Werdegang
| Seit März 2025 | Durchführung eines Forschungsprojektes zu sexualisierter Gewalt durch Mitarbeitende und Partner des Bischöflichen Hilfswerks „Misereor e. V.“ (Universität Ulm, Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie) |
September 2021 - Februar 2025 | Universität Osnabrück: Projektkoordinator historisch-juristischen Forschungsprojekts zu sexualisierter Gewalt an Minderjährigen und schutzbedürftigen Erwachsenen im Bistum Osnabrück |
Januar 2021 - August 2021 | Universität Münster: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte der kath.-theologischen Fakultät |
Mai 2014 - Dezember 2020 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Koordinator eines Drittmittelprojekts zur Geschichte des Bistums Rottenburg zwischen 1870 und 1949 (Universität Tübingen) |
| 14. Juli 2014 | Promotion zum Dr. phil. (Universität Würzburg) |
| Januar - März 2014 | Mitarbeiter des Diözesanarchivs Würzburg |
| 2010 - 2013 | Projektmitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, parallel Promotionsstudium (Universität Würzburg) Thema der Dissertation: Bischof Franz-Josef von Stein und das Bistum Würzburg in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts |
| 2010 | Abschluss des Studiums mit dem Magister Artium Thema der Magisterarbeit: Die Gleichschaltung des politischen Katholizismus in Baden 1933/34 |
| 2004 - 2010 | Studium der Neueren und Neuesten Geschichte, Mittelalterlichen Geschichte, Historischen Hilfswissenschaften und Politischen Wissenschaften (Universität Würzburg) |
Mitgliedschaften
| Arbeitskreis Missbrauchsforschung bei der Kommission für Zeitgeschichte |
| Arbeitsgruppe „Archive und Aufarbeitung“ im Verband deutscher Archivarinnen und Archivare |
| Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD) |
| Würzburger Diözesangeschichtsverein |
| Verein für altbayerische Kirchengeschichte |
| Geschichtsverein der Diözese Rottenburg-Stuttgart |
| Arbeitsgruppe „Digitale Geschichtswissenschaft“ im VHD |
