Professuren/ Sektionen

Arbeitsgruppen

Forschungsbereiche

Projekte

3for1 - Drei Wege-ein Ziel
Projektbeschreibung

„3for1 – Drei Wege, ein Ziel“ ist ein Forschungsprojekt zur Effektivität einer Intervention, um psychisch belastete arbeitslose Jobcenterkund*innen bei ihrer Arbeitsuche und Genesung zu unterstützen. Die Intervention hat drei Bestandteile, und zwar (i) psychologische Sprechstunde direkt im Jobcenter, (ii) Supported Employment in Form von Jobcoaching bei Arbeitsuche und am neuen Arbeitsplatz, und (iii) Unterstützung durch Peerlots*innen, d. h. Begleitung und Unterstützung durch Menschen mit eigener Erfahrung psychischer Erkrankung und Arbeitslosigkeit. Die Wirksamkeit dieser Intervention wird primär geprüft, indem die Rate der Arbeitsaufnahme 12 Monate nach Projekteintritt verglichen wird zwischen der zuerst in das Projekt aufgenommenen Vergleichsgruppe (Jobcenterkund*innen ohne Intervention) und der anschließend in das Projekt aufgenommenen Interventionsgruppe (Jobcenterkund*innen, die für eine Dauer von max. 12 Monaten an der Intervention teilnahmen). Das Projekt findet statt unter Leitung des Jobcenters Ulm in Kooperation mit vier weiteren baden-württembergischen Jobcentern und einem bayerischen Jobcenter sowie den Universitäten Ulm und Tübingen.

Projektleitung
  • Prof. Dr. Jörn von Wietersheim, Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  • Prof. Dr. Harald Gündel, Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  • Prof. Dr. Nicolas Rüsch, Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II der Universität Ulm, Sektion Public Mental Health
Projektpartner
  • Jobcenter Ulm
  • Jobcenter Alb-Donau
  • Jobcenter Neu-Ulm
  • Jobcenter Stadt Heilbronn
  • Jobcenter Landkreis Tübingen
  • Jobcenter Landkreis Reutlingen

Projektkoordination

Profilbild von Dr. Svenja Schlachter

Dr. Svenja Schlachter

Profilbild von M.Sc. Miriam Mehler

M.Sc. Miriam Mehler

Laufzeit:

11/2021 - 10/2026

Finanzierung:

Bundesministerium für Arbeit und Soziales; Teil des Bundesprogramms „Innovative Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben – rehapro“

Fördersumme: 4,45 Mio €

BEAT-Covid (Breathing against Coronavirus Disease): Atemgestützte anti-inflammatorische Reflexstimulierung zur Senkung systemischer Entzündung bei Covid-19-Erkrankung
Projektbeschreibung

Plötzlich stark erhöhte pro-inflammatorische Zytokine wie Interleukin-6 (IL-6) und C-reaktives Protein (CRP) wurden bei Patienten mit Coronavirus-Krankheit 2019 (COVID-19) beobachtet und sind mit schlechteren klinischen Verläufen verbunden (Madjid et al., 2020), auch bekannt als Cytokine Release Syndrome (CRS) oder Zytokinsturm. Der Nervus Vagus ist über den cholinergen anti-inflammatorischen Reflex zentral an der Regulierung der systemischen Immunantwort beteiligt (Pavlov & Tracey, 2017) und langfristig mit mortalität assoziiert (Jarczok et al. 2021). Eine Studie an hospitalisierten COVID-19 positiven Soldaten zeigte, dass die vagale Aktivität sinkt, gemessen durch Parameter der Herzratenvariabilität (HRV), unmittelbar vor dem starken Anstieg von CRP. Folglich könnte eine Erhöhung der vagalen Aktivität einen reduzierenden Einfluss auf den Anstieg der Entzündungsparameter haben und damit einen positiven Einfluss auf den Krankheitsverlauf haben. 

Neben elektrischen Vagusstimulatoren oder Medikamenten lässt sich die Vagusaktivität auch mittels einer spezifischen Atemtechnik mit erniedrigter Frequenz und verlängerter Ausatemphase (slow-paced breathing) zuverlässig stimulieren (Lehrer & Gevirtz, 2014; Schwerdtfeger et al., 2020). Die direkte Wirkung auf die vagale Aktivität kann über Messung der Herzratenvariabilität unmittelbar sichtbar gemacht werden. Welche Wirkung diese Atemtechnik auf Entzündungsmarker hat ist unbekannt. Der Vorteil der Atemtechnik gegenüber medikamentöser oder elektrischer Stimulation liegt in der breiten und unmittelbaren Anwendbarkeit. 

Ziel der Studie

Das Ziel der Studie ist es festzustellen, ob eine hochdosierte (3xtäglich a 20min) atemgestützte Reflexstimulierung zu einer Senkung systemischer Entzündungswerte bei hospitalisierten Covid-19-Patienten führt und im weiteren Verlauf die Symptome von COVID-19 abmildern kann.

Literatur

Jarczok, M.N., Koenig, J. & Thayer, J.F. Lower values of a novel index of Vagal-Neuroimmunomodulation are associated to higher all-cause mortality in two large general population samples with 18 year follow up. Sci Rep 11, 2554 (2021). doi.org/10.1038/s41598-021-82168-6

Lehrer, P. M., & Gevirtz, R. (2014). Heart rate variability biofeedback: how and why does it work? Frontiers in Psychology, 5(JUL), 1–9. doi.org/10.3389/fpsyg.2014.00756

Madjid, M., Safavi-Naeini, P., Solomon, S. D., & Vardeny, O. (2020). Potential Effects of Coronaviruses on the Cardiovascular System: A Review. JAMA Cardiology, 10, 1–10. doi.org/10.1001/jamacardio.2020.1286

Pavlov, V. A., & Tracey, K. J. (2017). Neural regulation of immunity: molecular mechanisms and clinical translation. Nature Neuroscience, 20(2), 156–166. doi.org/10.1038/nn.4477

Schwerdtfeger, A. R., Schwarz, G., Pfurtscheller, K., Thayer, J. F., Jarczok, M. N., & Pfurtscheller, G. (2020). Heart rate variability (HRV): From brain death to resonance breathing at 6 breaths per minute. Clinical Neurophysiology, 131(3), 676–693. doi.org/10.1016/j.clinph.2019.11.013

Studienleitung

Profilbild von Dr. Marc Jarczok

Dr. Marc Jarczok

Leiter Methodik

Studienbeginn

02/2021

Kooperation:

mit der Infektionsstation M1C der Uniklinik, Ulm

Registrierung:

Die Studie ist im Deutschen Register Klinischer Studien unter der ID DRKS00023971 registriert.

Chronic psychosocial stress and colitis

Inflammatory disorders, such as Crohn's Disease (CD) and Ulcerative Colitis (UC) represent a major health concern, particularly in Western societies, with a life-time prevalence of approximately 0.1%. In addition to limiting quality of life due to abdominal cramps and pain, diarrhea, bloody stools, ulceration, fever, tiredness and other socially-unacceptable symptoms, inflammatory bowel disorders (IBD) are further linked to an increased risk for developing inflammation-related colorectal cancer (CRC).

The pathogenesis of IBD is still not completely understood. It is generally accepted that IBD has a complex and multi-factorial etiology, involving genetic and environmental factors, which are in turn associated with a dysregulation of the mucosal immune system. One environmental factor that is often discussed in this context during the last decades is the perceived level of life stress. Interestingly, available data suggest IBD to be rather associated with hypocortisolism than hypercortisolism.

In line with this hypothesis, we could already show that 19 days of chronic subordinate colony housing (CSC) not only result in basal evening hypocorticism but also reliably induce spontaneous colonic inflammation (Reber et al., 2007 PNEC; Reber et al., 2008 Stress; Reber et al., 2011 BBI; Reber, 2012 PNEC; Reber, 2016 PNAS; Fig. 5). The latter is causally mediated by a pronounced rise in CORT during the initial phase of CSC, preceding later development of hypocorticism and GC resistance, as well as by an increased bacterial translocation as consequence of disturbed colonic barrier functions. CSC-induced colitis is indicated by an increased histological damage score (Fig. 5), which is first detectable after 14 d of CSC, and increased numbers of colonic macrophages, dendritic and Th cells, and cytokine secretion from isolated lamina propria mononuclear and mesenteric lymph node cells, the latter lasting at least until day 8 following CSC termination. In addition, CSC mice show a pronounced reduction in the percentage of Treg cells in peripheral lymphoid organs (Schmidt et al., 2010 BBI), likely contributing to an overall increased inflammatory state and, consequently, to spontaneous colitis development.

Intriguingly, we just recently could show that CSC results in a pronounced expansion of enterohepatic helicobacter species (EHS) in the intestinal microbiome (Reber et al., 2016 PNAS) and that CSC-induced colitis does not develop under specific-pathogen-free (SPF) conditions (Langgartner et al., 2016 BBI), suggesting that translocation of certain pathobionts instead of commensal gut bacteria is critically required for development of stress-induced intestinal pathologies. Of note, stress-protective effects of M.vaccae pre-immunization were not mediated by preventing the colitogenic shift in the intestinal microbiome following CSC, but by inducing intestinal Treg cells, which in turn prevented that the colitogenic microbiome translates into colonic inflammation and tissue damage. Importantly, our data further indicate that CSC-induced HPA axis changes (i.e. hypocorticism) is not critically involved in CSC-induced colitis development (Reber et al., 2016 PNAS; Langgartner et al., 2016 BBI).

The value and clinical relevance of this interdisciplinary project has been acknowledged with the "Ismar-Boas Preis 2007" for excellent work in the field of gastroenterology from the "Deutsche Gesellschaft für Visceralchirurgie (DGVS)".

Currently we are investigating whether i) CSC-induced spontaneous colitis is causally involved in the increased anxiety state detected following CSC exposure and ii) colitis severity depends on the coping strategy of an individual shown during CSC exposure.

Literature

Reber et al., 2006, 2007 Endocrinology; Reber et al., 2008 Stress; Reber et al., 2011 BBI; Langgartner et al., 2017 BBI; Peterlik et al., 2017 BBI; Armacki et al., 2018 JCI; Langgartner et al., 2018 Front Beh Neurosci.

Profilbild von Prof. Dr. rer. nat. Stefan Reber

Prof. Dr. rer. nat. Stefan Reber

Head of Laboratory for Molecular Psychosomatics

Funding

intramural funding; previously funded by the DFG grant RE-2911/2-1

Chronic psychosocial stress and HPA axis function

Exposure to acute stressful stimuli leads to the activation of both the sympathetic nervous system and the hypothalamus-pituitary-adrenal (HPA) axis and, consequently, to the systemic release of catecholamines and glucocorticoids (GCs). These stress hormones, in turn, trigger physiological alterations enabling an organism to adjust to the new situation and to show an adequate behavioural response. However, if the stress systems are activated over a prolonged period of time, chronically-elevated levels of plasma GC can promote development of somatic and affective disorders. Thus, it is adaptive for an individual to habituate possibly fast to prolonged and non-life-threatening homotypic stressors, but to stay responsive to novel and possibly dangerous challenges.

Interestingly, mice exposed to 19 days of chronic subordinate colony housing (CSC) seem to exactly implement this principle at the level of the adrenal glands. CSC mice show unaffected basal morning corticosterone (CORT) levels despite a pronounced increase in adrenal mass (Reber et al., 2007 PNEC), likely mediated by an attenuation of adrenal corticotrophin (ACTH) responsiveness. The latter was indicated by a reduction of adrenal in vitro CORT secretion in response to various concentrations of ACTH (Reber et al., 2007 PNEC; Uschold-Schmidt et al., 2012 PNEC; Reber et al., 2016 PNAS; Langgartner et al., 2016 BBI). However, in contrast to the in vitro situation, CSC mice show an even more pronounced CORT response to an acute heterotypic stressor exposure (elevated platform, EPF; Uschold-Schmidt et al., 2012 PNEC) compared with respectively treated SHC mice. This is in line with recent data showing an increased availability and mobilization capacity of the CORT precursor molecule cholesterol in CSC compared with SHC mice, possibly contributing to their increased in vivo CORT response during acute heterotypic stressor exposure (Füchsl et al., 2013 Stress). Together, these data clearly argue against a breakdown of adrenal functioning during CSC, but support the hypothesis that a reduction of adrenal ACTH responsiveness during times of chronic stress prevents prolonged hypercorticism and, thus, is adaptive and beneficial. Of note, CSC mice do not develop any signs of depressive-like behaviour (Slattery et al., 2012 PNEC), which can be induced by chronically treating rodents with CORT.

The value and clinical relevance of this project has recently been acknowledged with the "Ernst and Berta Scharrer Prize (German Society of Endocrinology: 'This price awards outstanding original studies in the field of neuroendocrinology.').

Unravelling the underlying mechanisms might help to preventively or therapeutically facilitate stress resilience. We are currently investigating whether i) an additional factor present during heterotypic stressor exposure, and not during in vitro stimulation, rescues adrenal ACTH sensitivity, or itself acts as CORT secretagogue in chronically stressed CSC mice, ii) what this factor might be, and iii) whether or not these HPA axis changes depend on the coping strategy during CSC exposure.

Literature

Reber et al., 2007 Endocrinology; Uschold-Schmidt et al., 2012, PNEC; Füchsl et al., 2013 PLOSOne, Stress; Uschold-Schmidt et al., 2013 J Endocrinol; Bartlang et al., 2014 Chronobiol Int; Füchsl et al., 2014 Endocrinology; Langgartner et al., 2015 Front in Psychiatry; Füchsl et al., 2016 PLOSOne; Koch et al., 2016 J Endocrinol; Langgartner et al., 2017 Stress; Langgartner et al., 2020 PNEC.

Profilbild von Prof. Dr. rer. nat. Stefan Reber

Prof. Dr. rer. nat. Stefan Reber

Head of Laboratory for Molecular Psychosomatics

Funding

intramural funding; previously funded by the DFG grant RE-2911/5-1

Effects of repeated psychosocial traumatisation/chronic psychoscial stress on bone metabolism
Chronic psychosocial stress and long-term effects on anxiety: the role of the autonomic nervous system and of the visual contact

Chronic stress, in particular chronic psychosocial stress, is a risk factor in the etiology of various psychopathologies including general and social anxiety-related disorders. However, despite substantial research efforts in the last decades, the etiology of such stress-associated disorders remains poorly understood. As we previously have shown that CSC exposure increases both general- and social anxiety-related behavior (Slattery et al., 2012 PNEC), we have an animal model in hands allowing us to investigate in detail the underlying mechanisms. Thereby we focus the autonomic nervous system by using telemetry (Fig. 6 right panel), as well as on the assessment of neuro-inflammatory processes by Taqman PCR and immunohistochemistry. Interestingly, while the CSC-induced increase in general anxiety was long-lasting and still detectable 10 days following termination of CSC, social deficits were only transient, suggesting different neuronal mechanisms to be involved in these behavioral stress consequences. As accumulating evidence supports the idea that the sensory, in particular the visual, contact to a rodent conspecific during/following stressor exposure is able to induce a stress response in the observer animal, we also consider different sensory contact modalities to the stressor (last dominant mouse during CSC) following termination of the physical stressor exposure (Fig. 6 left and middle panel).

 

Profilbild von Prof. Dr. rer. nat. Stefan Reber

Prof. Dr. rer. nat. Stefan Reber

Head of Laboratory for Molecular Psychosomatics

Funding

University intern Budget

ENHANCE
Verbesserung der Wirksamkeit trauma-fokussierter kognitiver Verhaltenstherapie und trauma-fokussierter psychodynamischer Therapie von posttraumatischer Belastungsstörung bei Erwachsenen verbunden mit Gewalt und Missbrauch in der Kindheit
Projektbeschreibung

Menschen, die als Kinder oder Jugendliche Gewalt oder Missbrauch erfahren mussten, haben häufig auch noch im Erwachsenenalter psychische Probleme. Eine oft auftretende Folgeerkrankung ist die sogenannte Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS-GMK). Die PTBS ist eine psychische Erkrankung, die zu starken Belastungen und schwerwiegenden Problemen in vielen Bereichen des Lebens führen kann.

ENHANCE ist eine interdisziplinäre, multizentrische randomisiert-kontrollierte Psychotherapiestudie. Zielsetzung der Studie ist die Verbesserung und der Vergleich der Wirksamkeit von trauma-fokussierter kognitiver Verhaltenstherapie (STAIR Narrative Therapie, SNT) und trauma-fokussierter psychodynamischer Therapie (TF-PDT) bei PTBS-GMK. Nach einer ausführlichen und umfassenden Diagnostik werden die StudienpatientInnen mit PTBS-GMK per Randomisierung einer der beiden Therapieformen, der trauma-fokussierten kognitiven Verhaltenstherapie (STAIR Narrative Therapie, SNT) oder der trauma-fokussierten psychodynamischen Therapie (TF-PDT), oder einer 6-monatigen Wartekontrollgruppe zugeteilt. In beiden Therapiegruppen erhalten die StudientpatientInnen eine 24-stündige, ambulante Kurzzeitpsychotherapie. Einmal während der Therapie (10. Sitzung), nach Therapieende, 6 und 12 Monate nach Therapieende findet erneut eine Diagnostik der PTBS-Symptomschwere statt. Weitere Fragestellungen werden in den Substudien B1-B4 untersucht. In der Substudie B1 wird anhand von auf Tonband aufgezeichneten Therapie-Sitzungen geprüft, inwieweit die Therapeuten das Therapiekonzept angemessen umgesetzt haben. Darüber hinaus wird untersucht, welchen Einfluss bestimmte Faktoren (wie z.B. Art und Dauer der Traumatisierung) auf das Therapieergebnis haben. Im Subprojekt B2 werden neurobiologische Veränderungen und ihr Einfluss auf das Therapieergebnis untersucht. Das Ziel der funktionellen und strukturellen Magnetresonanztomographie-Studie B3 besteht darin, die neuronalen Korrelate zu untersuchen, die kurz- und langfristigen psychotherapeutischen Veränderungen in dieser Patientengruppe zugrunde liegen sowie diese vorhersagen. In einem weiteren Subprojekt (B4) werden gesundheitsökonomische Analysen durchgeführt.

Weitere Informationen sind auf der zentrumsübergreifenden Homepage zu finden:
https://www.uni-giessen.de/enhance-traumatherapie

Studienzentrale

Die Studienzentrale ist die Justus-Liebig-Universität Gießen, Klinik für Psychotherapie und Psychosomatik, Prof. Dr. Falk Leichsenring. Neben Gießen und Ulm sind die Psychosomatischen Universitätskliniken und Universitäten in Berlin, Mainz und Dresden beteiligt. Die Studie wird vom BMBF gefördert.

Kooperationen

In Ulm wird die Studie in enger Kooperation von der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und dem Institut für Psychologie, Abteilung Klinische & Biologische Psychologie durchgeführt. In beiden Einrichtungen werden die PatientInnen für die Studie rekrutiert und behandelt.

