressum
CCCU Logo
Comprehensive Cancer Center Ulm (CCCU) - Tumorzentrum Alb-Allgäu-Bodensee
Ärztlicher Direktor:
Prof. Dr. S. Stilgenbauer

Geschäftsstelle:
Albert-Einstein-Allee 23
89081 Ulm
Tel. 0731-500-56056
Fax 0731-500-56055
sekr.cccu@uniklinik-ulm.de
www.ccc-ulm.de

UKU Logo UKU Logo
Universitätsklinikum Ulm, Anstalt des Öffentlichen Rechts, Sitz Ulm | UST-ID. Nr. DE147040060
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Clemens Benz
Vorstand: Prof. Dr. Udo X. Kaisers (Vorsitzender), Bettina Rottke (Stellv.), Prof. Dr. Florian Gebhard, Prof. Dr. Thomas Wirth, Robert Jeske
Wenn Sie unsere Nachrichten zu Veranstaltungen und den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, melden Sie sich hier vom Newsletter ab.