CoSmo-​S: COVID-​19 im Spitzensport - eine multuizentrische Kohortenstudie für Post-​COVID-19-​PatientInnen und SportlerInnen

 

Ziele der Studie:

  • Präzisierung von Empfehlungen zum sportlichen Wiedereinstieg nach durchgemachter Infektion mit dem SARS-CoV-2

 

Wer kann teilnehmen?

Leider können wir keine neuen PatientInnen mehr in die Studie aufnehmen, die Rekrutierung wurde beendet.

 

Was wird gemacht?

Aufgrund der zunehmen Zahl Betroffener haben wir eine Untersuchungsroutine etabliert. Hierbei erfolgt neben einer ausführlichen ärztlichen Untersuchung eine Ultraschalluntersuchung des Herzens (Echokardiographie) und eine Belastungsuntersuchung mit Messung der Atemgase (Spiroergometrie) sowie eine Lungenfunktionsprüfung mit Messung der Diffusionskapazität. Darüber hinaus wird eine umfassende laborchemische Untersuchung angestrengt. Das Augenmerk liegt hier im Besonderen auf Werten der Entzündungs-​ und Immunreaktion. Die Studie ergänzt diese partiell. So werden beispielsweise Blutproben für spätere Analysen eingefroren.

 

Was gilt es zu beachten?

  • KassenpatientenInnen benötigen zur Studienteilnahme eine Überweisung in die Sportmedizin
  • PrivatpatientInnen sollten eine Kostenübernahme vorab mit ihrer Krankenversicherung klären bzw. müssen die Kosten selbst tragen

 

AnsprechpartnerInnen

EPILOC - Baden-Württembergische Long COVID-Studie

 

Eine ganze Reihe von PatientInnen berichten von einer verzögerten Heilung und bleibenden Beschwerden über Wochen bis Monate nach einer Infektion mit SARS-CoV-2. Dabei stehen neben Brustschmerzen und Luftnot auch Erschöpfung bei körperlicher Belastung sowie Konzentrations- und Gedächtnisstörungen im Vordergrund.

Dieses Krankheitsbild – vielfach „Long COVID“ genannt – und seine Behandlung sind noch nicht gut erforscht. Die Universitätsklinika in Baden-Württemberg haben daher spezielle Ambulanzen für die Versorgung dieser Menschen, aber auch zur besseren Erforschung von Long COVID eingerichtet.

Weitere Informationen

 

 

AnsprechpartnerInnen

Profilbild von Dr. med. Jana Schellenberg, MHBA

Dr. med. Jana Schellenberg, MHBA

Fachärztin für Innere Medizin, Notfallmedizin und Sportmedizin

Ziel der Studie:

In der PILOT Studie wird die Wirksamkeit eines app-basierten Trainings zur Verbesserung der körperlichen Symptome und der Lebensqualität bei Patienten und Patientinnen mit Post- und Long-COVID Syndrom untersucht. Das Trainingsprogramm umfasst Sport (Kraft und Ausdauer), Atemübungen, und Entspannungseinheiten.

 

Wer kann teilnehmen?

Sie können an der PILOT Studie teilnehmen, wenn Sie bereits an der klinischen Erhebung der epiloc Studie (Phase 2) teilgenommen haben. Zudem sollten persistierende neurokognitive oder körperliche Beeinträchtigungen nach SARS-CoV-2 Infektion bestehen. Hierunter zählen u.a. Konzentrations- und Gedächtnisprobleme, rasche körperliche Erschöpfung, chronische Erschöpfung.

Die Studie wird in Kooperation mit den sportmedizinischen Abteilungen der Universitätskliniken Freiburg, Heidelberg, Tübingen und Ulm durchgeführt.

Bitte lesen Sie vorab die Datenschutzbestimmung: Datenschutzbestimmungen, A Pilot Study

 

Was wird gemacht?

Teilnehmende werden zufällig entweder der Interventionsgruppe oder der Wartelistenkontrollgruppe zugeteilt.

Patienten und Patientinnen der Interventionsgruppe erhalten das app-basiertes Training mit täglichen Übungen. Probanden der Wartelistenkontrolle erhalten nach Ablauf der ersten Studienphase (nach acht Wochen) und einer Zwischenuntersuchung Zugang zum pp-basierten Training.

Beide Gruppen erhalten eine Eingangsuntersuchung sowie eine Abschlussuntersuchung nach 8 Wochen. Hier erfolgen eine Untersuchung der körperlichen Leistungsfähigkeit, Lungenfunktionstests, Blutanalysen, Tests zur Merkfähigkeit und Konzentration sowie eine Ernährungsanamnese. Zudem  werden hierbei die körperliche Betätigung, Schlaf, Ängstlichkeit und depressive Verstimmung erfasst.

Trainingsinhalte: tägliche Übungen (Ausdauertraining, Krafttraining mit dem eigenen Körpergewicht, Atemübungen und Progressive Muskelentspannung)

 

Was gilt es zu beachten?

Die PILOT-App, entwickelt von der NeuroSys GmbH, wird für das Training verwendet. Die App erfüllt Datenschutzanforderungen. Myfood24 wird für die Ernährungsanamnese genutzt. Die Daten werden pseudonymisiert und streng geschützt. Während der Gesamtstudien Zeit besteht für Patienten der Interventions- und Kontrollgruppe Versicherungsschutz.

 

Wie kann ich teilnehmen?

Kommen Sie aus Ulm oder Umgebung: Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich bitte per Mail an pilot@uniklinik.ulm.de

 

Kommen Sie aus der Umgebung Tübingen, Heidelberg oder Freiburg: Wenden Sie sich bitte an die jeweilige sportmedizinische Abteilung.

Freiburg: Institut für Bewegungs- und Arbeitsmedizin | Universitätsklinikum Freiburg (uniklinik-freiburg.de)

Tübingen: Abteilung Sportmedizin, Universitätsklinikum | Universität Tübingen (uni-tuebingen.de)

Heidelberg: Universitätsklinikum Heidelberg: Sportmedizin (uni-heidelberg.de)

AnsprechpartnerInnen

Profilbild von Dr. biol. hum. Lennart Mentz

Dr. biol. hum. Lennart Mentz

Sportwissenschaftler, M.Sc.

Profilbild von  Lynn Matits

Lynn Matits

Psychologin, M.Sc.