Studienleitung Ulm

Profilbild von em. Prof. Dr. phil. Jörn von Wietersheim

em. Prof. Dr. phil. Jörn von Wietersheim

Profilbild von Prof. Dr. med. Harald Gündel

Prof. Dr. med. Harald Gündel

Ärztlicher Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Prof. Dr. Iris-Tatjana Kolassa

Leitung der Abteilung Klinische &
Biologische Psychologie
Universität Ulm

EPSS (Effects of Pets on Social Stress)

Chronic psychosocial stress is a major burden of modern life and poses a clear risk factor for a plethora of somatic and affective disorders, of which most are associated with an activated immune status and chronic low-grade inflammation. Given that many of these disorders, including posttraumatic stress disorder (PTSD), are further associated with decreases in regulatory T cells (Treg), it is likely that a failure of immunoregulation promotes an over-reacting of the inflammatory stress responses and, thus, predisposes an individual to develop stress-related disorders in general, and PTSD in particular. Importantly, adverse consequences of psychological stress/traumatization during adulthood on mental health vary strongly between individuals, with some individuals being more resilient than others. Given the above detailed link between an over-reacting inflammatory stress/trauma response and the development of stress-associated disorders including PTSD, all genetic and environmental factors facilitating an adult’s immune (re-) activity are, therefore, likely to increase their stress/trauma vulnerability. In line with the hypothesis that one such factor is early life adversity, psychosocial stress has been shown repeatedly to activate peripheral inflammatory pathways, and to do so more robustly in people with histories of early life abuse and/or neglect who are also at significantly heightened risk for PTSD development in response to trauma exposure in adult life. Importantly, we have further shown in male mice that immunoregulation induced by repeated preimmunization (s.c.) with a heat-killed preparation of Mycobacterium vaccae (National Collection of Type Cultures (NCTC) 11659), an abundant soil saprophyte with immunoregulatory properties, was able to prevent stress-induced anxiety, spontaneous colitis, and aggravation of dextran sulfate sodium (DSS)-induced colitis, a murine model of inflammatory bowel disease. As own unpublished preliminary mouse data presented in this grant proposal further indicate that early life adversity (=first hit) has negative behavioral consequences and increases the vulnerability to chronic stress during adulthood (=second hit) in a sex dependent manner and that these negative stress effects can be ameliorated/prevented by repeated s.c. M. vaccae administrations, we in the current proposal will investigate the detailed mechanisms (Treg counts and functionality, brain microglia activation and IL-4 signaling, peripheral and central parasympathetic anti-inflammatory reflex activity, role of intestinal microbiome) underlying both the negative stress consequences and the protective effects of M. vaccae. Together, these studies may help to develop novel therapeutic approaches, specifically the use of biological immunomodulators with immunoregulatory potential, to attenuate or prevent long-term adverse consequences of multiple psychosocial stressors occurring at different phases of life.

Literature

Veenema, Reber et al., 2008 Endocrinology; Reber et al., 2016 PNAS; Lowry et al., 2016 Cur Environmental Health Rep; Amoroso et al., 2019, 2020 BBI; Amoroso et al., 2021 Int J Mol Sci.

Profilbild von Prof. Dr. rer. nat. Stefan Reber

Prof. Dr. rer. nat. Stefan Reber

Head of Laboratory for Molecular Psychosomatics

Funding

German Research Foundation, RE 2911/21-1

egePan
Entwicklung, Testung und Implementierung von regional adaptiven Versorgungsstrukturen und Prozessen für ein evidenzgeleitetes Pandemiemanagement koordiniert durch die Universitätsmedizin"
Projektbeschreibung

Das Netzwerk „egePan“ baut ein nationales Pandemiemanagement auf, um COVID-19-Patientinnen und Patienten zukünftig noch schneller und besser zu erkennen und behandeln zu können, Ansteckungen zur vermeiden und auf zukünftige Pandemien vorbereitet zu sein. Dabei soll das lokale Ausbruchsgeschehen beobachtet und im Kontext der deutschen und europäischen Gesamtsituation bewertet werden. Über das Netzwerk werden Maßnahmenpläne, Diagnostik-und Behandlungsstrategien der Universitätsklinika zusammengeführt und ausgewertet, Konzepte entwickelt und evaluiert.

Übergeordnete Ziele sind dabei die adäquate Ressourcensteuerung innerhalb der Regionen sowie die Handlungsfähigkeit des Gesundheitssystems bei steigenden infektionszahlen und wachsenden Zahlen von hospitalisierungspflichtigen Patient*Innen zu sichern. Der Erhalt bzw. die Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit und der körperlichen und psychischen Gesundheit des medizinischen Personales stellt  eine zentrale Voraussetzung für die erfolgreiche Bewältigung der Covid-19-Pandemie sowie möglicher zukünftiger Pandemien dar. Daher hat das EVIPan-Projekt das Ziel, die Gesundheit der medizinisch Beschäftigten während der Pandemie zu sichern. Das Teilprojekt VOICE, eine Kooperation der Uniklinika Ulm, Erlangen, Bonn, Köln und Dresden hat aktuell die vierte webbasierte Befragungswelle zu psychischer Belastung, Arbeitsstress, Gesundheit und persönlichen Ressourcen  von medizinischem Personal abgeschlossen.

Projektleitung Standort Ulm

Profilbild von Prof. Dr. med. Petra Beschoner

Prof. Dr. med. Petra Beschoner

Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie | Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie | Leiterin Verhaltenstherapeutische Behandlungsgruppe

Profilbild von Prof. Dr. Lucia Jerg-Bretzke

Prof. Dr. Lucia Jerg-Bretzke

FEEL-Test
Facially Expressed Emotion Labeling Test (FEEL-Test)
Projektbeschreibung

Der FEEL-Test (kurz für Facially Expressed Emotion Labeling) wurde in der Sektion Medizinische Psychologie der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Universitätsklinikum Ulm entwickelt, um die Fähigkeit emotionaler Gesichtsausdrücke zu erkennen (Kessler, Bayerl, Deighton & Traue, 2002). 

Grundlage der gezeigten Emotionen sind die sogenannten Basisemotionen nach Paul Ekman (Freude, Trauer, Ekel, Angst, Überraschung, Ärger). Basisemotionen werden den Probanden auf einem Desktop gezeigt und sollen mit einem Mausklick erkannt werden, dabei ist die Erkennungsrate und Reaktionszeit von Relevanz. Es besteht die Möglichkeit, unterschiedliche Bilderdatensätze in den FEEL-Test zu implementieren. 

Sollten Sie Interesse haben, den FEEL-Test empirisch einzusetzen, kontaktieren Sie bitte steffen.walter@uni-ulm.de.
 

Ausgewählte Literatur
  1. Lazaro E, Amayra I, Lopez-Paz JF, Martinez O, Perez M, Berrocoso S, et al. Instrument for Assessing the Ability to Identify Emotional Facial Expressions in  Healthy Children and in Children With ADHD: The FEEL Test. Journal of attention disorders. 2019 Apr;23(6):563–9

  2. Crönlein T, Langguth B, Eichhammer P, Busch V. Impaired recognition of facially expressed emotions in different groups of patients with sleep disorders. PLoS ONE. 2016;11(4):1–9; 

  3. Rukavina S, Gruss S, Hoffmann H, Tan J-W, Walter S, Traue HC. Affective computing and the impact of gender and age. PLoS ONE. 2016;11(3);

  4. Kliegl KM, Limbrecht-Ecklundt K, Dürr L, Traue HC, Huckauf A. The complex duration perception of emotional faces: effects of face direction. Frontiers in Psychology [Internet]. 2015;6:262. Available from: https://www.frontiersin.org/article/10.3389/fpsyg.2015.00262

  5. Jongen S, Axmacher N, Kremers NAW, Hoffmann H, Limbrecht-Ecklundt K, Traue HC, et al. An investigation of facial emotion recognition impairments in alexithymia and its  neural correlates. Behavioural brain research. 2014 Sep;271:129–39

  6. Hoffmann H, Traue HC, Bachmayr F, Kessler H. Perceived realism of dynamic facial expressions of emotion: Optimal durations for the presentation of emotional onsets and offsets. Cognition and Emotion [Internet]. 2010 Dec 1;24(8):1369–76. Available from: https://doi.org/10.1080/02699930903417855

  7. Braun M, Traue HC, Frisch S, Deighton RM, Kessler H. Emotion recognition in stroke patients with left and right hemispheric lesion:  results with a new instrument-the FEEL Test. Brain and cognition. 2005 Jul;58(2):193–201;

  8. Kessler H, Bayerl P, Deighton RM, Traue HC. Facially Expressed Emotion Labeling (FEEL): PC-Gestützter Test zur Emotionserkennung. [Facially Expressed Emotion Labeling (FEEL): A computer-based test for emotion recognition.]. Verhaltenstherapie & Verhaltensmedizin. 2002;23(3):297–306. 

Projektkoordination
Profilbild von Prof. Dr. Steffen Walter

Prof. Dr. Steffen Walter

Sektionsleitung Med. Psychologie

feelBack
vernetzte, digitale, patientenbezogene Rückmeldung in der Psychoonkologie
Projektbeschreibung

Eine Krebserkrankung geht mit einer Vielzahl von Belastungen einher. Nach dem Nationalen Krebsplan sollen alle Krebspatient*innen und deren Angehörige eine bedarfsgerechte, psychoonkologische Versorgung erhalten. Zur Ermittlung des individuellen Betreuungsbedarfs ist ein regelmäßiges Screening auf psychosoziale Belastung über alle relevanten Behandlungssektoren hinweg vorgeschrieben. Bislang bleibt die reale Umsetzung hinter diesen Zielen zurück.
Das Projekt feelBack strebt an, anstelle bislang verwendeter Papierfragebögen, ein digitales Belastungsscreening zu etablieren. Dies ermöglicht neben einer stärkeren Strukturierung der Erhebungsabläufen auch die Vermeidung von Datenverlusten und könnte zur Steigerung der Screening-Rate beitragen (z.B. über die Bereitstellung als App auf mobilen Endgeräten). Zukünftig könnten Digitalisierungsprozesse in diesem Bereich die sektorale Vernetzung in der psychoonkologischen Versorgung nachhaltig verbessern, z.B. durch den gezielten, patientenbestimmter Datentransfer zwischen Behandlungsstellen. Zuletzt könnten Forschungsbereiche und Zentrumszertifizierungen von der größeren Verfügbarkeit strukturierter Daten profitieren.
Im Rahmen einer randomisiert-kontrollierten Pilotstudie wurde die Durchführbarkeit und Akzeptanz eines digitalen Belastungsscreenings, im direkten Vergleich zum gängigen Papierfragebogen untersucht. Darüber hinaus wurde in der Befragung das Interesse und die Akzeptanz der Proband*innen hinsichtlich eines sektorenübergreifenden Datenaustausches von Screening-Ergebnissen ermittelt. Von Mai bis November 2020 wurden in die Befragung 60 Ratsuchende der ambulanten psychosozialen Krebsberatungsstelle in Ulm eingeschlossen. Seit August 2021 wird die Befragung um weitere 90 stationär behandelte Patient*innen des Universitätsklinikums Ulm (Innere I) erweitert. Die digitale Anwendung basiert auf der im Rahmen des Projekts entwickelten feelBack-App, die das validierte und international anerkannte Distress-Thermometer* enthält.
Über eine kostenneutrale Verlängerung wird auch weiterhin am feelBack-Projekt gearbeitet. Angestrebt wird eine Publikation der erweiterten Ergebnisse. Außerdem werden die Herausforderungen im Hinblick auf angestrebte Schnittstellen angegangen, so dass eine sektorenübergreifende Zusammenfassung von Daten in der realen Versorgung umgesetzt werden kann. Darüber hinaus werden weitere Optimierungen im Bereich Nutzerfreundlichkeit und Systematisierung der feelBack-App vorgenommen.


* NCCN 1.2005 Distress Management Guideline. National Comprehensive Cancer Network.

Publikationen

Schobel, J., Volz, M., Hörner, K., Kuhn, P., Jobst, F., Schwab, J. D., Ikonomi, N., Werle, S. D., Fürstberger, A., Hoenig, K., Kestler, H. A. (2021). Supporting Medical Staff from Psycho-Oncology with Smart Mobile Devices: Insights into the Development Process and First Results. MDPI International Journal of Environmental Research and Public Health, 18, 5092. https:// doi.org/10.3390/ijerph18105092

Interne Beteiligte

CCCU - Comprehensive Cancer Center Ulm, Dr. Peter Kuhn, Leiter Klinisches Krebsregister

Franz Jobst, Leiter Stabsstelle Strategische IT-Entwicklung, Universitätsklinikum Ulm

Zentrum für Information- und Kommunikation (ZIK), Abteilung der Universitätsmedizin Ulm

Externe Beteiligte

Gesundheitsamt Biberach, Dr. Monika Spannenkrebs, Amtsleiterin

AOK – Die Gesundheitskasse Ulm-Biberach

Projektleitung

Prof. Dr. Hans Kestler,
Leiter des Instituts für Medizinische Systembiologie,
Universität Ulm

Studienleitung
Profilbild von Dr. Klaus Hönig

Dr. Klaus Hönig

Psychologischer Psychotherapeut | Leiter Konsiliar- und Liaisonpsychosomatik

Laufzeit

11/2018 - 12/2022

FRIAA
Frühe Intervention am Arbeitsplatz für psychisch belastete Beschäftigte
Projektbeschreibung

Das Projekt Frühe Intervention am Arbeitsplatz (friaa) wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF, Förderkennzeichen: BMBF-01GX1902A) gefördert und in einer Laufzeit von 4 Jahren realisiert.

Am Projekt friaa sind insgesamt 8 Kooperationspartner in ganz Deutschland beteiligt, wobei am Standort Ulm die Koordination des Projektes durchgeführt wird. Ziel von friaa ist es, im ersten Schritt eine modularisierte arbeitsbezogene psychotherapeutische Intervention zu entwickeln und zu manualisieren.

Die Intervention hat zum Ziel, Arbeitnehmende mit psychischen Belastungen möglichst früh zu erreichen, um ihnen eine arbeitsbezogene Psychotherapie zukommen zu lassen. Ein Ziel der arbeitsbezogenen Psychotherapie ist, wenn möglich, den Verbleib im Erwerbsleben zu sichern bzw. den Return to Work zu erleichtern. Neben des außerordentlich frühen Greifens der Intervention ist eine Besonderheit die Vernetzung von Prävention, Akutversorgung und Rehabilitation zur Versorgung psychisch erkrankter Arbeitnehmender.

Die Intervention wird an fünf Standorten (Berlin/Teltow, Düsseldorf, Erlangen, Hildesheim und Ulm) durchgeführt. Über verschiedene regionale Netzwerke, wie z.B. IHKs und Betriebsärzte wird die Intervention bekanntgemacht. Es sollen insgesamt knapp 520 Personen aus kleinen, mittleren und Groß-Unternehmen möglichst unterschiedlicher Branchen für die Teilnahme an der Intervention gewonnen werden. Das Institut für medizinische Biometrie und Informatik der Uniklinik Heidelberg wird dabei als Kooperationspartner die Einhaltung höchster Standards an klinische Studien sichern. Neben der klinischen Evaluation der Intervention wird eine gesundheitsökonomische Evaluation der Intervention durch die Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie II (Günzburg/Ulm), sowie eine formative Evaluation durch die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA, Berlin) durchgeführt.

Kooperationspartner
  • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II, Günzburg

  • Institut für Arbeits-, Sozial und Umweltmedizin der Universität Düsseldorf

  • Abteilung für Psychosomatik und Verhaltenstherapie, Reha-Zentrum Seehof und Forschungsgruppe Psychosomatische Rehabilitation der Charité  - Universitätsmedizin Berlin

  • Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Berlin

  • Institut für Psychologie der Universität Hildesheim

  • Institut für medizinische Biometrie und Informatik der Universität Heidelberg

  • Psychosomatische und Psychotherapeutische Abteilung der Uniklinik Erlangen

Projektleitung Ulm
Profilbild von PD Dr. med. Eva Rothermund

PD Dr. med. Eva Rothermund

Leitende Oberärztin | Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Profilbild von Prof. Dr. med. Harald Gündel

Prof. Dr. med. Harald Gündel

Ärztlicher Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Laufzeit

2020 - 2024

HypRa
Förderung der Lebensqualität von Tumorpatienten durch hypnosystemische Ressourcenaktivierung - Ein Kurzzeitprogramm zur Stärkung der eigenen Ressourcen
Projektbeschreibung

Onkologische Patienten (N = 60) wurden randomisiert einem von zwei Behandlungsarmen
HTI (Hypnosystemische Interventionen) vs CBI (Cognitive-Behaviorale Interventionen) mit jeweils drei Einzelsitzungen oder einer Wartegruppe zugewiesen. Die Teilnehmer der HTI-Gruppe lernte die Verwendung individueller innerer mentaler Bilder zur Ressourcenaktivierung über Selbsthypnose kennen, die Teilnehmer der CBI-Gruppe erlernten über Psychoedukation unterstützende Methoden zur Achtsamkeit und Selbstfürsorge. Während der Wartezeit wurden die Patienten in der Wartegruppe wie gewohnt betreut (CAU). Veränderungen im Umgang mit Stress und Angst wurden zu drei Messzeitpunkten durch standardisierte Fragebögen ausgewertet. Das Ausmaß von psychosozialem Stress und die Fähigkeit zur Stressbewältigung wurden anhand von linearen Regressionsmodellen mit gemischten Effekten auf mehreren Ebenen unter Einbeziehung der Diagnose und der Erkrankungsdauer untersucht. Die ersten Ergebnisse weisen darauf hin, dass das Kurzzeitprogramm einen wirksamen Beitrag zur psychosomatischen Unterstützung von Tumorpatienten leistet und niederschwellig in die medizinische onkologische Therapie integriert werden kann. Aktuell werden die katamnestischen Daten ausgewertet. Ein Werkstattbericht „Was können wir in drei Sitzungen erreichen?“ wurde in der Zeitschrift Suggestionen 2019 veröffentlicht. Eine Publikation in einer internationalen Fachzeitschrift für Psychosomatik sowie eine Manualisierung sind in Vorbereitung.

Ziel der Studie

Um die Lebensqualität von Tumorpatienten zu verbessern und die individuellen Fähigkeiten zur Krankheitsbewältigung zu stärken, wurde ein psychoonkologisches Kurzzeitprogramm zur Unterstützung während der ambulanten medizinischen Therapie in der Tagesklinik entwickelt und evaluiert.

