Early-TMS
Sie glauben, dass Sie an einer Depression erkrankt sind oder haben bereits eine Diagnose?
Für unsere klinische Studie Transkranielle Magnetstimulation als frühe Behandlungsmöglichkeit bei Depressionen (Early-TMS)“ suchen wir Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einer Depression.
Wir wollen die Wirksamkeit der TMS als frühe Behandlungsmaßnahme bei Depression im Vergleich zur standardmäßigen Behandlung mit einem antidepressiven Medikament untersuchen.
Mit unserer Studie wollen wir dazu beitragen, die Behandlungsmöglichkeiten von depressiven Patienten und Patientinnen zu erweitern, die Lebensqualität Betroffener zu steigern und eine Chronifizierung der Erkrankung verhindern.
Die Studie ist Teil einer multizentrischen Studie mit Behandlungsorten in Tübingen, München und Ulm. Die Gesamtleitung liegt bei Prof. Dr. med. Christian Plewnia vom Universitätsklinikum Tübingen.
Teilnahmevoraussetzungen
Sie sind zwischen 18 und 65 Jahre alt.
Sie haben bisher noch keine antidepressive Therapie erhalten.
Sie sind bereit eine medikamentöse Therapie oder TMS als Behandlungsmethode auszuprobieren.
Ablauf der Studie
Sie melden uns gleich hier mit dem Kontaktformular unverbindlich Ihr Interesse an der Studie, schreiben uns eine Mail oder hinterlassen uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter.
Sie werden von uns zeitnah angerufen und ihre Eignung zur Studienteilnahme wird anhand eines Fragebogens geprüft.
Sie erhalten einen Termin zu einem persönlichen Vorgespräch.
Sie nehmen in der Woche vor Beginn an verschiedenen Voruntersuchungen teil.
Sie werden via Losverfahren einer der beiden Behandlungsgruppen (TMS oder Medikament) zugeteilt.
Sie erhalten zunächst entweder eine 4-wöchige TMS-Therapie (täglich Mo-Fr) oder eine 4-wöchige Medikation mit einem Antidepressivum (Escitalopram).
Sie können nach 4 Wochen je nach Behandlungserfolg die Therapie fortführen oder in die andere Behandlungsgruppe wechseln.
Sie nehmen 3 und 6 Monate nach Ende der Behandlung an Nachuntersuchungen teil.
Kontaktdaten
Telefon: 0731 500-61485
Email: tms.studie@uniklinik-ulm.de
(Hinweis: Bitte E-Mailadresse entweder anklicken oder von Hand in das Adressfeld tippen (kopieren und einfügen funktioniert manchmal nicht!).