Das Universitätsklinikum Ulm hat den Anspruch, unseren Patienten bestmögliche medizinische Qualität, wissenschaftliche Exzellenz und pflegerische Fürsorge zu gewährleisten. Deshalb sehen wir uns in der Verantwortung, auf die Darstellungen in den Artikeln der Neu-Ulmer Zeitung vom 14. und 15. Mai („Schwere Vorwürfe gegen Ulmer Uniklinik“, „Vorwürfe gegen Uniklinik lösen Betroffenheit aus“) einzugehen und wichtige Zusammenhänge darzustellen.
Das UKU nimmt die in den Zeitungsartikeln geäußerten Vorwürfe und Schilderungen sehr ernst. Um diesen nachgehen zu können und mögliche Verbesserungspotentiale zu identifizieren, verweisen wir an dieser Stelle auf unser Beschwerdemanagement (mm@uniklinik-ulm.de).
Der offene, transparente und konstruktive Austausch mit den Medien ist uns ein wichtiges Anliegen – insbesondere auch im Umgang mit kritischen Themen. In dem Artikel vom 14.05. wurden jedoch wichtige Gesichtspunkte, die das Universitätsklinikum Ulm der Redaktion im Vorfeld in einer ausführlichen Stellungnahme zu dem konkreten Fall dargestellt hatte, leider z.T. nicht aufgegriffen. Vor diesem Hintergrund möchten wir erneut betonen, dass die medizinische Behandlung des Patienten sowie die für die Operation erforderlichen Maßnahmen am UKU entsprechend den etablierten Standards zeitgerecht und ohne relevante Verzögerungen oder Versäumnisse durchgeführt wurden. Die erhobenen Vorwürfe sind daher nicht haltbar, sie werden dem unermüdlichen Einsatz unserer Mitarbeitenden in keiner Weise gerecht.
In einem weiteren Artikel vom 15.05. wurden Zuschriften und Reaktionen ungefiltert aus den Sozialen Medien aufgegriffen und veröffentlicht. Auf einige dort genannte Aspekte gehen wir daher nochmals ein:
Herausforderungen im Gesundheitssystem
Wie viele andere Kliniken, sind auch wir mit den aktuellen Herausforderungen des Gesundheitssystems konfrontiert. Dazu zählen steigende Anforderungen 24/7 an das Klinikum bei begrenzten Ressourcen und einem sehr hohen bürokratischen Aufwand. Besonders in der Pflege sind diese Herausforderungen in der täglichen Arbeit deutlich spürbar. Während in Deutschland aktuell so viele Pflegekräfte wie noch nie beschäftigt sind, gibt es gleichzeitig an einigen Stellen Engpässe. Das liegt auch daran, dass medizinische Behandlungen in deutschen Krankenhäusern besonders häufig in Anspruch genommen werden. Unsere Mitarbeitenden geben tagtäglich ihr Bestes, den Patient*innen und ihren Bedürfnissen dabei umfassend gerecht zu werden.
Integration von internationalen Mitarbeitenden
Als Reaktion auf den Artikel vom 15.05. möchten wir klarstellen, dass das Universitätsklinikum Ulm großen Wert auf Diversität und die Integration von ausländischen Fachkräften legt. Unsere internationalen Kolleginnen und Kollegen sind eine wertvolle Bereicherung für das Klinikum und tragen maßgeblich zum Erfolg unserer Einrichtung bei. Sie bringen nicht nur Fachwissen und Expertise, sondern auch interkulturelle Perspektiven mit ein, die zu einer besseren Patientenversorgung beitragen. Missverständnisse in der Kommunikation können immer auftreten, allerdings schließen wir aus, dass das pflegerische Personal die deutsche Sprache nicht beherrschen würde. Am UKU durchlaufen internationale Fachkräfte einen aufwendigen Qualifikationsweg und müssen Sprachkenntnisse nachweisen, um die Ausbildung zu absolvieren oder anerkennen zu lassen.
Unsere Verantwortung und zukünftige Verbesserungen
Gleichzeitig sehen wir unsere Arbeit als Teil eines kontinuierlichen Entwicklungs- und Verbesserungsprozesses, der sich auch aus dem natürlichen Wandel von Anforderungen und Rahmenbedingungen ergibt. Wir nehmen Rückmeldungen aller Art ernst und sehen sie als Gelegenheit, unsere Prozesse weiter zu optimieren. Insbesondere im Bereich der Patientenbetreuung und Pflege arbeiten wir permanent an Lösungen, um die Zufriedenheit der Patientinnen und Patienten am UKU nachhaltig sicherzustellen. Wir stehen in engem Dialog mit unseren Mitarbeitenden, um gemeinsam tragfähige Lösungsmöglichkeiten für die aktuellen Herausforderungen zu finden und die Bedingungen in allen Bereichen zu verbessern.
Wir möchten abschließend nochmal verdeutlichen, dass unser Klinikum und unsere Mitarbeitenden Tag für Tag mit vollem Engagement und größtem Fachwissen daran arbeiten, den bestmöglichen Service für unsere Patientinnen und Patienten zu bieten. Das Universitätsklinikum Ulm ist eine hochspezialisierte akademische Einrichtung, die sowohl auf modernste wissenschaftliche Erkenntnisse als auch auf eine hohe Qualität der medizinischen und pflegerischen Versorgung setzt.
Unsere Ärztinnen und Ärzte, Pflegenden sowie das gesamte Team sind sich der enormen Verantwortung bewusst, die mit der Betreuung von kranken Menschen verbunden ist und werden sich auch weiterhin in jeder Phase der Behandlung für das Wohl der Patient*innen einsetzen.