Studienleitung
Profilbild von Dr. Klaus Hönig

Dr. Klaus Hönig

Psychologischer Psychotherapeut | Leiter Konsiliar- und Liaisonpsychosomatik

Profilbild von Dr. Marc Jarczok

Dr. Marc Jarczok

Leiter Methodik

Profilbild von M.Sc. Daniela Bodschwinna

M.Sc. Daniela Bodschwinna

Laufzeit

2017 - 2021

in Kooperation mit

dem CCCU,
der Klinik für Innere Medizin III und der
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
am Universitätsklinikum Ulm


Teil-Finanzierung:
Deutsche Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie e.V

(Interkulturelles) Emotionserleben und Interozeption durch die Kunsttherapie
Projektbeschreibung

In der Studie soll eine neue kunsttherapeutische Intervention „Bildnerisches Focusing – Körperkarten der Gefühle“ untersucht werden. Diese kunsttherapeutische Körperbildarbeit ermöglicht Einblicke in die Zusammenhänge zwischen seelischem Erleben und körperlichen Reaktionen. Sie ist eine wirksame Methode, körperliches Befinden mit seelischem Empfinden zu verbinden. 
Das in der Studie untersuchte Konzept der Interozeption beschreibt die Fähigkeit, körperinterne Signale und deren Verarbeitung wahrzunehmen, zu interpretieren, zu integrieren sowie zu regulieren. Sie ist stark mit Aspekten körperlicher und psychischer Gesundheit verbunden. Zusammenhänge gibt es mit unterschiedlichen gesundheitsrelevanten Variablen (z. B. Stress), den Emotionen sowie verschiedenen psychischen Erkrankungen. 

Die Studie soll ein erster Schritt sein, die Veränderung interozeptiver Fähigkeiten sowie das Emotionserleben durch die kunsttherapeutische Intervention „Bildnerisches Focusing – Körperkarten der Gefühle“ zu untersuchen. Ferner sollen emotionale und ggf. neurologische Prozesse beleuchtet werden, um mit Hilfe von kunsttherapeutischen Maßnahmen die Behandlung von psychischen Erkrankungen zu verbessern.

Im weiteren Projektverlauf soll diese Studie interkulturell erweitert und in Vietnam durchgeführt werden, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu erforschen.
 

Kooperationspartner
  • Faculty of Psychology, University of Social Sciences and Humanities in Ho-Chi-Minh-Stadt, unter der Leitung von Le Thi Mai Lien, Ph.D. (Applied Psychology Research Group)
  • Abteilung für Klinische und Gesundheitspsychologie, Universität Ulm unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Olga Pollatos              
  • IKT Institut für Kunst und Therapie München unter der Leitung von Alexandra Danner-Weinberger

Projektleitung

Profilbild von  Alexandra Danner-Weinberger

Alexandra Danner-Weinberger

Kunsttherapeutin

Profilbild von M.Sc.-Psych. Thu Vu

M.Sc.-Psych. Thu Vu

Psychologin

Profilbild von Prof. Dr. med. Harald Gündel

Prof. Dr. med. Harald Gündel

Ärztlicher Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Förderung

Prof. hc. Dr. hc. Rudolf Kurz Stiftung

IPS-Pilot
Projektbeschreibung

Seit Januar 2023 wird unter der Leitung von Prof. Harald Gündel, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, das multizentrische Forschungsprojekt IPS-Pilot durchgeführt. Das Projekt widmet sich einer integrierten psychosozialen Unterstützung von Mitarbeitenden, Patient:innen und Angehörigen auf Intensivstationen (kurz IPS-Pilot). Am Standort Ulm findet die Intervention in Kooperation mit der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin (Prof. Bettina Jungwirth) statt. 
Das Projektkonsortium bildet sich aus drei Standorten; neben Ulm sind das die Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Psychosomatik der Charité Berlin (Prof. Rose) sowie die Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (Prof. Junne) der Universitätsmedizin Magdeburg.  Methodisch wird das Projekt durch das Institut für Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der medizinischen Fakultät der Universität Magdeburg  (Prof. Apfelbacher) begleitet. 

Im Projekt IPS-Pilot entwickeln wir gemeinsam mit Gesundheitsprofessionellen, Angehörigen und Patient:innen eine integrierte psychosoziale Versorgung (zentrale Interventionskomponenten: Psychologischen Psychotherapeut:in als Teammitglied einer Intensivstation, Supervisionen, Gesundheitszirkel). Dazu werden zunächst bei allen Betroffenen Erkenntnisse zu Bedarfen, erwartetem Nutzen und notwendigen Rahmenbedingungen der Umsetzung strukturiert gesammelt. Das konkrete Interventionskonzept wird dann mit kreativen und teamorientierten Methoden mit allen Interessenvertretern ausgearbeitet. Grundlage für diese Entwicklung sind Theorien über Ressourcenförderung und über die Wirksamkeit eines mitarbeiterfreundlichen psychosozialen Sicherheitsklimas. Die anschliessende Machbarkeitsstudie erfolgt als umschriebene wissenschaftliche Pilotstudie (RCT) auf 8 Intensivstationen. Zentrale Endpunkte sind das durch Gesundheitsprofessionelle eingeschätzte psychosoziale Sicherheitsklima, Wohlbefinden und Wechselabsicht. Es wird im Verlauf dieser Pilotstudie abgeschätzt, ob eine spätere, größere, sog. Effektivitätsstudie auch von den Betroffenen angenommen würde und realistisch machbar ist. Mit qualitativen Interviews und Feldnotizen werden weitere Erkenntnisse über Stärken und Schwächen unseres Vorgehens gesammelt.

Konsortialpartner
  • Prof. Dr. Matthias Rose - Charité - Universitätsmedizin Berlin, Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Psychosomatik

  • Prof. Dr. Florian Junne - Universitätsmedizin Magdeburg, Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

  • Prof. Dr. Christian Apfelbacher - Institut für Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Fakultät für Medizin, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Studienleitung
Profilbild von Prof. Dr. med. Harald Gündel

Prof. Dr. med. Harald Gündel

Ärztlicher Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Profilbild von Dr. Klaus Hönig

Dr. Klaus Hönig

Psychologischer Psychotherapeut | Leiter Konsiliar- und Liaisonpsychosomatik

Profilbild von M.Sc. Psych. Sophie Nickel

M.Sc. Psych. Sophie Nickel

wissenschaftliche Mitarbeiterin

Laufzeit

01.01.2023 - 31.12.2025

Förderung durch:
Immunoregulatory approaches to promote stress resistance

It is the major aim of this Project, in collaboration with the labs of Prof. Dr. Christopher Lowry (University of Colorado, Boulder, USA) and Prof. Dr. Steffen Stenger (Department of Medical Microbiology and Hygiene, Ulm University Medical Center, Ulm, Germany) to promote resilience against stress-related somatic and affective pathologies by treating mice either prior to or following/during stress/psychosocial trauma exposure with a heat-killed preparation of immunoregulatory "old friends from mud and soil", including Mycobacterium vaccae NCTC 11659, M. vaccae ATCC15483typestrain, and to combine this with various ex vivo and in vitro approaches to reveal the underlying mechanisms.

Major findings so far:

-Preparations of M. vaccae , regardless of their administration route, have stressprotective properties in male mice.

-Preparations of various rapid growing mycobacteria (RGM) promote immunoregulation in vitro.

-Preparations of M. vaccae promote active stress coping in male mice. 

-Preparations of M. vaccae have anxiolytic effects, and prevent development of spontaneous and aggravation of chemically-induced colitis in male mice.

-Effects of M. vaccae on anxiety and colitis in male mice, but not on "stress coping", were mediated via Treg cell induction.

Profilbild von Prof. Dr. rer. nat. Stefan Reber

Prof. Dr. rer. nat. Stefan Reber

Head of Laboratory for Molecular Psychosomatics

Funding

Office of Naval Research Global, N00014-17-S-B001; Grant12274897 (M. vaccae) & intramural funding (other RGMs)

Literature

Reber et al., 2016 PNAS; Lowry et al., 2016 Cur Environmental Health Rep; Amoroso et al., 2019, 2020 BBI; Amoroso et al., 2021 Int J Mol Sci.

LOUISA
Lernendes Modell zur multidimensional quantitativen Bewegungsanalyse
Projektbeschreibung

Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems stellen eine der Hauptkrankheitsrisiken am Arbeitsplatz dar und resultieren nicht selten in chronischen Schmerzzuständen, die die Lebensqualität der Betroffenen erheblich einschränken und bis zur Berufsunfähigkeit führen. So betrug der Anteil dieser Erkrankungen 21,8 Prozent am Krankenstand und verursachte die meisten Fehlzeiten mit 326,9 Arbeitsunfähigkeitstagen je 100 Versicherte. Aufgrund dieser Prävalenz belasten diese Erkrankungsformen über die individuelle Leidensgeschichte hinaus auch die gesundheitlichen Solidarsysteme in erheblichem Umfang. Laut Statistischem Bundesamt betrugen die durch Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes (M00-M99) verursachten Kosten in Deutschland im Jahr 2015 rund 34,2 Mrd. EUR. Zu den wichtigsten Ursachen gehören Rückenerkrankungen (M54), Bandscheibenschäden (M51), Schulterläsionen (M75) und Binnenschädigungen des Kniegelenkes (M23). Laut WHO ist die häufigste Ursache für Rückenschmerzen Bewegungsmangel sowie fortbestehende körperliche einseitige Belastungen oder Fehlbelastungen.

Im Sinne des Ecosystem-Gedankens haben Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems einen Einfluss

  • auf den einzelnen Menschen und seine Lebensqualität sowie seine Möglichkeit zur biografischen Selbstverwirklichung.
  • auf den einzelnen Menschen als Arbeitnehmer*in, deren Erwerbsbiografie und Möglichkeit, aus ihrer Erwerbsarbeit Identifikation zu ziehen und soziale Wertschätzung zu erfahren.
  • auf das einzelne Unternehmen und dessen Planungssicherheit.
  • auf den Gesundheitsanbieter und dessen Evaluationsmöglichkeiten der individuellen Erkrankung oder Therapiemaßnahme.
  • auf die Krankenversicherung und deren Möglichkeit zur Risikoabschätzung für das Auftreten der Erkrankung.
  • auf das Solidarsystem „Krankenversicherung“ und deren Möglichkeit, die Gesundheitsmittel gerecht zu verteilen.
  • auf die medizinische Forschung und deren Möglichkeit, mittels valider und anonymisierter großer Datensätze Präventionsforschung und Therapieevaluation zu betreiben.

Alle Beteiligten in diesem Ecosystem haben ein großes Interesse, dass es nicht zur Erkrankung des Muskel-Skelett-Systems kommt. Aufgrund von wechselseitigen Transparenz- und Vertrauensdefiziten fehlt jedoch ein gemeinsamer Ansatz, der in diesem komplexen sozioökonomischen Geschehen kollektives Handeln ermöglicht.

Das Verbundprojekt LOUISA nimmt sich dieser Problematik an, erforscht, entwickelt und validiert ein lernendes Modell zur multidimensional quantitativen Bewegungsanalyse. Innovationen sind

  • ein quantitativer Bewegungsscore, der als intersubjektiv verständliche und praktikable Messgröße von allen Beteiligten des Ecosystems akzeptiert wird.
  • die Erkennung und Vorhersage von Risikofaktoren durch intuitive, den menschlichen Sinnen entsprechende 2D-Kamera Bewegungs-Selbstanalyse und durch die Nutzer*in selbstbestimmt erweiterbarer automatischer Muskeltonus- und Schmerzerkennung.
  • ein definierter Adaptionsprozess für zukünftige innovative Sensorkanäle.
Die Vorteile

Im Sinne des Präventionsgedankens werden mit LOUISA Menschen in die Lage versetzt, direkt am Arbeitsplatz unkompliziert und niederschwellig medizinische Prävention mit Blick auf Muskel-Skelett-Erkrankungen zu betreiben (siehe § 20 SGB V Primäre Prävention und Gesundheitsförderung). LOUISA schafft über eine Kombination von Wirksamkeit und Transparenz Vertrauen und Akzeptanz bei allen Beteiligten des Ecosystems. Im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements unterstützt LOUISA Betriebe, Organisationen und Krankenkassen (siehe § 20b SGB V Betriebliche Gesundheitsförderung). Des Weiteren kann LOUISA in der Medizin oder Physiotherapie als validierte Messmethode mittels Pre- und Post-Testverfahren zum Einsatz kommen. Durch die Vergleichbarkeit des ermittelten Bewegungsscores wird die Auswahl an geeigneten Therapiemaßnahmen oder -methoden durch den Arzt oder Therapeuten maßgeblich unterstützt. Eine Therapieverlaufskontrolle ist mit LOUISA auch möglich.

Erfolg des Projektes

Das Projekt ist erfolgreich,

  • wenn wir eine Aussage über die Genauigkeit der einzelnen Sensorkanäle bei der Erkennung und Vorhersage von Risikofaktoren treffen können.
  • wenn wir eine Aussage über Aufwand und Performance des definierten Adaptionsprozess für zukünftige innovative Sensorkanälen machen können.

wenn das Modell in dem definierten Ecosystem (Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Gesundheitsanbieter, Krankenversicherung, Rückversicherer) sicher, praktikabel und vertrauensvoll angewendet werden kann. Mögliche ethische, rechtliche und soziale Implikationen sind erforscht und validiert worden. Einer Zertifizierung im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) nach § 20b SGB V und Abrechenbarkeit durch die Krankenkassen steht nichts im Wege

Partner
  • Frank Weber, AIMO GmbH

  • Welf Löwe, Department of Computer Science and Media Technology, Linnaeus University, Schweden        

  • Wulf Loh, Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften, Universität Tübingen

Das Ziel

Das Wohlergehen des Individuums hängt untrennbar mit seiner körperlichen Gesundheit zusammen. Das Ziel von LOUISA ist es, Menschen am Arbeitsplatz dazu zu motivieren, aktiv ihre Gesundheit und Lebensqualität zu erhalten, verbessern und abzusichern.

Adressierte Themenfelder

Das Verbundprojekt LOUISA adressiert im Förderprogramm „KMU Innovativ: Mensch-Technik-Interaktion“ das Thema „Gesundes Leben – Prävention durch technische Begleiter“ insbesondere “Menschen durch ansprechende Visualisierung und Vergleichbarkeit zu Bewegung oder allgemein gesundem Verhalten (zu) motivieren”.[1]

LOUISA als lernendes Modell mit dynamischem Adaptionsprozess ist eine Technologie zur Prävention. Es verbindet die Mensch-Technik-Interaktion (Smartphone mit einem mobilen 2D-Kamera-Scan, Schmerz- und Muskeltonus-Messung, Rückmeldung und Therapievorschläge) mit maschinellem Lernen und Biosensortechnik. Die Technologie lernt von und mit dem Menschen, ohne ihn dabei ständig zu überwachen. LOUISA ist leicht zugänglich, anwendungsfreundlich, motiviert zur intuitiven Nutzung, stärkt die Patient*innenautonomie und gesundheitliche Eigenverantwortung und stellt somit den Menschen, seine Lebensqualität und arbeitsbiografisches Potenzial in den Mittelpunkt.

Projektkoordination
Profilbild von Prof. Dr. Steffen Walter

Prof. Dr. Steffen Walter

Sektionsleitung Med. Psychologie

Laufzeit

08/2020 - 07/2023

Förderung

VDI/ VDE - BMBF

MaGnet

Ist ambulante Mentalisierungsbasierte Therapie (MBT) effektiver im Vergleich zu einer Bona-Fide-Therapie mit Richtlinienpsychotherapie (BFT) in Deutschland für Patienten mit einer Borderline Persönlichkeitsstörung?

Projektbeschreibung

Die Borderline Persönlichkeitsstörung (BPS) ist eine schwere psychische Störung, die mit hohen Belastungen verbunden ist. Obwohl in den letzten Jahren eine Reihe vielversprechender Therapien entwickelt wurden, besteht eine hohe Notwendigkeit, die Versorgungssituation dieser Patientengruppe weiter zu verbessern. Die MaGnet-Studie untersucht die Wirksamkeit von Mentalisierungsbasierter Therapie (MBT) bei Patienten mit BPS im Vergleich zur besten aktuell verfügbaren Richtlinienpsychotherapie („Bona Fide Treatment“, BFT) in ambulanter Behandlung. In die Studie werden männliche und weibliche Patienten mit der Diagnose BPS eingeschlossen, die zwischen 18-65 Jahre alt sind und selbstverletzendes Verhalten oder Suizidversuche in den letzten zwei Jahren aufweisen, wobei das letzte Ereignis nicht länger als sechs Monate zurückliegt. In fünf Rekrutierungszentren in Deutschland werden N=544 BPS Patienten auf die Einschlusskriterien untersucht und beim Vorliegen der Kriterien und einem informierten Einverständnis in einen der beiden Therapiearme randomisiert. Die Behandlung mit MBT ist auf 12 Monate angelegt, BFT kann länger oder kürzer sein. Die Intent-to-treat Stichprobe ist auf 304 Patienten berechnet. Der primärer Endpunkt nach 12 Monaten Follow-Up und erfasst die Anzahl an Krisenereignissen in Bezug auf suizidales und selbstverletzendes Verhalten. Sekundäre Zielkriterien, die untersucht werden, sind Kosteneffektivität, Schwere der BPS- und anderer psychiatrischer Symptome, allgemeines und interpersonales Funktionsniveau, Lebensqualität, Veränderung der Medikation und Therapieabbruch. Ziel der Studie ist die experimentelle Testung der Effektivität der MBT als eine innovative BPS-spezifische und kosteneffektive Behandlungsmethode.

Leitung

PI: Prof. Dr. Svenja Taubner (Universität Heidelberg)

Co-PIs: Prof. Dr. Sabine Herpertz (Universität Heidelberg), Prof. Dr. Bernhard Strauß (Universität Jena), Prof. Dr. Jana Volkert (Universität Ulm)

Funding

Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Laufzeit

2023 -

Multimodale automatisierte Schmerzerkennung
Projektbeschreibung

Die objektive Erfassung subjektiv multidimensional erlebter Schmerzen ist ein bislang unzureichend gelöstes Problem (https://www.youtube.com/watch?v=JuWHpMR2a9Y). Insbesondere in der klinischen Schmerzmessung sind verbale Verfahren (Schmerzskalen, Fragebögen) und visuelle Analogskalen üblich, die allerdings bei mental beeinträchtigten Personen wenig reliabel und valide sind. Expressive Schmerzäußerungen und/oder psychobiologische Parameter können eine Lösung bieten. Es existieren solche Kodierungssysteme, die jedoch mit einem sehr hohen Aufwand verbunden sind oder nicht ausreichend testtheoretisch evaluiert wurde. Probanden werden unter kontrollierten Bedingungen schmerzhaften Reizen ausgesetzt und mimische und psychobiologische Parameter erfasst (http://www.iikt.ovgu.de/BioVid.html). Auf Basis von psychobiologischen, videobasierten (Mimik, Gestik) und prosodischen Daten sollen schmerzrelevante Merkmale identifiziert und ein automatisches System entwickelt, mit dem Schmerzen qualitativ und quantitativ gemessen werden können (www.jove.com/t/59057).

