Ophthalmologische Forschung: Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) und Robotik in der Augenheilkunde - Arbeitsgruppe Ulm-Eye-AI
Forschung und Entwicklung von KI-Technologien für die Augenheilkunde
Eine der Forschungsschwerpunkte unserer Augenklinik ist die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Ophthalmologie. Täglich werden an der Augenklinik in Ulm hunderte PatientInnen untersucht. Nicht nur die akribisch erhobenen Befunde, sondern auch die multiplen Daten aus den Bildgebungsmöglichkeiten liefern riesige Datensätze, die der Forschung zur Verfügung stehen (Big Data). Durch die Kombination von medizinischem Expertenwissen und modernster KI-Technologie besonders im Bereich von Computervision sind wir befähigt, diese komplexen Datensätze zu analysieren und auch verborgene Muster zu entdecken. KI-Algorithmen ermöglichen es uns, tiefgreifende Einblicke in die Entstehung und Progression von Augenerkrankungen zu gewinnen sowie komplexe Krankheitsmechanismen und Risikofaktoren zu identifizieren. Dies ebnet den Weg für innovative Ansätze zur Prävention, Früherkennung und Therapie von Augenerkrankungen.
Unsere Arbeitsgruppe forscht aktiv zur Künstlichen Intelligenz und hat bereits einige Publikationen in Fachzeitschriften veröffentlicht. Viele dieser Projekte wurden zudem auf nationalen und internationalen Kongressen vorgestellt. Mit unseren Arbeiten wurden wir mit mehreren Preisen ausgezeichnet.
Veröffentlichte Paper



Gewonnene Preise
Best Presented Poster (Eu Cornea 2025)
"A neural network trained with the knowledge of corneal specialsists to decide whether to perform surgery for pterygium" - Carolin Elhardt, Koray Bayhan, Armin Wolf, Christian Wertheimer
Poster Of The Day (DOG 2025)
"Deep Learning Algorithmus zur Identifizierung der Ätiologie kornealer Ulzera anhand klinischer Daten" - Christian Wertheimer, Robert Bösinghaus, Lennart Hartmann, Armin Wolf
Ophthalmological Research: Application of Artificial Intelligence (AI) and Robotics in Ophthalmology Ulm-Eye-AI Group
Research and development of AI technologies for ophthalmology
One of the main research areas of our eye clinic is the application of artificial intelligence (AI) in ophthalmology. Every day, hundreds of patients are examined at the eye clinic in Ulm. Not only the meticulously collected findings, but also the multiple data from imaging capabilities provide huge data sets that are available for research (Big Data). By combining medical expertise and state-of-the-art AI technology especially in the field of computer vision, we are empowered to analyze these complex data sets and also discover hidden patterns. AI algorithms enable us to gain deep insights into the development and progression of eye diseases as well as identify complex disease mechanisms and risk factors. This paves the way for innovative approaches to prevention, early detection and therapy of eye diseases.
Our research group is actively conducting research in the field of artificial intelligence and has already published several papers in academic journals. Many of these projects have also been presented at national and international conferences. Our work has been recognized with several awards.
Arbeitsgruppe / Group:
Leiter / Head:
Prof. Dr. med. Christian Wertheimer, MHBA, FEBO
Mitglieder / Members:
Abdelmoudjib Ameur
Dorian Begaj
Dr. med. Carolin Elhardt
Dr. med. Lennart Hartmann
Dr. med. Anna Hillenmayer
Dr. med. Rupert Kamnig
Sabrina Langhans