Partner
  • Eberhard Barth, Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Uniklinikum Ulm

  • Ayoub Al-Hamadi & Philipp Werner, IIKT, Universität Magdeburg

  • Oliver Wilhelm und Mattis Geiger, Differentielle Psychologie und Psychologische Diagnostik, Universität Ulm

  • Adriano Andrade, Biomedical Engineering Laboratory (BioLab), Federal University of Uberlandia, Brazil

  • Friedhelm Schwenker, Institut für Neuroinformatik, Universität Ulm

  • Magrit-Ann Geibel, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Uniklinikum Ulm

Projektkoordination
Profilbild von Prof. Dr. Steffen Walter

Prof. Dr. Steffen Walter

Sektionsleitung Med. Psychologie

Profilbild von Dr. Sascha Gruss

Dr. Sascha Gruss

Laufzeit

2012 - 2020

PartnerCARE
Psychoonkologisches Online-Training für Partner:innen von Menschen mit einer Krebserkrankung
Projektbeschreibung

Eine Krebserkrankung ist nicht nur für den Patienten selbst, sondern auch für dessen Angehörige mit großen Belastungen verbunden. Besonders der Partner, der die wichtigste Ressource des Patienten darstellt, ist betroffen. Durch die Krebserkrankung ist der Partner mit einer Vielzahl von neuen Aufgaben und tiefgreifenden Anpassungsleistungen konfrontiert. Diese anspruchsvolle Unterstützungsleistung sowie die eigenen alltäglichen Aufgaben führen dazu, dass sich viele Partner überfordert fühlen und von psychischen Problemen berichten. Die bestehenden Unterstützungsangebote für Angehörige von Krebspatienten werden von den Partnern jedoch nur wenig in Anspruch genommen. 

Im Rahmen dieser Forschungsarbeit wird eine psychoonkologische Online-Intervention für Partner von Krebspatienten entwickelt und deren Wirksamkeit überprüft. Die Online-Intervention basiert auf Elementen der kognitiven Verhaltenstherapie sowie auf spezifischen Inhalten der Psychoonkologie. Sie besteht aus sechs wöchentlichen Lektionen, vier wählbaren Zusatzlektionen und einer Auffrischungslektion. Jede Lektion wird von einem Therapeuten durch Feedbacks begleitet. Zusätzlich hat der Partner die Möglichkeit einen SMS-Coach zu nutzen.

Ziel der Intervention ist es, sowohl psychische Belastungen, wie Depressivität und Ängstlichkeit, zu reduzieren, als auch die Lebensqualität der Partner zu verbessern. Aufgrund der Zeit- und Ortsunabhängigkeit ist eine Online-Intervention gerade für Partner von Krebspatienten, die einen vollen Terminkalender besitzen, geeignet. Zusätzlich senkt die Online-Intervention die Schwelle der Inanspruchnahme für belastete Partner, die herkömmliche Face-to-Face-Therapien weniger für sich nutzen (z.B. männliche Partner).

Machbarkeit- und Akzeptanzüberprüfung

Mit einer randomisierten kontrollierten Machbarkeitsstudie wurde das Online-Training PartnerCARE im Zeitraum von 04/2019 bis 07/2020 auf seine Machbarkeit und Akzeptanz untersucht. 60 Partner:innen wurden zufällig der Trainingsgruppe (direkter Zugang zu PartnerCARE) und der Wartelistengruppe (Zugang zu PartnerCARE nach 4 Monaten Wartezeit erhalten) zugeteilt. Zu drei Zeitpunkten wurden Online-Fragebögen bearbeitet (Baseline (T0), 2 Monate (T1) und 4 Monate (T2) nach Randomisierung). Die Studie zeigte eine gute Durchführbarkeit und eine hohe Akzeptanz mit dem Training (73.3% beenden das Training, positive individuelle Rückmeldungen der Teilnehmer:innen). Zudem zeigten sich erste vielversprechende Tendenzen im Hinblick auf die Wirksamkeit des Trainings. Ausführliche Informationen dazu finden sich in den Publikationen Bodschwinna et al. (2022a) und Bodschwinna et al. (2022b). 

Weiterentwicklung des PartnerCARE Online-Trainings (Laufzeit: 11/20-10/21)

Aus den Erkenntnissen der Pilotstudie wird das PartnerCARE Training sowohl inhaltlich verbessert als auch attraktiver und interaktiver für die Teilnehmer gestaltet. Zu diesem Zweck werden Whiteboard-Videos erstellt und beispielhafte Gesprächssituationen zwischen Partner und Patient gefilmt, welche in das Online Training eingebaut werden.

Geplante Wirksamkeitsuntersuchung von PartnerCARE 2.0

Das Online-Training PartnerCARE hat eine Machbarkeits- und Akzeptanzüberprüfung durchlaufen und wurde daraufhin in der Weiterentwicklungsphase zu PartnerCARE 2.0 optimiert. Nun ist geplant die Wirksamkeit von PartnerCARE in einer randomisierten kontrollierten Effektivitätsstudie zu untersuchen. 

PartnerCARE ist ein Kooperationsprojekt der Klinik für psychosomatische Medizin und Psychotherapie (Universitätsklinikum Ulm), dem Comprehensive Cancer Center Ulm und der Psychosozialen Krebsberatungsstelle Ulm mit der Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie (Universität Ulm).

Publikationen

Bodschwinna D., Lorenz I., Bauereiss N., et al. PartnerCARE—a psycho-oncological online intervention for partners of patients with cancer: study protocol for a randomised controlled feasibility trial. BMJ Open 2020;10:e035599. doi: 10.1136/bmjopen-2019-035599  https://bmjopen.bmj.com/content/10/10/e035599

Helmut-Wölte-Preis 2021 für das Online-Training PartnerCARE

Für das Projekt PartnerCARE hat M.Sc. Daniela Bodschwinna den Helmut-Wölte-Preis 2021 verliehen bekommen. https://helmut-woelte-stiftung.de/

PartnerCARE ist ein psychoonkologisches Online-Training für Partner/-innen von Krebspatienten/-innen. Das Projekt ist ein Kooperationsprojekt der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Universitätsklinikum Ulm und der Abteilung für Klinische Psychologie der Universität Ulm mit dem Comprehensive Cancer Center Ulm (CCCU) unter der Leitung von Dr. Klaus Hönig und Prof. Dr. Harald Baumeister. Mit dem innovativen Online-Training erhalten Partnerinnen und Partner von Menschen mit einer Krebserkrankung ein niederschwelliges und flexibles Angebot zur psychosozialen Unterstützung. Die Ergebnisse des Projekts werden dazu beitragen, langfristig die Lücke in der psychosozialen Versorgung von Angehörigen von Krebspatienten und -patientinnen zu schließen.

Das Online-Training PartnerCARE hat eine Machbarkeits- und Akzeptanzüberprüfung durchlaufen und befindet sich aktuell in der Weiterentwicklungsphase. Im kommenden Jahr soll die Wirksamkeit von PartnerCARE in einer randomisierten kontrollierten Effektivitätsstudie untersucht werden.

Studienleitung Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Ulm
Profilbild von Dr. Klaus Hönig

Dr. Klaus Hönig

Psychologischer Psychotherapeut | Leiter Konsiliar- und Liaisonpsychosomatik

Profilbild von M.Sc. Daniela Bodschwinna

M.Sc. Daniela Bodschwinna

Profilbild von M.Sc. Katarina Schmauder

M.Sc. Katarina Schmauder

Psychologische Psychotherapeutin

Laufzeit

2017 - laufend

Förderung des Teilprojekts

Dieses Teilprojekt wird gefördert vom Krebsverband Baden-Württemberg.

Studienleitung Universität Ulm, Abteilung klinische Psychologie und Psychotherapie

Prof. Dr. Harald Baumeister

Hinweis: Die Rekrutierung zur Pilot-Studie nun
abgeschlossen, so dass aktuell PartnerCARE
nicht angeboten wird

PULS
Projektbeschreibung

Beamtinnen und Beamte im Polizeidienst sind aufgrund ihrer gesellschaftlich wichtigen Dienstaufgaben wie Gefahrenabwehr, Schutz und Strafverfolgung außergewöhnlichen mentalen Belastungen ausgesetzt. Diese verlangen ein hohes Maß an Widerstandskraft und persönlichen Fähigkeiten ab, die es gilt zu erhalten und zu stärken.

Daher wurde in einer Zusammenarbeit zwischen dem Polizeipräsidium Ulm , der Universitätsklinik Ulm und der Deutschen Traumastiftung e.V.  ein Forschungsprojekt zur Entwicklung von Möglichkeiten zur Prävention traumatisch-bedingter Belastungen im Polizeidienst entwickelt. Unser gemeinsames Ziel ist es, präventive Maßnahmen zu definieren, die Polizeibeamtinnen und -beamte in die Lage versetzen, einschneidende und belastende Erlebnisse während des Polizeidienstes gesund zu verarbeiten. Die Aufrechterhaltung der Arbeitsfähigkeit mit der Minimierung von Ausfallzeiten, vor allem in Perioden hoher Arbeitsbelastung, sind das gemeinsame langfristige Ziel, zu welchem dieses Forschungsprojekt zur Erfassung des Ist-Standes der erste Baustein darstellt.

Projektleitung

Profilbild von Dr. Marc Jarczok

Dr. Marc Jarczok

Leiter Methodik

Profilbild von M.Sc. Christine Schillings

M.Sc. Christine Schillings

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Laufzeit:

12/2020 - 03/2023

Registrierung:
PsyLoCo
Psychosoziale Bedarfe von Patient*innen mit Long-COVID
Projektbeschreibung

Viele Patientinnen und Patienten mit Long-/Post-COVID leiden auch noch Wochen oder Monate nach ihrer Erkrankung an Symptomen. Bisher gibt es nur wenige wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse über Long-/Post-COVID und darüber, wie den Betroffenen bestmöglich geholfen werden kann.

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt (Förderkennzeichen: 01EP2107A) zielt darauf ab, den bisher verfügbaren wissenschaftlichen Kenntnisstand über die Spätsymptome von COVID-19 zu erschließen und diesen für eine bessere Versorgung der Erkrankten zu nutzen.

Kontakt: long.covid@uniklinik-ulm.de

PsyLoCo beinhaltet insgesamt vier Teilprojekte:
 

1.    Analyse bereits bestehender Kohortendaten
Die Studie baut auf den Daten von zwei bereits untersuchten Personengruppen auf. Die Daten enthalten Informationen zu COVID-19 im Allgemeinen sowie Long-COVID im Speziellen. Die Corona-Kohorte-Stuttgart-Study (CoKoS) wurde im Frühjahr 2020 ins Leben gerufen, die DigiHero Kohorte in Halle (Saale) wurde im Januar 2021 als digitale “Mehrzweck-Plattform” initiiert. Die beiden populationsbasierten COVID-Kohorten werden zielgerichtet analysiert und ausgewertet. Ein besonderer Fokus gilt dabei dem Vorkommen von Long-COVID-Symptomen.

2.    Verfassen einer Übersichtsarbeit (Review)
Es wird eine ausführliche und systematische Recherche in verschiedenen wissenschaftlichen Datenbanken durchgeführt. Die Ergebnisse der Recherche werden in einem Review zusammengefasst. Dieses soll eine Übersicht geben, unter welchen Beschwerden Betroffene leiden und inwiefern sie sich im Ausmaß der Beschwerden von anderen Bevölkerungsgruppen unterscheiden.

3.    Interviewstudie
Im Dialog mit Betroffenen sowie Mitgliedern eines Patientenrates werden die individuellen Beschwerden, die mit Long-/Post-COVID einhergehen, erfasst. Dabei werden neben den Symptomen auch die persönlichen Belastungen erfragt. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf den psychosozialen Bedürfnissen der Betroffenen sowie Unterstützungsmöglichkeiten im Umgang mit der Erkrankung. Dieser Prozess wird durch eine Reihe von Interviews ergänzt, die mit Patientinnen und Patienten durchgeführt werden. Die so gewonnenen Daten bieten die Basis für ein psychotherapeutisches Therapiemanual, das gezielt für die Long-/Post-COVID-Behandlung erstellt wird.

4.    Therapie-Studie
Das Kernstück des Projekts ist die Entwicklung eines Therapiemanuals, welches sich an den individuellen psychosozialen Bedürfnissen der Betroffenen mit Long-/Post-COVID orientiert. Dadurch sollen die ambulante Versorgung und Rehabilitation verbessert werden. Die Behandlung wird als 12-stündige Kurzzeittherapie konzipiert. Dabei findet je eine Sitzung pro Woche im Einzelsetting statt. 

Inhaltlich geht es um insgesamt 4 Bereiche (Module):
-    Copingstrategien und Distress-Management
-    Umgang mit anhaltenden Körperbeschwerden und Schmerzsymptomen
-    Behandlung affektiver Symptome und chronischer Erschöpfung
-    Long-/Post-COVID in den Bereichen des Sozial- und Arbeitslebens
 

Kooperationen
  • Dr. med. Christine Allwang, Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Klinikum rechts der Isar der TU München
  • Prof. Dr. med. Florian Junne, Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Magdeburg
  • Prof. Dr. med. Rafael Mikolajczyk, Institut für Medizinische Epidemiologie, Biometrie und Informatik Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • Prof. Dr. rer. nat. Katrin Giel, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Tübingen
  • Prof. Dr. rer. nat. Peter Martus, Institut für Klinische Epidemiologie und angewandte Biometrie, Universitätsklinikum Tübingen
  • Prof. Dr. med. Claas Lahmann, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Freiburg

Projektleitung Standort Ulm

Profilbild von Prof. Dr. med. Harald Gündel

Prof. Dr. med. Harald Gündel

Ärztlicher Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Profilbild von  Lisa Wedekind

Lisa Wedekind

Psychologische Psychotherapeutin

Beginn:

01.01.2022

SEEGEN
Forschungsverbund: "Seelische Gesundheit am Arbeitsplatz Krankenhaus" SEEGEN
Projektbeschreibung

Gesundheit, Entstehung und Verlauf von Krankheiten sind durch sehr verschiedene Faktoren bestimmt. Insbesondere das berufliche Umfeld formt eine Vielzahl dieser Faktoren sowohl im positiven Sinne wie die Chance, Anerkennung zu erfahren, kreativ und produktiv zu sein, soziale Kontakte zu knüpfen und als Ressource zur Bewältigung belastender Situationen zu verwenden. Aber auch im negativen Sinne, wenn die aus vielfältigen Anforderungen bestehende, modern verdichtete Arbeitswelt zum Beispiel Gefühle von Überforderung oder Entfremdung erzeugt. Gerade in den vielfältigen Arbeitsbereichen der Krankenhäuser und Klinika, die in den letzten Dekaden einem enormen Wandel insbesondere bei den Arbeitsbedingungen zum Beispiel durch Kostendämpfungsmaßnahmen vollzogen haben, fehlt jedoch ein systematisiertes betriebliches Gesundheitsmanagement, welches die verschiedenen Faktoren auf den unterschiedlichen Ebenen günstig beeinflussen kann.

Ziel:

Das Ziel dieses zweistufigen Verbundprojektes ist es, eine komplexe Intervention basierend auf verhaltens- und verhältnispräventiven Maßnahmen zu entwickeln, deren Wirksamkeit zu prüfen und in die Anwendung zu bringen.

Vorgehen:

In Phase I (2 Jahre) werden die folgenden fünf Interventionsbausteine (Teilprojekte 1.A-E) jeweils einzeln entwickelt, je nach Format und Studienlage unterschiedlich evaluiert, sowie Strategien für deren nachfolgende Implementierung erprobt:

Teilprojekt 1.A: Sensibilisierung oberer Führungskräfte (Chefärzte/innen und Pflegebereichsleitungen) für das betriebliche Gesundheitsmanagement in der Klinik, Teilprojekt verortet an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf - Centre for Health and Society (CHS) – Institut für Arbeits-, Sozial-, und Umweltmedizin, Projektleitung: PD. Dr. A. Müller

Teilprojekt 1.B Wege aus krankmachenden Zwickmühlen - Dilemmakompetenz für mittlere Führungskräfte im Gesundheitswesen. Teilprojekt verortet am Universitätsklinikum der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Zentrum für Psychosoziale Medizin (ZPM), Institut für Medizinische Psychologie, Projektleitung: Prof. Dr. J. Schweitzer-Rothers

Teilprojekt 1.C Stärkung der verhältnispräventiven und interprofessionellen Führungskompetenz von mittleren Führungskräften zur Reduktion der psychischen Belastung ihrer Mitarbeiter im Krankenhaus; Teilprojekt verortet an der Medizinischen Universitätsklinik Tübingen, Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Projektleitung: Dr. F. Junne

Lebensphasenspezifische Interventionen im mittleren und höheren Lebensalter:

Teilprojekt 1.D Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Krankenhaus zur Reduktion der psychischen Belastung von Betroffenen und Teams, Teilprojekt verortet am Universitätsklinikum der Universität Ulm, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Projektleitung: Dr. Eva Rothermund

Teilprojekt 1.E Gesund Altern im Pflegeberuf (GAP) – Entwicklung und Evaluation eines Interventionsbausteins zur Förderung erfolgreichen Alterns im Beruf. Teilprojekt verortet am Universitätsklinikum der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Klinik für Allgemeine Innere Medizin. Projektleitung: Dr. I. Maatouk

Teilprojekt 2: In Phase II (Jahre 3+4) erfolgt an drei Klinikstandorten die partizipative Implementierung der oben genannten Bausteine zu einer komplexen Intervention. Deren Wirksamkeit bezüglich des Wohlbefindens wird in einer clusterrandomisierten Studie evaluiert. Die Ergebnisse werden genutzt, um Manuale für die zukünftige Implementierung anzufertigen und für eine Diskussion auf gesundheitspolitischer Ebene. Projektleitung Prof. Dr. Harald Gündel

Teilprojekt 3: Ein Phase I und II übergreifendes betriebswirtschaftliches Teilprojekt unterstützt die Veränderung in den Krankenhäusern und entwickelt Kennzahlen (z.B. Arbeitgeberattraktivität, Produktivität), um den Erfolg verhaltens- und verhältnispräventiver Maßnahmen auch in der für Entscheidungsträger relevanten Größen zu messen. Verortet an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Lehrstuhl für BWL, insb. Organisation und Personal. Projektleitung Prof. Dr. Stefan Süß

Projektkoordination
Profilbild von Prof. Dr. med. Harald Gündel

Prof. Dr. med. Harald Gündel

Ärztlicher Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Laufzeit

09/2017 - 09/2021

Verbundpartner

Universitätsklinikum Ulm, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Universitätsklinikum Heidelberg, Universitätsklinikum Tübingen

STOP-DM
Welche Psychotherapie benötigen Männer: Effekte stationärer tiefenpsychologisch orientierter Psychotherapie bei depressiven Störungen von Männern
Projektbeschreibung

Das Ziel der Studie ist, die Wirksamkeit stationärer tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie und einzelner Therapiebausteine bei Patienten mit Depression zu untersuchen. Hierbei soll insbesondere die differenzielle Wirksamkeit in Abhängigkeit vom Geschlecht analysiert werden. Es wird angenommen, dass Männer anders von den Psychotherapeutischen Angeboten profitieren als Frauen. Die Daten werden in mindestens 10 Kliniken per Fragebögen erhoben, die Erhebungen finden zu Beginn und Ende der stationären Behandlungen sowie zu einem Katamnesezeitpunkt 6 Monate nach der Behandlung statt. Zudem sollen die Patienten während der stationären Behandlung ein Tagebuch führen, in dem sie die einzelnen Therapiebausteine, deren zeitlichen Umfang sowie deren Wirksamkeit dokumentieren. Insgesamt sollen in die Studie 300 Patienten eingeschlossen werden, davon mindestens 30 aus der Psychosomatischen Klinik des Universitätsklinikums Ulm. Männer und Frauen sollen im Verhältnis 2:1 eingeschlossen werden.

In der Ulmer Klinik wurde das Studiendesign erweitert, es wurden alle Patienten mit Depression für die Teilnahme angesprochen und rekrutiert, also auch Patienten, die tagesklinische oder die in einem verhaltenstherapeutisch orientierten Setting behandelt wurden. Insgesamt wurden bisher 85 Patienten eingeschlossen.

Die Studie wird teilweise gefördert durch die Heigl-Stiftung. Studienzentrale ist die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Universitätsklinikum Düsseldorf, Projektleiter Prof. Dr. med. M. Franz.

Studienleitung Ulm
Profilbild von em. Prof. Dr. phil. Jörn von Wietersheim

em. Prof. Dr. phil. Jörn von Wietersheim

SUSTAIN
Spezialisierte post-stationäre ambulante Anschlussbehandlung via Videokonferenz für eine nachhaltige Stabilisierung bei Anorexia Nervosa (SUSTAIN) - eine randomisierte kontrollierte Studie
Projektbeschreibung

Anorexia Nervosa (AN) ist durch schweres Untergewicht und hohe Mortalitäts- und Morbiditätsraten gekennzeichnet. Stationäre Psychotherapie ist bezüglich einer ersten Gewichtszunahme erfolgreich, aber viele Patienten erleiden kurz nach der Entlassung und wiederkehrend Rückfälle, die mit einer ungünstigen Prognose und einer häufigen Chronifizierung der AN einhergehen.

Im Rahmen einer multizentrischen, prospektive randomisiert-kontrollierten Studie soll bei PatientInnen mit AN nach einer tagesklinischen oder stationären Psychotherapie die ambulante Anschlussbehandlungen untersucht werden. Dabei soll die Wirksamkeit von 20 Sitzungen über 8 Monate einer neuen kognitiv-verhaltenstherapeutischen ambulanten Psychotherapie namens SUSTAIN, die speziell auf PatientInnen mit AN nach einer (teil-) stationären Behandlung ausgerichtet ist, mit einer ambulanten herkömmlichen Anschlussbehandlung (optimized treatment as usual, TAU-O) verglichen werden. Die Experimentalgruppe erhält die SUSTAIN Psychotherapie hauptsächlich in Form von Video-Gesprächen, um eine Kontinuität der Behandlung durch spezialisierte Behandlungszentren zu gewährleisten. Das Hauptzielkriterium der Studie ist der Unterschied im Gewicht (BMI) zwischen Aufnahme in die Studie (T0) und Behandlungsende (T2). Wichtige weitere Fragestellungen beziehen sich auf die Veränderung der Essstörungspathologie, generellen Psychopathologie, Gewichtsrehabilitation, die Rückfallrate und den Langzeitverlauf des BMI. Die Kosteneffektivität der neuen Behandlung wird ebenfalls untersucht. In einer Zusatzfragestellung sollen auch Biomarker im Blut (Methylierung und Genexpression) der Patientinnen untersucht werden.

Die Studienzentrale ist die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Universitätsklinikums Tübingen, Projektleiterin ist Frau Prof. Dr. Katrin Giel. Weitere beteiligte Zentren sind die Psychosomatischen Universitätskliniken in Berlin (Charite), Bochum, Essen, Freiburg, Hannover, Heidelberg, Freiburg und die Klinik Roseneck in Prien/Chiemsee. Die Studie wird vom BMBF gefördert.

Studienleitung Ulm
Profilbild von em. Prof. Dr. phil. Jörn von Wietersheim

em. Prof. Dr. phil. Jörn von Wietersheim

Profilbild von Dr. med. Alexandra Kranzeder

Dr. med. Alexandra Kranzeder

Oberärztin | Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie | Teamleiterin

Laufzeit

11/2020 - 03/2024

VAST-Studie (Vagus-stimulierende Atemtechnik bei Patient*innen mit psychosomatischen Erkrankungen)
Projektbeschreibung

Die VAST-Studie (Vagus-stimulierende Atemtechnik bei Patient*innen mit psychosomatischen Erkrankungen) widmet sich einem wichtigen Grundthema: Aus langjähriger Forschung wissen wir, dass die verschiedensten psychosomatischen Erkrankungsbilder zumeist auch mit einer messbar verringerter Aktivität in Teilen des Autonomen Nervensystems einhergehen. Besonders der Vagusnerv, der als 10. Hirnnerv weite Teile körperlicher Funktionen wie zum Beispiel den Herzschlag, oder den Blutdruck reguliert, ist hier betroffen. 

Der Vagusnerv spielt aber auch möglicherweise eine Schlüsselrolle bei der Regulation von Emotionen, da diese körperlichen Zustände an unser Gehirn vermittelt, worauf ein wesentlicher Teil der Emotionsentstehung zurückzuführen ist. 

Unser Hauptziel in dieser Studie ist es, herauszufinden, ob der zusätzliche Einsatz einer Vagus-stimulierenden Atemtechnik zu einer verbesserten Emotionsregulationsfähigkeit führt. 

Wir suchen Patient*innen mit einer Empfehlung für eine stationäre oder teilstationäre Behandlung in der Klinik für Psychosomatische Medizin, die bereit sind diese Technik zu erlernen und sie eigenständig anwenden können. Unser professionelles Studienteam begleitet Sie während der Anwendungsphase wöchentlich. 

Für eine vollständige Teilnahme erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung von insgesamt 80€.

Unser Engagement für Ihre psychosomatische Gesundheit steht im Mittelpunkt unserer Arbeit. Bei Fragen oder Interesse an unserer Studie stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Email: vast.studie@uniklinik-ulm.de

Studientel: 0173 / 349 02 63

Ziel der Studie

Das Hauptziel in dieser Studie ist es, herauszufinden, ob der zusätzliche Einsatz einer Vagus-stimulierenden Atemtechnik zu einer verbesserten Emotionsregulationsfähigkeit führt. 

Literatur

Studienleitung

Profilbild von Dr. Marc Jarczok

Dr. Marc Jarczok

Leiter Methodik

Studienbeginn

11/2023

Kooperation:
Registrierung:
VERIKOM
Verantwortliche künstliche Intelligenz in..." auf Seite "VERIKOM" bearbeiten
Projektbeschreibung

Im geplanten Projekt möchten wir untersuchen, wie Ärztinnen und Patienten auf unterschiedliche KI-vermittelte Kommunikationsformate in realistischen eHealth-Szenarien reagieren, um herauszufiltern, welche Formate in der Arzt-Patient Interaktion tatsächlich verantwortungsvoll und zum Wohle der Patienten eingesetzt werden können.

Wir werden Interaktionssequenzen zur Arzt-Patient-Kommunikation konzipieren, welche unterschiedlich starke Anteile von KI beinhalten (Nutzen eines Wizard of Oz-Designs) und diese mit der realen sozialen Kommunikation in einer Arzt-Patient Interaktion vergleichen. Die Interaktionssequenzen beschreiben unterschiedliche Diagnose-Situationen und die Behandlungsplanung unter Standardbedingungen, aber auch unter erschwerenden Umständen (u.a. schwerwiegende Diagnose, Angstreaktion oder Äußerung von Suizidgedankten des Patienten). Die Reaktion der Behandlerin und des Patienten wird auf mehreren Ebenen (Selbstbericht, standardisierte Erhebung über psychobiologische Maße und Video-Codierung) dokumentiert und die unterschiedlichen Sequenzen werden verglichen.

Aus den Erkenntnissen planen wir, Empfehlungen für den Einsatz von KI-basierten Techniken im Gesundheitsbereich abzuleiten, welche psychische Aspekte der Patienten in besonders sensiblen Situationen berücksichtigen.

Partner

Beate Ditzen, Johannes Ehrenthal und Julia Mahal, Institut für Medizinische Psychologie, Universitätsklinikum Heidelberg

Projektkoordination
Profilbild von Prof. Dr. Steffen Walter

Prof. Dr. Steffen Walter

Sektionsleitung Med. Psychologie

Laufzeit

10/2020 - 09/2023

Förderung

Baden-Württemberg Stiftung

VOICE
Projektbeschreibung

Die aktuelle Situation der COVID-19-Pandemie ist für uns alle unbekannt und vor allem für Beschäftigte im Gesundheitssektor mit Belastungen unterschiedlicher Art verbunden: Überbelastung von Intensivbetten durch COVID-19-Patienten, Leerstände ganzer Stationen und Praxen, Unsicherheiten bezüglich des Verlaufes der Pandemie, Ängste um die eigene Gesundheit, Belastung durch die schwierige Vereinbarkeit von Beruf und Familie und viele mehr.

Unterschiedliche Studien zeigen, dass während Epidemien wie bspw. SARS oder MERS Beschäftigte in den Gesundheitsberufen besonders belastet und auch bzgl. der psychischen Gesundheit ausgesprochen gefährdet sind. Gleichzeitig haben aber auch viele von ihnen strukturelle, soziale wie auch ganz persönliche Ressourcen, aus denen sie Kraft und Unterstützung erhalten.

Um die aktuellen Belastungen und Ressourcen während der Covid-19-Pandemie in einer breiten Stichprobe zu erfassen und so möglichst rasch zielgerichtete Hilfe für die betroffenen Kolleginnen und Kollegen in und nach der Krise anbieten zu können, hat unsere multidisziplinäre Arbeitsgruppe der Universitätsklinika Erlangen, Bonn und Ulm eine Onlinebefragung entwickelt.

Studienziel

Ziel der Studie ist es, spezifische Belastungen und Ängste im Rahmen der COVID-19-Krise (z.B. Angst, sich zu infizieren, Belastung durch veränderte Aufgaben...) wie auch Quellen der persönlichen Resilienz im strukturellen, sozialen und spirituellen Bereich zu identifizieren und  ggf. resultierende Stresssymptome wie Schlafstörungen, aber auch Hinweise auf Traumatisierung, Depression, Angsterkrankungen und deren Ausprägung zu erfassen. Gleichzeitig sollen Arbeitsbedingungen sowie Aspekte zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie und Ressourcen erfragt werden. Anhand der Daten sollen mögliche Zusammenhänge zwischen Belastungen/Ressourcen und mentaler Gesundheit/Lebensqualität  sowie mögliche Unterschiede zwischen Geschlechtern/Fachgebieten/Settings identifiziert werden. Auch wollen wir typische Verläufe von Bewältigungsprozessen untersuchen.

Dazu sollen Daten zweier Erhebungswellen (Frühjahr und Späthernst 2020) analysiert werden und geplant eine dritte Erhebungswelle erfolgen. Bei T1 nahmen > 8000 Teilnehmer an der Befragung teil, bei T2 > 6000 Teilnehmer. Weiterführende qualitative Interviews sind ebenfalls geplant.

Studienleitung

Prof. Dr. med. Yesim Erim (Sprecherin) und Dr.rer.medic. Dipl. Psych. Dipl. Theol. Eva Morawa, Psychosomatische und Psychotherapeutische Abteilung, Universitätsklinikum Erlangen

Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Franziska Geiser, Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und Prof. Dr.med. Lukas Radbruch, Klinik für Palliativmedizin, Universitätsklinikum Bonn

PD Dr. med. Petra Beschoner und PD Dr. bio.hum. Lucia Jerg-Bretzke, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm

Studienablauf

Seit Mitte April 2020 erfolgt die Datenerhebung online in anonymisierter Form. Die erfassten Daten lassen keinen Rückschluss auf die jeweiligen Personen zu, die Zusammenführung im Längsschnitt erfolgt anhand eines anonymen Codes.
Ein positives Ethikvotum und Zustimmung des Datenschutzbeauftragten liegen vor.

Bislang haben über 5000 Beschäftigte im Gesundheitssektor den Fragebogen online komplett ausgefüllt.

Kooperationspartner*innen
  • Prof. Dr. Christian Albus, Klinik und Poliklinik für Psychosomatik und Psychotherapie, Universitätsklinikum Köln

  • Prof. Dr. Kerstin Weidner, Klinik und Poliklinik für Psychotherapie und Psychosomatik, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden

  • Prof. Dr. Christoph Herrmann-Lingen, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Göttingen

  • Prof. Dr. Hans Drexler, Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, Betriebsärztliche Dienststelle, Univ. Erlangen-Nürnberg,

  • Prof. Eberhard Hauschildt, Institut für Praktische Theologie, Universität Bonn

  • Prof. Dr. Thomas Kühlein, Allgemeinmedizinisches Institut, Universitätsklinikum Erlangen Klinikum Forchheim – Fränkische Schweiz

  • Prof. Dr. Christian Maihöfner, Neurologische Klinik, Klinikum Fürth

  • Dr. Irmgard Pfaffinger, Berufsverband der Fachärzte für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie e.V.

  • Prof. Dr. Ceren Acartürk, Koc University Istanbul, Türkei

Hintergrund der Studie

Wissenschaftliche Studien belegen, dass Epidemien und Pandemien, wie beispielsweise die H1N1-Pandemie 2009 zu einer Zunahme psychischer Belastungen bei medizinischem Personal führen (Matsuishi 2012, Maunder 2006). Erste Daten zu psychischen Belastungen von Arbeitnehmern im Gesundheitswesen während des SARS-CoV-2 Ausbruchs und der damit einhergehenden Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19) in China weisen in dieselbe Richtung und berichten von enormen mentalen Belastungen bis hin zu Schlafstörungen, Depressionen, Angststörungen (Huang 2020) und posttraumatischen Belastungsstörungen (Liu 2020, Sun 2020). Hinsichtlich prädiktiver Faktoren für hohe Belastungsausprägung identifizierten Brooks et al. (2018) Arbeitsbedingungen wie u.a. die Art der Tätigkeit, ob Kontakt mit Infizierten besteht, Maßnahmen zur Vorbereitung der Mitarbeiter auf die Situation (Brooks 2018). Soziale Isolation bzw. soziale Unterstützung und Kontrollverlusterleben waren weitere spezifische Faktoren, die mit erhöhter psychischer Belastung einhergingen (Brooks 2018). Medizinisches Personal, das während der SARS-Epidemie 2003 in Bereichen mit hohem Infektionsrisiko eingesetzt war, zeigte deutlich häufiger Symptome einer posttraumatischen Belastungsstörung, als Personal in weniger risikobehafteten Bereichen (Wu 2009).

Die COVID-19-Pandemie stellt inzwischen auch Europa vor große Herausforderungen. Durch die rasche Zunahme der Infektionen mussten in den Kliniken weitreichende Veränderungen in den Arbeitsabläufen durchgeführt werden (Notbetrieb). Die Zahl der COVID-19-Patienten in den Kliniken steigt, ebenso die Zahl der intensivpflichtigen Verläufe und auch die Zahl der Todesfälle durch COVID-19. Dies stellt hohe Anforderungen an das Personal im Gesundheitswesen. Um den dadurch bedingten mentalen Belastungen und Krisen sowohl präventiv als auch therapeutisch während und nach der Krise begegnen zu können, braucht es eine fundierte Abschätzung der spezifischen Belastungen und der Prävalenz um daraus zielgerichtete Hilfsangebote ableiten zu können.

Studienleitung Ulm
Profilbild von Prof. Dr. med. Petra Beschoner

Prof. Dr. med. Petra Beschoner

Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie | Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie | Leiterin Verhaltenstherapeutische Behandlungsgruppe

Profilbild von Prof. Dr. Lucia Jerg-Bretzke

Prof. Dr. Lucia Jerg-Bretzke

Team

Profilbild von Dr. Marc Jarczok

Dr. Marc Jarczok

Leiter Methodik

Profilbild von Dr. Katja Weimer

Dr. Katja Weimer

Laufzeit

2020 - 2021

WHEEL QUEST
Studie zur Psychosozialen Versorgungssituation querschnittgelähmter Patienten in Süddeutschland
Projektbeschreibung

Hintergrund: Während im akuten stationären Setting die psychotherapeutische Betreuung von querschnittgelähmten Patienten einen wichtigen Stellenwert einnimmt, ist leider oft unklar, wie es nach dem bedeutsamen Schritt der Entlassung aus der Erstrehabilitation für psychisch belastete Patienten mit dieser Erkrankung weitergeht. Für Patienten mit anderen Krankheitsbildern, so zum Beispiel Patienten mit geistiger Behinderung oder onkologischer Grunderkrankung, wurden bereits Versorgungsstudien mit Betrachtung von speziellen Bedürfnissen und Lösungsansätzen zum erleichterten Zugang zur psychotherapeutischen Versorgung durchgeführt. Querschnittgelähmte Patienten sind in der Literatur im Bereich der psychischen Gesundheit bisher unterrepräsentiert – das wollen wir nun ändern!

Fragestellung: Welche Subgruppe der Psychotherapeuten hat bereits Erfahrung in der Behandlung von querschnittgelähmten Patienten? Wo liegen eventuell Hindernisse und Sorgen bezüglich der Behandlung querschnittgelähmter Patienten? Welche Ansatzpunkte für den verbesserten Zugang zu Psychotherapie lassen sich finden?

Methode: Mittels eines 5-bis-10- minütigen Online-Fragebogens, dem WHEEL QUEST, ist die Befragung niedergelassener psychologischer und ärztlicher Psychotherapeuten in Bayern und Baden-Württemberg geplant. Die Rekrutierung der Therapeuten erfolgt über die bei der KV Bayern und Baden-Württemberg frei zugänglich gelisteten E-Mail-Adressen sowie über die Bekanntgabe der Studie über Verteiler der Psychotherapeutenkammer Bayern und von Berufsverbänden, über welche ein direkter Link zum Fragebogen versendet wird. Der Befragungszeitraum erstreckt sich von Dezember 2020 bis Ende Januar 2021.

Mitarbeit

Anika Börsig, cand.med.

Studienleitung
Profilbild von Dr. Klaus Hönig

Dr. Klaus Hönig

Psychologischer Psychotherapeut | Leiter Konsiliar- und Liaisonpsychosomatik

Projektleitung
Profilbild von Dr. Katja Weimer

Dr. Katja Weimer

Profilbild von Dipl.-Psych. Katja Oetinger

Dipl.-Psych. Katja Oetinger

Psychologische Psychotherapeutin

Publikationen

C. Aguilar-Reab, F. Winter, M. N. Jarczok, B. Ditzen and M. Werth (2022). Feeling low and unhappy together? An actor-partner-interdependence model uncovering the linkage between different operationalizations of relationship quality and depression in different-sex couples. Plos One. 17: 17. https://www.doi.org/10.1371/journal.pone.0274756

E. Balint, C. Braun, F. Kessemeier, C. Hirning, T. Buckley, H. Guendel and M. Jarczok (2022). Improving individual biopsychosocial knowledge using a 24-h heart rate variability color spectrograph. Journal of Psychosomatic Research. 157: 1. https://www.doi.org/10.1016/j.jpsychores.2022.110821

E. M. Balint, P. Angerer, H. Guendel, B. Marten-Mittag and M. N. Jarczok (2022). Stress Management Intervention for Leaders Increases Nighttime SDANN: Results from a Randomized Controlled Trial. International Journal of Environmental Research and Public Health. 19: 12. https://www.doi.org/10.3390/ijerph19073841

E. M. Balint, B. Gruner, S. Haase, M. Kaw-Geppert, J. F. Thayer, H. Gundel and M. N. Jarczok (2022). A randomized clinical trial to stimulate the cholinergic anti-inflammatory pathway in patients with moderate COVID-19-pneumonia using a slow-paced breathing technique. Frontiers in Immunology. 13: 11. https://www.doi.org/10.3389/fimmu.2022.928979

E. M. Balint, D. M. Langgartner, S. O. Reber, E. Rothermund, H. Guendel, J. von Wietersheim, T. Buckley and M. N. Jarczok (2022). CIRCADIAN PROFILES OF HEART RATE VARIABILITY AND CORTISOL IN PATIENTS OF A PSYCHOTHERAPEUTIC CONSULTATION IN THE WORKPLACE. Psychosomatic Medicine. 84: A18-A18

P. Beschoner (2022). Disclosure of One's Own Crisis Experiences by Psychiatric Professionals - Contra. Psychiatrische Praxis. 49: 294-295. https://www.doi.org/10.1055/a-1738-7211

P. Beschoner, M. N. Jarczok, M. Kempf, K. Weimer, F. Geiser, N. Hiebel, Y. Erim, E. Morawa, S. Steudte-Schmiedgen, C. Albus and L. Jerg-Bretzke (2022). egePan-VOICE study on the psychosocial burden of the Covid-19 pandemic among medical technical assistants. Zeitschrift Fur Psychosomatische Medizin Und Psychotherapie. 68: 250-268

P. Beschoner, L. Jerg-Bretzke, M. Braun, C. Schonfeldt-Lecuona, E. Rottler, A. Bruck, L. Steiner, M. J. Kempf and J. von Wietersheim (2022). Mobbing Among Hospital Physicians. Gesundheitswesen. 84: 1094-1100. https://www.doi.org/10.1055/a-1581-7896

D. Bodschwinna, H. Baumeister and K. Honig (2022). Online intervention for partners (PartnerCARE) Overview of a randomized controlled feasibility study. Onkologie. 28: 923-930. https://www.doi.org/10.1007/s00761-022-01224-6

D. Bodschwinna, I. Lorenz, N. Bauereiss, H. Gundel, H. Baumeister and K. Honig (2022). A psycho-oncological online intervention supporting partners of patients with cancer (PartnerCARE): Results from a randomized controlled feasibility trial. Psycho-Oncology. 31: 1230-1242. https://www.doi.org/10.1002/pon.5917

D. Bodschwinna, G. Weissflog, H. Doehner, D. Niederwieser, A. Mehnert-Theuerkauf, H. Guendel, J. Ernst, U. Goerling and K. Hoenig (2022). Couples Coping With Hematological Cancer: Support Within and Outside the Couple - Findings From a Qualitative Analysis of Dyadic Interviews. Frontiers in Psychology. 13: 10. https://www.doi.org/10.3389/fpsyg.2022.855638

M. Born, J. Kullenberg, A. Drews, U. Bossmann, J. Zwack, H. Gundel and J. Schweitzer (2022). The effects of a dilemma management training program on mental health: a prospective study with mid-level executives in hospitals. Leadership in Health Services. 35: 537-558. https://www.doi.org/10.1108/lhs-03-2022-0024

P. Borusiak, Y. Mazheika, S. Bauer, E. Haberlandt, I. Krois, C. Fricke, L. Simon, P. Beschoner, L. Jerg-Bretzke, F. Geiser, N. Hiebel, K. Weidner, C. Albus, E. Morawa and Y. Erim (2022). The impact of the COVID-19 pandemic on pediatric developmental services: a cross-sectional study on overall burden and mental health status. Archives of Public Health. 80: 13. https://www.doi.org/10.1186/s13690-022-00876-5

C. Bosle, H. Brenner, J. E. Fischer, M. N. Jarczok, B. Schottker, L. Perna, K. Hoffmann and R. M. Herr (2022). The association between supportive social ties and autonomic nervous system function-differences between family ties and friendship ties in a cohort of older adults. European Journal of Ageing. 19: 263-276. https://www.doi.org/10.1007/s10433-021-00638-2

A. Buchheim, U. Ziegenhain, H. Kindler, C. Waller, H. Guendel, A. Karabatsiakis and J. Fegert (2022). Identifying Risk and Resilience Factors in the Intergenerational Cycle of Maltreatment: Results From the TRANS-GEN Study Investigating the Effects of Maternal Attachment and Social Support on Child Attachment and Cardiovascular Stress Physiology. Frontiers in Human Neuroscience. 16: 22. https://www.doi.org/10.3389/fnhum.2022.890262

N. Denoix, O. McCook, A. Scheuerle, T. Kapapa, A. Hoffmann, H. Guendel, C. Waller, C. Szabo, P. Radermacher and T. Merz (2022). Brain Histology and Immunohistochemistry After Resuscitation From Hemorrhagic Shock in Swine With Pre-Existing Atherosclerosis and Sodium Thiosulfate (Na2S2O3) Treatment. Frontiers in Medicine. 9: 10. https://www.doi.org/10.3389/fmed.2022.925433

R. Erschens, T. Seifried-Dubon, F. Stuber, M. A. Rieger, S. Zipfel, C. Nikendei, M. Genrich, P. Angerer, I. Maatouk, H. Gundel, E. Rothermund, M. Peters and F. Junne (2022). The association of perceived leadership style and subjective well-being of employees in a tertiary hospital in Germany. Plos One. 17: 20. https://www.doi.org/10.1371/journal.pone.0278597

U. Friebe-Hoffmann, L. Dietrich, K. Honig, T. W. P. Friedl, D. Grab, K. Lato and W. Paulus (2022). Emotional Impact of DEGUM II/ III based Second Trimester Screening on expectant Fathers. Geburtshilfe Und Frauenheilkunde. 82: E70-E70. https://www.doi.org/10.1055/s-0042-1756812

S. Frisch, S. Walter, V. Rebhann, S. Gruss, K. J. Bar, H. Gundel, R. D. Lane and R. Smith (2022). SUPPRESSED NEGATIVE EMOTIONAL MEMORIES INCREASE PAIN UNPLEASANTNESS IN FEMALE ADULTS - AN EXPERIMENTAL STUDY. Psychosomatic Medicine. 84: A38-A39

S. Frisch, S. Walter, V. Rebhann, S. Gruss, K. J. Bar, R. Smith, R. Lane and H. Gundel (2022). Unconscious negative emotional Memories increase the Pain Discomfort - an experimental Study. Zeitschrift Fur Psychosomatische Medizin Und Psychotherapie. 68: 159-160

M. Gantner, M. N. Jarzcok, J. Schneider, S. Brandner, H. Gundel and J. von Wietersheim (2022). Psychotherapeutic Consultation Services in the Workplace: A Longitudinal Analysis of Treatments and Sick Leave Using Health Insurance Data. Frontiers in Psychiatry. 13: 13. https://www.doi.org/10.3389/fpsyt.2022.838823

M. Gast, J. Lehmann, E. Schwarz, C. Hirning, M. Hoelzer, H. Guendel and E. M. Balint (2022). A Single-Day Training for Managers Reduces Cognitive Stigma Regarding Mental Health Problems: A Randomized Trial. International Journal of Environmental Research and Public Health. 19: 12. https://www.doi.org/10.3390/ijerph19074139

O. C. G. Gelo and E. Mergenthaler (2022). Therapeutic cycles model Computer-assisted text analysis in psychotherapy research. Psychotherapeut. 67: 143-149. https://www.doi.org/10.1007/s00278-022-00577-y

M. Genrich, P. Angerer, B. Worringer, H. Gundel, F. Kroner and A. Muller (2022). Managers' Action-Guiding Mental Models towards Mental Health-Related Organizational Interventions-A Systematic Review of Qualitative Studies. International Journal of Environmental Research and Public Health. 19: 33. https://www.doi.org/10.3390/ijerph191912610

C. Gotzl, T. Staiger, M. Stiawa, P. Beschoner, H. Gundel, T. Becker, R. Kilian and S. Krumm (2022). Fatherhood and Depression: Dealing with Depression in the Family from the Fathers' Perspective - A Qualitative Study. Psychiatrische Praxis. 49: 411-418. https://www.doi.org/10.1055/a-1667-9363

A. Greinacher, M. Helass, C. Nikendei, A. Muller, N. Mulfinger, H. Gundel and I. Maatouk (2022). The impact of personality on intention to leave the nursing profession: A structural equation model. Journal of Clinical Nursing. 31: 1570-1579. https://www.doi.org/10.1111/jocn.16010

J. Hannemann, A. Abdalrahman, Y. Erim, E. Morawa, L. Jerg-Bretzke, P. Beschoner, F. Geiser, N. Hiebel, K. Weidner, S. Steudte-Schmiedgen and C. Albus (2022). The impact of the COVID-19 pandemic on the mental health of medical staff considering the interplay of pandemic burden and psychosocial resources -A rapid systematic review. Plos One. 17: 33. https://www.doi.org/10.1371/journal.pone.0264290

H. Hebestreit, C. Zeidler, C. Schippers, M. de Zwaan, J. Deckert, P. Heuschmann, C. Krauth, M. Bullinger, A. Berger, M. Berneburg, L. Brandstetter, A. Deibele, J. Dieris-Hirche, H. Graessner, H. Gundel, S. Herpertz, G. Heuft, A. M. Lapstich, T. Lucke, T. Maisch, C. Mundlos, A. Petermann-Meyer, S. Muller, S. Ott, L. Pfister, J. Quitmann, M. Romanos, F. Rutsch, K. Schaubert, K. Schubert, J. B. Schulz, S. Schweiger, O. Tuscher, K. Ungethum, T. O. F. Wagner, K. Haas and Z.-D. W. Grp (2022). Dual guidance structure for evaluation of patients with unclear diagnosis in centers for rare diseases (ZSE-DUO): study protocol for a controlled multi-center cohort study. Orphanet Journal of Rare Diseases. 17: 12. https://www.doi.org/10.1186/s13023-022-02176-1

M. Helass, A. Greinacher, S. Gotz, A. Muller, H. Gundel, F. Junne, C. Nikendei and I. Maatouk (2022). Age stereotypes towards younger and older colleagues in registered nurses and supervisors in a university hospital: A generic qualitative study. Journal of Advanced Nursing. 78: 471-485. https://www.doi.org/10.1111/jan.15021

K. Herrmann, R. Kaluscha, A. Liebert, J. Spohrs, H. Gundel and J. von Wietersheim (2022). First onset of treatment of patients with eating disorders and treatment course: Results of data from a German health insurance company. European Eating Disorders Review. 30: 787-796. https://www.doi.org/10.1002/erv.2922

W. Herzog, B. Wild, K. E. Giel, F. Junne, H. C. Friederich, G. Resmark, M. Teufel, D. Schellberg, M. De Zwaan, A. Dinkel, S. Herpertz, M. Burgmer, B. Lowe, A. Zeeck, J. Von Wietersheim, S. Tagay, C. Schade-Brittinger, H. Schauenburg, U. Schmidt and S. Zipfel (2022). Focal psychodynamic therapy, cognitive behaviour therapy, and optimised treatment as usual in female outpatients with anorexia nervosa (ANTOP study): 5-year follow-up of a randomised controlled trial in Germany. Lancet Psychiatry. 9: 280-290. https://www.doi.org/10.1016/s2215-0366(22)00028-1

M. Hitzler, A. M. Bach, F. Kohler-Dauner, H. Gundel and I. T. Kolassa (2022). Long-Term Consequences of Childhood Maltreatment Among Postpartum Women-Prevalence of Psychosocial Risk Factors for Child Welfare: An Independent Replication Study. Frontiers in Psychiatry. 13: 11. https://www.doi.org/10.3389/fpsyt.2022.836077

M. Hitzler, A. Behnke, H. Gundel, U. Ziegenhain, H. Kindler, I. T. Kolassa and J. Zimmermann (2022). Sources of social support for postpartum women with a history of childhood maltreatment: Consequences for perceived stress and general mental health in the first year after birth. Child Abuse & Neglect. 134: 14. https://www.doi.org/10.1016/j.chiabu.2022.105911

M. N. Jarczok, V. Goldberg, J. Kocks, S. Tuerkmen, J. Harbich, J. F. Thayer, H. O. Guendel, E. M. Balint and K. Weimer (2022). COMPARING THE TRIGEMINOCARDIAL REFLEX RESPONSES TO THE COLD FACE TEST IN A CLINICAL AND A NONCLINICAL SAMPLE. Psychosomatic Medicine. 84: A37-A37

M. N. Jarczok, K. Weimer, C. Braun, D. P. Williams, J. F. Thayer, H. O. Gundel and E. M. Balint (2022). Heart rate variability in the prediction of mortality: A systematic review and meta-analysis of healthy and patient populations. Neuroscience and Biobehavioral Reviews. 143: 21. https://www.doi.org/10.1016/j.neubiorev.2022.104907

A. Karabatsiakis, K. de Punder, C. Doyen-Waldecker, L. Ramo-Fernandez, S. Krause, A. M. Gumpp, A. M. Bach, J. M. Fegert, I. T. Kolassa, H. Gundel, U. Ziegenhain and A. Buchheim (2022). Reactivity of the Oxytocinergic and Neuroendocrine System Following the Adult Attachment Projective Picture System in Men of Recent Fatherhood: Results from an Exploratory Pilot Study with a Cross-Sectional Design. Brain Sciences. 12: 12. https://www.doi.org/10.3390/brainsci12101314

J. Kersten, A. Wolf, L. Hoyo, E. Hull, M. Tadic, S. Andress, S. d'Almeida, D. Scharnbeck, E. Roder, P. Beschoner, W. Rottbauer and D. Buckert (2022). Symptom burden correlates to impairment of diffusion capacity and exercise intolerance in long COVID patients. Scientific Reports. 12: 9. https://www.doi.org/10.1038/s41598-022-12839-5

F. Koehler-Dauner, E. Roder, M. Gulde, I. Mayer, J. M. Fegert, U. Ziegenhain and C. Waller (2022). Maternal Sensitivity Modulates Child's Parasympathetic Mode and Buffers Sympathetic Activity in a Free Play Situation. Frontiers in Psychology. 13: 11. https://www.doi.org/10.3389/fpsyg.2022.868848

M. R. Kuhn, M. Haffner-Luntzer, E. Kempter, S. O. Reber, H. Ichinose, J. Vacher, A. Ignatius and M. E. A. Tschaffon-Mueller (2022). Myeloid cell-derived catecholamines influence bone turnover and regeneration in mice. Frontiers in Endocrinology. 13: 14. https://www.doi.org/10.3389/fendo.2022.997745

J. Lehmann, E. Schwarz, M. Gast, S. Gritzka, M. Diebig, R. Erschens, C. Schropel, F. Junne, P. Angerer and H. Gundel (2022). Introduction of a stress management training for leaders of small and medium sized enterprises. Safety and Health at Work. 13: S100-S101

M. Lieb, A. Wunsch, K. Schieber, C. Bergelt, H. Faller, F. Geiser, U. Goerling, K. Honig, B. Hornemann, I. Maatouk, A. Niecke, B. Stein, M. Teufel, M. Wickert, A. Buttner-Teleaga, Y. Erim and J. Weis (2022). Return to work after cancer: Improved mental health in working cancer survivors. Psycho-Oncology. 31: 893-901. https://www.doi.org/10.1002/pon.5877

T. Maier, M. Rappel, D. S. Rhee, S. Brill, J. Maderner, F. Pijahn, H. Gundel, P. Radermacher, B. Friemert, H. P. Becker and C. Waller (2022). Mental but no bio-physiological long-term habituation to repeated social stress: A study on soldiers and the influence of mission abroad. Frontiers in Psychiatry. 13: 16. https://www.doi.org/10.3389/fpsyt.2022.1011181

M. Michaelis, M. A. Rieger, S. Burgess, V. Tows, F. I. Abma, U. Bultmann, B. C. Amick and E. Rothermund (2022). Evaluation of measurement properties of the German Work Role Functioning Questionnaire. Bmc Public Health. 22: 9. https://www.doi.org/10.1186/s12889-022-13893-4

T. Possnecker, M. Baxendale, S. Braun, E. Schwarz, M. Holzer, P. Angerer, H. Gundel, E. Balint and E. Rothermund (2022). Occupational physicians dealing with mental health: between employee and company interests: a qualitative study. Bmc Psychology. 10: 13. https://www.doi.org/10.1186/s40359-022-01012-2

C. M. M. Queiroz, G. M. da Silva, S. Walter, L. B. Peres, L. M. D. Luiz, S. C. Costa, K. C. de Faria, A. A. Pereira, M. F. Vieira, A. M. Cabral and A. D. Andrade (2022). Single channel approach for filtering electroencephalographic signals strongly contaminated with facial electromyography. Frontiers in Computational Neuroscience. 16: 23. https://www.doi.org/10.3389/fncom.2022.822987

E. Rothermund, T. Possnecker, A. Antes, R. Kilian, F. Kessemeier, J. von Wietersheim, D. Mayer, M. A. Rieger, H. Gundel, M. Holzer, E. M. Balint and K. Mortl (2022). Conceptual Framework of a Psychotherapeutic Consultation in the Workplace: A Qualitative Study. International Journal of Environmental Research and Public Health. 19: 30. https://www.doi.org/10.3390/ijerph192214894

S. K. Rupp, K. Weimer, M. Goebel-Stengel, P. Enck, S. Zipfel and A. Stengel (2022). Genetics, shared environment, or individual experience? A cross-sectional study of the health status following SARS-CoV-2 infection in monozygotic and dizygotic twins. Frontiers in Psychiatry. 13: 10. https://www.doi.org/10.3389/fpsyt.2022.1048676

S. K. Rupp, K. Weimer, M. Goebel-Stengel, P. Enck, S. Zipfel and A. Stengel (2022). Is the Pandemic Wearing Us Out? A Cross-Sectional Study of the Prevalence of Fatigue in Adult Twins without Previous SARS-CoV-2 Infection. Journal of Clinical Medicine. 11: 13. https://www.doi.org/10.3390/jcm11237067

C. Schillings, M. N. Jarczok, K. Weimer and H. O. Guendel (2022). TRAJECTORIES OF STRESS MINDSET MEASURES IN PSYCHOSOMATIC PATIENTS AND ITS ASSOCIATION WITH HEART RATE VARIABILITY - RESULTS FROM THE MEPP STUDY. Psychosomatic Medicine. 84: A18-A18

C. Schillings, G. Karanassios, N. Schulte, D. Schultchen and O. Pollatos (2022). The Effects of a 3-Week Heartbeat Perception Training on Interoceptive Abilities. Frontiers in Neuroscience. 16: 12. https://www.doi.org/10.3389/fnins.2022.838055

J. Schmuck, N. Hiebel, M. Kriegsmann-Rabe, J. Schneider, J. K. Matthias, Y. Erim, E. Morawa, L. Jerg-Bretzke, P. Beschoner, C. Albus, K. Weidner, L. Radbruch, E. Hauschildt and F. Geiser (2022). Individual Stress Burden and Mental Health in Health Care Workers during the COVID-19 Pandemic: Moderating and Mediating Effects of Resilience. International Journal of Environmental Research and Public Health. 19: 15. https://www.doi.org/10.3390/ijerph19116545

J. Schmuck, N. Hiebel, M. Kriegsmann-Rabe, J. Schneider, J. K. Matthias, Y. Erim, E. Morawa, L. Jerg-Bretzke, P. Beschoner, C. Albus, K. Weidner, L. Radbruch, E. Hauschildt and F. Geiser (2022). Individual Stress Burden and Mental Health in Health Care Workers during the COVID-19 Pandemic: Moderating and Mediating Effects of Resilience. International Journal of Environmental Research and Public Health. 19: 15.https://www.doi.org/10.3390/ijerph19116545

J. Schmuck, N. Hiebel, M. Kriegsmann-Rabe, J. Schneider, J. K. Matthias, Y. Erim, E. Morawa, L. Jerg-Bretzke, P. Beschoner, C. Albus, K. Weidner, L. Radbruch, E. Hauschildt and F. Geiser (2022). Individual Stress Burden and Mental Health in Health Care Workers during the COVID-19 Pandemic: Moderating and Mediating Effects of Resilience. Int J Environ Res Public Health. 19. https://www.doi.org/10.3390/ijerph19116545

C. Schug, Y. Erim, F. Geiser, N. Hiebel, P. Beschoner, L. Jerg-Bretzke, C. Albus, K. Weidner, S. Steudte-Schmiedgen, A. Borho, M. Lieb and E. Morawa (2022). Vaccination willingness against COVID-19 among healthcare workers in Germany Results from a University Medicine Network survey between November 2020 and January 2021. Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz. 65: 74-85. https://www.doi.org/10.1007/s00103-021-03418-6

C. Schug, F. Geiser, N. Hiebel, P. Beschoner, L. Jerg-Bretzke, C. Albus, K. Weidner, E. Morawa and Y. Erim (2022). Sick Leave and Intention to Quit the Job among Nursing Staff in German Hospitals during the COVID-19 Pandemic. International Journal of Environmental Research and Public Health. 19: 15. https://www.doi.org/10.3390/ijerph19041947

M. Stiawa, M. Peters, N. Mulfinger, S. Krumm, B. Worringer, I. Maatouk, J. Kullenberg, F. Junne, M. Genrich, H. Gundel and B. Puschner (2022). "Stress Occurs Every Day" - Reasons for Work-Related Burden in Hospitals and Coping of Staff. A Qualitative Study. Psychiatrische Praxis. 49: 128-137. https://www.doi.org/10.1055/a-1477-6000

F. Stuber, T. Seifried-Dubon, E. Tsarouha, Z. R. Azad, R. Erschens, I. Armbruster, S. Schnalzer, N. Mulfinger, A. Muller, P. Angerer, M. Helass, I. Maatouk, C. Nikendei, S. Ruhle, B. Puschner, H. Gundel, M. A. Rieger, S. Zipfel and F. Junne (2022). Feasibility, psychological outcomes and practical use of a stress-preventive leadership intervention in the workplace hospital: the results of a mixed-method phase-II study. Bmj Open. 12:12. https://www.doi.org/10.1136/bmjopen-2021-049951

M. E. A. Tschaffon, S. O. Reber, A. Schoppa, S. Nandi, I. C. Cirstea, A. Aszodi, A. Ignatius and M. Haffner-Luntzer (2022). A novel in vitro assay to study chondrocyte-to-osteoblast transdifferentiation. Endocrine. 75: 266-275. https://www.doi.org/10.1007/s12020-021-02853-4

K. Weimer (2022). Schaefer M, Hellmann-Regen J, Enge S. Effects of Open-Label Placebos on State Anxiety and Glucocorticoid Stress Responses. Brain Sci. 2021 Apr 16;11(4):508. doi: 10.3390/brainsci11040508. Complementary Medicine Research. 29: 96-97

K. Weimer, C. Buschhart, E. K. Broelz, P. Enck and B. Horing (2022). Bibliometric Properties of Placebo Literature From the JIPS Database: A Descriptive Study. Frontiers in Psychiatry. 13: 13. https://www.doi.org/10.3389/fpsyt.2022.853953

P. Werner, D. Lopez-Martinez, S. Walter, A. Al-Hamadi, S. Gruss and R. W. Picard (2022). Automatic Recognition Methods Supporting Pain Assessment: A Survey. Ieee Transactions on Affective Computing. 13: 530-552. https://www.doi.org/10.1109/taffc.2019.2946774

F. Winter, M. N. Jarczok, M. Warth, S. Hembd-Peuse, B. Ditzen and C. Aguilar-Raab (2022). A new way to measure partner burden in depression: Construction, validation, and sensitivity to change of the partner burden in depression questionnaire. Journal of Marital and Family Therapy. 48: 1111-1127. https://www.doi.org/10.1111/jmft.12584

K. Wolfling, A. Zeeck, B. te Wildt, G. Resmark, E. Morawa, A. Kersting, J. von Wietersheim and A. Muller (2022). Behavioral Addictions in Psychosomatic Care. Psychotherapie Psychosomatik Medizinische Psychologie. 72: 139-147. https://www.doi.org/10.1055/a-1647-3280
 

A. Zeeck, S. Taubner, T. C. Gablonski, I. Lau, S. Zipfel, W. Herzog, B. Wild, H. C. Friederich, G. Resmark, K. Giel, M. Teufel, M. Burgmer, A. Dinkel, S. Herpertz, B. Loewe, S. Tagay, J. von Wietersheim, M. De Zwaan, M. Zettl, A. F. Meier and A. Hartmann (2022). In-Session-Reflective-Functioning in Anorexia Nervosa: An Analysis of Psychotherapeutic Sessions of the ANTOP Study. Frontiers in Psychiatry. 13:12. https://www.doi.org/10.3389/fpsyt.2022.814441
 

Humer, E., Sattel, H., Gündel, H., Henningsen, P., Kruse, J., Schneider, G., . . . Probst, T. (2021). Stress, depression, and the therapeutic alliance as mediators on the outcome of brief psychodynamic-interpersonal psychotherapy for multisomatoform disorder. Psychotherapy Research, 1-10. [DOI:10.1080/10503307.2021.1882711]

Jarczok, M. N., Buckley, T., Guendel, H., Boeckelmann, I., Mauss, D., Thayer, J. F., & Balint, E. M. (2021). 24 h-Heart Rate Variability as a Communication Tool for a Personalized Psychosomatic Consultation in Occupational Health. Frontiers in Neuroscience, 15, 31.

Jarczok, M.N., Koenig, J. & Thayer, J.F. Lower values of a novel index of Vagal-Neuroimmunomodulation are associated to higher all-cause mortality in two large general population samples with 18 year follow up. Sci Rep 11, 2554 (2021). [DOI]

Lehmann, J.A.M., Schwarz, E., Rahmani Azad, Z., Gritzka, S., Seifried-Dübon, T., Diebig, M., Gast, M., Kilian, R. Nater, U., Jarczok, M., Kessemeier, F., Braun, S., Balint, E., Rothermund, E., Junne, F., Angerer, P., Gündel, H.Effectiveness and cost effectiveness of a stress management training for leaders of small and medium sized enterprises – study protocol for a randomized controlled-trial. BMC Public Health 21, 468 (2021). [DOI 10.1186/s12889-021-10398-4]

Leichsenring F., Steinert C., Beutel M.E., Feix, L., Gündel, H. et al. Trauma-focused psychodynamic therapy and STAIR Narrative Therapy of post-traumatic stress disorder related to childhood maltreatment: trial protocol of a multicentre randomised controlled trial assessing psychological, neurobiological and health economic outcomes (ENHANCE)BMJ Open 2020;10:e040123. [DOI 10.1136/bmjopen-2020-040123]

 

Mauss, D., & Jarczok, M. N. (2021). The streamlined allostatic load index is associated with perceived stress in life – findings from the MIDUS study. Stress, 1-9. [DOI:10.1080/10253890.2020.1869935]

Michaelis, M., Burgess, S., Junne, F., Rothermund, E., Gündel, H., Zipfel, S., Wolf, M., & Rieger, M. A. (2021). Mental Health Applications for Primary and Secondary Prevention of Common Mental Disorders: Attitudes of German Employees. Frontiers in Psychiatry, 12, 555. [DOI:10.3389/fpsyt.2021.508622]

Morawa, E., Schug, C., Geiser, F., Beschoner, P., Jerg-Bretzke, L., Albus, C., Weidner, K., Hiebel, N.,  Borho A., Erim, Y. (2021). Psychosocial burden and working conditions during the COVID-19 pandemic in Germany: The VOICE survey among 3678 health care workers in hospitals. Journal of Psychosomatic Research 144: 110415. [DOI 10.1016/j.jpsychores.2021.110415]

Balint, E. M., Braun, S., Kessemeier, F., Gündel, H., Buckley, T., Jarczok, M. (2020). Das Spektogramm individueller 24h-EKG-Aufzeichnungen als Spiegel psychosomatischer Zusammenhänge im Arzt-Patienten-Gespräch: Eine Pilotstudie an Führungskräften auf Basis der Herzratenvariabilität. Deutscher Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, 20.

Beschoner P., Sosic-Vasic Z., Jerg-Bretzke L. (2020). Heimweh - eine systematische Übersicht zu Prävalenz und Folgen eines Phänomens von aktueller Relevanz. Psychiatrische Praxis Psychiatrische Praxis 2020; 47(07): 352-360. [DOI: 10.1055/a-1182-2433]

Beschoner, P., von Wietersheim, J., Jarczok, M. N., Braun, M., Schönfeldt-Lecuona, C., Jerg-Bretzke, L., & Steiner, L. (2020). Changes in Working Conditions and Mental Health Among Intensive Care Physicians Across a Decade. Frontiers in Psychiatry, 11, 145.[PubMed] [DOI: 10.1007/s00115-019-0739-x]

Bodschwinna, D., Lorenz, I., Bauereiss, N., Gündel, H., Baumeister, H., & Hoenig, K. (2020). PartnerCARE—a psycho-oncological online intervention for partners of patients with cancer: study protocol for a randomised controlled feasibility trial. BMJ Open, 10(10), e035599. [DOI:10.1136/bmjopen-2019-035599]

Datzmann, T., Hoffmann, A., McCook, O., Merz, T., Wachter, U., Preuss, J., Vettorazzi, S., Calzia, E., Gröger, M., Kohn, F., Schmid, A., Denoix, N., Radermacher, P.,  Wepler, M. (2020). "Effects of sodium thiosulfate (Na2S2O3) during resuscitation from hemorrhagic shock in swine with preexisting atherosclerosis". Pharmacological Research 151, 104536. [PubMed] [DOI: 10.1016/j.phrs.2019.104536]

Denoix, N., McCook, O., Ecker, S., Wang, R., Waller, C., Radermacher, P., Merz, T. (2020). "The Interaction of the Endogenous Hydrogen Sulfide and Oxytocin Systems in Fluid Regulation and the Cardiovascular System" antioxidants 9:748. [PubMed] [DOI: 10.3390/antiox9080748]

Denoix, N., McCook, O., Scheuerle, A., Kapapa, T., Hoffmann, A., Gündel, G., Waller, C., Radermacher, P., Merz, T. (2020). "Brain histology and immunohistochemistry after resuscitation from hemorrhagic shock in swine with pre-existing atherosclerosis: Effects of sodium thiosulfate (Na2S2O3)" Frontiers in Pharmacology under review

Denoix, N., Merz, T., Unmuth, S., Hoffmann, A., Nespoli, E., Scheuerle, A., Huber-Lang, M., Gündel, H., Waller, C., Radermacher, P., McCook, O. (2020). "Cerebral Immunohistochemical Characterization of the H2S and the Oxytocin Systems in a Porcine Model of Acute Subdural Hematoma" Frontiers in Neurology 11:649. [PubMed] [DOI: 10.3389/fneur.2020.00649]

Gäbel, C., Rittner, S., Stoffel, M., Jarczok, M. N., Aguilar-Raab, C., Ditzen, B., & Warth, M. (2019). Die MUSED-Studie: Musiktherapie bei Depressionen. Musiktherapeutische Umschau, 40(3), 278-280. [DOI:10.13109/muum.2019.40.3.278]

Gumpp, A. M., Boeck, C., Behnke, A., Bach, A. M., Ramo-Fernández, L., Welz, T., Gündel, H.,  Kolassa, I., Karabatsiakis, A. (2020). Childhood maltreatment is associated with changes in mitochondrial bioenergetics in maternal, but not in neonatal immune cells. Proceedings of the National Academy of Sciences, 117(40), 24778. [DOI:10.1073/pnas.2005885117]

Jarczok, M.N., Buckley, T., Balint, E.M. Commentary on “Heart Rate Variability and Risk of All-Cause Death and Cardiovascular Events in Patients With Cardiovascular Disease: A Meta-Analysis of Cohort Studies.” Biological Research For Nursing. 2020;22(3):418-420. [DOI:10.1177/1099800420909420

Jerg-Bretzke, L., Karremann, M., Beschoner, P., de Gregorio, N., Janni, W., Ebner, F., Rottler E., Walter S., de Gregorio, A. (2020). „Zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie bei Beschäftigten einer Universitätsfrauenklinik “–Auswertung einer systematischen Berufsgruppen-übergreifenden Befragung. Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie. [PubMed] [DOI: 10.1055/a-1200-3070]

Jerg-Bretzke, L., Limbrecht-Ecklundt, K., Walter, S., Spohrs, J., Beschoner, P. (2020). Correlations of the “Work–Family Conflict” With Occupational Stress—A Cross-Sectional Study Among University Employees. Frontiers in Psychiatry, 11, 134. [PubMed] [DOI: 10.3389/fpsyt.2020.00134]

Kempf M., Jerg-Bretzke L., Jarczok M.N., Beschoner P. (2020). Maladaptive Schemata und berufliche Gratifikationskrisen bei ÄrztInnen und PsychotherapeutInnen – ein systematischer Literaturüberblick. Der Psychotherapeut. [DOI 10.1007/s00278-020-00468-0]

Kessemeier, F., Gündel, H., Von Wietersheim, J., Hölzer, M., Rothermund, E. (2020). Seelische Gesundheit und berufliche Teilhabe: Die Bedeutung psychosomatischer Rehabilitation im Versorgungssystem. Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie, 68 (2), 1–15. [DOI:10.1024/1661-4747/a000412]

Kilian R, Müller-Stierlin A, Söhner F, Beschoner P., Gündel H., Staiger T, Stiawa M, Becker T, Frasch K, Panzhirsch M, Schmauß M, Krumm S (2020). Masculinity norms and occupationale role in men treated for depression. PLoS ONE 15(5): e0233764. [PubMed] [DOI: 10.1371/journal.pone.0233764]

Langgartner, D., Zambrano, C.A., Heinze, J.D., Stampr, C.E., Böbel, T.S., Hackl, S.B., Jarczok, M.N., Rohleder, N., Rook, G.A., Gündel, H., Waller, C., Lowry, C.A., Reber, S.O. Association of the Salivary Microbiome With Animal Contact During Early Life and Stress-Induced Immune Activation in Healthy Participants. Front Psychiatry. 2020 May 7;11:353. [PubMed] [DOI: 10.3389/fpsyt.2020.00353]

McCook, O., Scheuerle, A., Denoix, N., Kapapa, T., Radermacher, P., Merz, T. (2020). "Localization of the hydrogen sulfide and oxytocin systems at the depth of the sulci in a porcine model of acute subdural hematoma" Invited review: Neural Regeneration Research under Review.

Merz, T., Denoix, N.,  Huber-Lang, M., Singer, M., Radermacher, P., McCook, O. (2020). "Microcirculation versus Mitochondria -What to target?" Frontiers In Medicine 7, 416. [PubMed] [DOI:10.3389/fmed.2020.00416]

Merz,T., Denoix, N., Wepler, M., Gässler, H., Messerer, D., Hartmann, C., Datzmann, T., Radermacher, P., McCook, O. (2020). "H2S in acute lung injury: A therapeutic dead end(?)" Intensive Care Medicine Experimental in press.

Merz, T., Denoix, N., Wigger, D.Waller, C., Wepler, M., Vettorazzi, S., Tuckermann, J., Radermacher, P., Mccook, O. (2020). "The Role of Glucocorticoid Receptor and Oxytocin Receptor in the Septic Heart in a Clinically Relevant, Resuscitated Porcine Model With Underlying Atherosclerosis" Frontiers in Endocrinology (Lausanne) 11:299. [DOI: 10.3389/fendo.2020.00299]

Mulfinger, N., Lampl, J., Dinkel, A., Weidner, K., Beutel, M. E., Jarczok, M. N., Hildenbrand G., Kruse J.,Seifried-Dübon T., Junne F., Beschoner P., Gündel H. (2020). Psychische Belastungen durch Epidemien bei Beschäftigten im Gesundheitswesen und Implikationen für die Bewältigung der Corona-Krise: eine Literaturübersicht. Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, 66(3), 220-242 [PubMed]

Roder, E., Koehler-Dauner, F., Krause, S., Prinz, J., Rottler, E., Alkon, A., Kolassa, I., Gündel, H., Fegert, J. M., Ziegenhain, U., Waller, C. (2020). Maternal separation and contact to a stranger more than reunion affect the autonomic nervous system in the mother-child dyad: ANS measurements during Strange Situation Procedure in mother-child dyad. International Journal of Psychophysiology, 147, 26-34. [DOI:https://doi.org/10.1016/j.ijpsycho.2019.08.015]

Schmalenberger, K.M., Eisenlohr-Moul, T.A., Jarczok, M.N., Eckstein, M., Schneider, E., Brenner, I.G., Duffy, K., Schweizer, S., Kiesner, J., Thayer, J.F., Ditzen, B. Menstrual Cycle Changes in Vagally-Mediated Heart Rate Variability are Associated with Progesterone: Evidence from Two Within-Person Studies. J Clin Med. 2020 Feb 25;9(3):617. [PubMed] [DOI: 10.3390/jcm9030617]

Schwerdtfeger, A.R., Schwarz, G., Pfurtscheller, K., Thayer, J.F., Jarczok, M.N., Pfurtscheller, G. Heart rate variability (HRV): From brain death to resonance breathing at 6 breaths per minute. Clin Neurophysiol. 2020 Mar;131(3):676-693. [PubMed] [DOI: 10.1016/j.clinph.2019.11.013]

Seifried-Dübon, T., Stuber, F., Schnalzer, S., Rieger, M. A., Tsarouha, E., Angerer, P., Gündel, H., Contributors of the SEEGEN Consortium, & Junne, F. (2020). Gesundheitsförderliche Führung am Arbeitsplatz Krankenhaus. Public Health Forum, 28(2), 135-138. [DOI:https://doi.org/10.1515/pubhef-2020-0020]

Spohrs, J., Fischer, A. S., Hönig, K., Gündel, H., & Wietersheim, J. V. (2020). Empathie in der ärztlichen Gesprächsführung ist lernbar! : Psychosomatik -- Autoren: J. Spohrs, A.-S. Fischer, K. Hönig, H. Gündel, J. von Wietersheim. MMW Fortschritte der Medizin, 162(17), 40–43. [PubMed] [DOI:https://doi.org/10.1007/s15006-020-3201-x]

Staiger T, Stiawa M, Mueller-Stierlin AS, Kilian R, Beschoner P., Gündel H., Becker T, Frasch K, Panzirsch M, Schmauß M, Krumm S (2020). Masculinity and Help-Seeking among Men with Depression: a Qualitative Study. Frontiers in Psychiatry

Staiger, T., Stiawa, M., Mueller-Stierlin, A. S., Kilian, R., Beschoner, P., Gündel, H., ... & Krumm, S. (2020). Depression und Männlichkeit: Krankheitstheorien und Bewältigung–Eine biografisch-narrative Studie. Psychiatrische Praxis, 47(02), 65-70. [PubMed] [DOI: 10.1055/a-1043-8126]

Stiawa, M., Müller-Stierlin, A., Staiger, T., Kilian R., Becker T, Gündel H., Beschoner P., Grinschgl A, Frasch K,  Schmauß M, Panzirsch M, Mayer L, Sittenberger E, Krumm S (2020).  Mental health professionals view about the impact of male gender for the treatment of men with depression - a qualitative study. BMC Psychiatry 20, 276 (2020). [PubMed] [DOI: 10.1186/s12888-020-02686-x]

Stiawa, M., Müller-Stierlin, A., Staiger, T., Kilian, R., Becker, T., Götzl, C., Gündel H., Beschoner P., Grinschgl A., Frasch K., Schmauß M. (2020). Männer mit depressiven Erkrankungen in der stationären Behandlung: Bedarf und Behandlungsziele aus Sicht psychiatrischer Fachkräfte. Psychiatrische Praxis. DOI: 10.1055/a-1149-5429

Stuber, F., Seifried-Dübon, T., Rieger, M. A., Gündel, H., Ruhle, S., Zipfel, S., & Junne, F. (2020). The effectiveness of health-oriented leadership interventions for the improvement of mental health of employees in the health care sector: a systematic review. International Archives of Occupational and Environmental Health. [DOI:10.1007/s00420-020-01583-w]

Viviani, R., Dommes, L., Bosch, J., Steffens, M., Paul, A., Schneider, K. L., Stingl JC, Beschoner, P. (2020). Signals of anticipation of reward and of mean reward rates in the human brain. Scientific Reports, 10(1), 1-16. [PubMed] [DOI: 10.1038/s41598-020-61257-y]

Walter, S., Gruss, S., Frisch, S., Liter, J., Jerg-Bretzke, L., Zujalovic, B. and Barth, E. (2020) “What About Automated Pain Recognition for Routine Clinical Use?” A Survey of Physicians and Nursing Staff on Expectations, Requirements, and Acceptance. Front. Med. 7: 566278. [DOI:10.3389/fmed.2020.566278]

Warth, M., Stoffel, M., Winter, F., Jarczok, M. N., Aguilar-Raab, C., & Ditzen, B. (2020). Instructed Partnership Appreciation in Depression: Effects on Mood, Momentary Relationship Satisfaction, and Psychobiological Arousal. Frontiers in psychiatry, 11, 701. [PubMed][DOI:10.3389/fpsyt.2020.00701]

Wigger, D. C., Gröger, N., Lesse, A., Krause, S., Merz, T., Gündel, H., Braun, K., McCook, O., Radermacher, P., Bock, J., Waller, C. (2020). Maternal Separation Induces Long-Term Alterations in the Cardiac Oxytocin Receptor and Cystathionine γ-Lyase Expression in Mice. Oxidative Medicine and Cellular Longevity, 2020, 4309605. [DOI:10.1155/2020/4309605]

Worringer, B., Genrich, M., Müller, A., Gündel, H., Contributors of the SEEGEN Consortium; Angerer, P. Hospital Medical and Nursing Managers’ Perspective on the Mental Stressors of Employees. Int. J. Environ. Res. Public Health 2020, 17, 5041. [DOI:https://doi.org/10.3390/ijerph17145041]

neues Format

C. T. Wohnhaas, R. Schmid, M. Rolser, E. Kaaru, D. Langgartner, K. Rieber, B. Strobel, C. Eisele, F. Wiech, I. Jakob, F. Gantner, I. Herichova, R. Vinisko, W. O. Böcher, S. Visvanathan, F. Shen, M. Panzenbeck, E. Raymond, S. O. Reber, D. Delić and P. Baum (2020). Fecal MicroRNAs Show Promise as Noninvasive Crohn’s Disease Biomarkers. Crohn's & Colitis 360. 2. https://www.doi.org/10.1093/crocol/otaa003

D. Langgartner, C. A. Zambrano, J. D. Heinze, C. E. Stamper, T. S. Böbel,S. B. Hackl, M. N. Jarczok, N. Rohleder, G. A. Rook, H. Gündel, C. Waller, C. A. Lowry and S. O. Reber (2020). Association of the Salivary Microbiome With Animal Contact During Early Life and Stress-Induced Immune Activation in Healthy Participants. Frontiers in Psychiatry. 11. https://www.doi.org/10.3389/fpsyt.2020.00353

D. Langgartner, J. Marks, T. C. Nguyen and S. O. Reber (2020). Changes in adrenal functioning induced by chronic psychosocial stress in male mice: A time course study. Psychoneuroendocrinology. 122: 104880.  https://doi.org/10.1016/j.psyneuen.2020.104880

D. Langgartner, C. A. Lowry and S. O. Reber (2020). „Old Friends“, Immunregulation und Stressresilienz. Nervenheilkunde. 39: 55-66. https://www.doi.org/10.1055/a-1037-2032

D. Langgartner, C. A. Lowry and S. O. Reber (2020). „Old Friends“, Immunregulation und Stressresilienz. Nervenheilkunde. 39: 47-54. https://www.doi.org/10.1055/a-1037-0710

S. Foertsch and S. O. Reber (2020). The role of physical trauma in social stress-induced immune activation. Neurosci Biobehav Rev. 113: 169-178. https://www.doi.org/10.1016/j.neubiorev.2020.02.025

S. Foertsch, D. Langgartner and S. O. Reber (2020). Abdominal surgery prior to chronic psychosocial stress promotes spleen cell (re)activity and glucocorticoid resistance. Scientific Reports. 10: 6917. https://www.doi.org/10.1038/s41598-020-63419-4

M. Amoroso, E. Kempter, D. Langgartner, P. Gross and S. O. Reber (2020). Inducing a stressed phenotype in healthy recipient mice by adoptively transferring CD4+ lymphocytes from mice undergoing chronic psychosocial stress. Psychoneuroendocrinology. 122: 104898. https://doi.org/10.1016/j.psyneuen.2020.104898

M. Amoroso, A. Böttcher, C. A. Lowry, D. Langgartner and S. O. Reber (2020). Subcutaneous Mycobacterium vaccae promotes resilience in a mouse model of chronic psychosocial stress when administered prior to or during psychosocial stress. Brain Behav Immun. 87: 309-317. https://www.doi.org/10.1016/j.bbi.2019.12.018

Amoroso, M., E. Kempter, T. Eleslambouly, C. A. Lowry, D. Langgartner and S. O. Reber (2019). "Intranasal Mycobacterium vaccae administration prevents stress-induced aggravation of dextran sulfate sodium (DSS) colitis." Brain, Behavior, and Immunity. [PubMed][DOI:10.1016/j.bbi.2019.05.005]

Beschoner, P., K. Limbrecht-Ecklundt and L. Jerg-Bretzke (2019). "Psychische Gesundheit von Ärzten." Der Nervenarzt. [PubMed][DOI:10.1007/s00115-019-0739-x]

Brockmeyer, T., S. Michalek, S. Zipfel, B. Wild, G. Resmark, M. Teufel, K. Giel, M. de Zwaan, A. Dinkel, S. Herpertz, M. Burgmer, B. Löwe, S. Tagay, E. Rothermund, A. Zeeck, W. Herzog and H. C. Friederich (2019). "Sudden Gains in Cognitive Behavioural Therapy and Focal Psychodynamic Therapy for Anorexia Nervosa: Findings from the ANTOP Study." Psychotherapy and Psychosomatics. [PubMed][DOI:10.1159/000499118]

Broelz, E. K., P. Enck, A. M. Niess, P. Schneeweiss, S. Wolf and K. Weimer (2019). "The neurobiology of placebo effects in sports: EEG frontal alpha asymmetry increases in response to a placebo ergogenic aid." Scientific Reports 9(1): 2381. [PubMed][DOI:10.1038/s41598-019-38828-9]

Burgess, S., F. Junne, E. Rothermund, S. Zipfel, H. Gündel, M. A. Rieger and M. Michaelis (2019). "Common mental disorders through the eyes of German employees: attributed relevance of work-related causes and prevention measures assessed by a standardised survey." International Archives of Occupational and Environmental Health. [PubMed][DOI:10.1007/s00420-019-01414-7]

Danner-Weinberger, A., K. Puchner, M. Keckeis, J. Brielmann, M. T. T. Tri, T. H. Le Hoang, L. H. Nguyen, N. Köppelmann, E. Rottler, H. Gündel and J. von Wietersheim (2019). "Expression of Basic Emotions in Pictures by German and Vietnamese Art Therapy Students – A Comparative, Explorative Study." Frontiers in Psychology 10: 975.[DOI:10.3389/fpsyg.2019.00975]

Fegert, J. M., H. Baumeister, P. Brieger, J. Gallinat, H. J. Grabe, H. Gündel, M. Härter, N. Oexle, E. Prestin, M. Rassenhofer, S. G. Riedel-Heller, N. Rüsch, I. Schäfer, G. Schomerus, H. Schulz, A. Speck, I. Steinhart, K. Stengler and T. Becker (2019). "Greifswalder Erklärung zur gesellschaftlichen Bedeutung des Bereichs psychische Gesundheit in der Gesundheitsforschung – „Lost in Translation?“." Psychiat Prax 46(02): 70-72. [PubMed][DOI:10.1055/a-0851-5216]

Foertsch, S., I. Lackner, B. Weber, A. M. Füchsl, D. Langgartner, E. Wirkert, S. Peters, G. Fois, J. Pressmar, J. M. Fegert, M. Frick, H. Gündel, M. Kalbitz and S. O. Reber (2019). "Sensory contact to the stressor prevents recovery from structural and functional heart damage following psychosocial trauma." Brain, Behavior, and Immunity. [PubMed][DOI:10.1016/j.bbi.2019.05.013]

Gruss, S., M. Geiger, P. Werner, O. Wilhelm, H. C. Traue, A. Al-Hamadi and S. Walter (2019). "Multi-Modal Signals for Analyzing Pain Responses to Thermal and Electrical Stimuli." JoVE(146): e59057. [PubMed][DOI:10.3791/59057]

Haffner-Luntzer, M., S. Foertsch, V. Fischer, K. Prystaz, M. Tschaffon, Y. Mödinger, C. S. Bahney, R. S. Marcucio, T. Miclau, A. Ignatius and S. O. Reber (2019). "Chronic psychosocial stress compromises the immune response and endochondral ossification during bone fracture healing via β-AR signaling." Proceedings of the National Academy of Sciences 116(17): 8615. [PubMed][DOI:10.1073/pnas.1819218116]

Junne, F., B. Wild, G. Resmark, K. E. Giel, M. Teufel, P. Martus, K. Ziser, H.-C. Friederich, M. de Zwaan, B. Löwe, A. Dinkel, S. Herpertz, M. Burgmer, S. Tagay, E. Rothermund, A. Zeeck, W. Herzog and S. Zipfel (2019). "The importance of body image disturbances for the outcome of outpatient psychotherapy in patients with anorexia nervosa: Results of the ANTOP-study." European Eating Disorders Review 27(1): 49-58. [PubMed][DOI:10.1002/erv.2623]

Langgartner, D., C. A. Lowry and S. O. Reber (2019). "Old Friends, immunoregulation, and stress resilience." Pflügers Archiv - European Journal of Physiology 471(2): 237-269. [PubMed][DOI:10.1007/s00424-018-2228-7]

Leichsenring, F., A. Abbass, M. Beutel, H. Gündel, G. Heuft, S. O. Hoffman, H. Kächele, J. Kruse, U. Ruger, G. Rudolf, C. Spitzer, S. Salzer, P. Luyten, B. Wampold and C. Steinert (2019). "Vom Sinn des Verfahrenskonzepts und der Verfahrensvielfalt – und warum das Baukasten-System in der Psychotherapie nicht funktioniert." Z Psychosom Med Psychother: Oa1.[PubMed][DOI:10.13109/zptm.2019.65.4.oa1]

Lorenz, I., D. Bodschwinna, N. Hallensleben, H. Döhner, D. Niederwieser, T. Zimmermann, A. Mehnert, H. Gündel, J. Ernst and K. Hoenig (2019). "INPART - a psycho-oncological intervention for partners of patients with haemato-oncological disease – study protocol." BMC Cancer 19(1):885. [PubMed][DOI:10.1186/s12885-019-6094-2]

Michaelis, M., E. M. Balint, F. Junne, S. Zipfel, H. Gündel, R. Lange, M. A. Rieger and E. Rothermund (2019). "Who Should Play a Key Role in Preventing Common Mental Disorders that Affect Employees in the Workplace? Results of a Survey with Occupational Health Physicians, Primary Care Physicians, Psychotherapists, and Human Resource Managers." International journal of environmental research and public health 16(8): 1383. [PubMed][DOI:10.3390/ijerph16081383]

Oster, J. (2019). "Künstlerische Therapeut*innen in der psychotherapeutischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Eine Sekundäranalyse von Befragungsdaten" GMS Journal of Arts Therapies 1:Doc03.[DOI: 10.3205/jat000003]

Ramo-Fernández, L., C. Boeck, A. M. Koenig, K. Schury, E. B. Binder, H. Gündel, J. M. Fegert, A. Karabatsiakis and I.-T. Kolassa (2019). "The effects of childhood maltreatment on epigenetic regulation of stress-response associated genes: an intergenerational approach." Scientific Reports 9(1): 983. [PubMed][DOI:10.1038/s41598-018-36689-2]

Rothermund, E., R. Kilian, E. M. Balint, E. Rottler, J. von Wietersheim, H. Gündel and M. Hölzer (2019). "Wie bewerten Nutzer das neue Versorgungsmodell „Die Psychosomatische Sprechstunde im Betrieb“?" Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 62(2): 186-194. [PubMed][DOI:10.1007/s00103-018-2869-x]

Schott, T. C., R. Arsalan and K. Weimer (2019). "Students’ perspectives on the use of digital versus conventional dental impression techniques in orthodontics." BMC Medical Education 19(1): 81. [PubMed][DOI:10.1186/s12909-019-1512-3]

Wietersheim, J. v., J. D. Knoblauch, J. Valdes-Stauber, C. Albani, M. v. Wachter, J. Hartmann, E. Rottler, M. Jarczok, M. Hölzer and H. Gündel "Wartezeiten auf die Aufnahme in eine Psychosomatische Klinik – Ergebnisse einer prospektiven Studie in Südwürttemberg." Psychother Psych Med(EFirst). [PubMed][DOI:10.1055/a-0813-1123]

Williams, D. P., J. Koenig, L. Carnevali, A. Sgoifo, M. N. Jarczok, E. M. Sternberg and J. F. Thayer (2019). "Heart rate variability and inflammation: A meta-analysis of human studies." Brain, Behavior, and Immunity. [PubMed][DOI:10.1016/j.bbi.2019.03.009]

Balint, E., J. von Wietersheim, H. Gündel, M. Hölzer and E. Rothermund (2018). Die Psychosomatische Sprechstunde im Betrieb - ein Zukunftsmodell? Praxis Klinische Verhaktensmedizin und Rehabilitation 101: 38-47.

Barrech, A., J. Baumert, H. Gündel and K.-H. Ladwig (2018). The impact of job insecurity on long-term self-rated health – results from the prospective population-based MONICA/KORA study. BMC Public Health 18(1): 754. [PubMed][DOI:10.1186/s12889-018-5621-4]

2021

2020

Montano, D., & Gündel, H. (2020). Die ethische Bedeutung der Prävention. Psychotherapie und die Arbeitswelt. In F. Steger & J. Brunner (Eds.), Ethik in der psychotherapeutischen Praxis: integrativ - fallorientiert - werteplural (pp. 202–213). Kohlhammer.

2019

Gündel, H. (2019). Schizoidie und Verbindungslinien zur Alexithymie und zur pensée opératoire. In G. Dammann & O. F. Kernberg (Eds.), Schizoidie und schizoide Persönlichkeitsstörung: Psychodynamik - Diagnostik - Psychotherapie (pp. 220–230). Kohlhammer.

Rothermund, E., Gulde, M., Mulfinger, N., Jerg-Bretzke, L., Gündel, H., & Ziegenhain, U. (2019). Vereinbarkeit von Familie und Beruf am Arbeitsplatz Krankenhaus. In P. Angerer, H. Gündel, S. Brandenburg, S. Letzel, A. Nienhaus, & D. Nowak (Eds.), Arbeiten im Gesundheitswesen: Psychosoziale Arbeitsbedingungen - Gesundheit der Beschäftigten - Qualität der Patientenversorgung (pp. 330–335). ecomed Medizin.

2018

Gündel, H. (2018). Betriebliche Gesundheitsförderung. In E. Brähler & W. Herzog (Eds.), Sozialpsychosomatik: Das vergessene Soziale in der psychosomatischen Medizin (pp. 114–128). Schattauer.

Noll-Hussong, M., Gündel, H., Lahmann, C., & Henningsen, P. (2018). Somatoforme Störungen. In G. Schiepek (Ed.), Neurobiologie der Psychotherapie (pp. 509–522). Schattauer.

2017

Buchheim, A., George, C., Gündel, H., & Viviani, R. (2017). Editorial: Neuroscience of Human Attachment. In A. Buchheim, C. George, H. Gündel, & R. Viviani (Eds.), Frontiers in Human Neuroscience (Vol. 11, p. 136). Frontiers Media. [DOI:https://doi.org/10.3389/978-2-88945-221-7]

Elbing, U., Oster, J. (2017). Kunsttherapie-Forschung im Spannungsfeld zwischen Gegenstandsangemessenheit und Wirkungsnachweis. In Spreti, F. and Steger, F. (Eds.) KunstTherapie: Künstlerisches Handeln - Wirkung – Handwerk Schattauer: Stuttgart 411-418.

2016

Rothermund, E., & Gündel, H. (2016). Früherkennung und Frühintervention bei psychischen und psychosomatischen Erkrankungen von Beschäftigten. In M. Rieger, S. Hildenbrand, T. Nesseler, & D. Nowak (Eds.), Prävention und Gesundheitsförderung an der Schnittstelle zwischen kurativer Medizin und Arbeitsmedizin (pp. 219–233).