Liebe Kolleginnen und Kollegen!
"Herz ist Trumpf“ – das gilt nicht nur im Kartenspiel, sondern auch in der Radiologie. Kaum ein anderes Organ schlägt so zuverlässig, arbeitet so unermüdlich – und stellt uns dennoch immer wieder vor diagnostische Herausforderungen. Kardiovaskuläre Erkrankungen zählen nach wie vor zu den häufigsten Ursachen für Morbidität und Mortalität. Umso wichtiger ist eine präzise, nicht-invasive Bildgebung, die es uns ermöglicht, Erkrankungen frühzeitig zu erkennen, Therapieentscheidungen gezielt zu unterstützen und den kardiologischen Kolleginnen und Kollegen eine verlässliche diagnostische Grundlage zu bieten.
Die moderne radiologische Herzbildgebung mittels CT als auch MRT hat sich daher längst als unverzichtbares Instrument in der kardiovaskulären Diagnostik etabliert. Sie erlaubt nicht nur die hochpräzise Darstellung koronarer und myokardialer Pathologien, sondern liefert auch essenzielle Informationen für die therapeutische Planung. Ihr wachsender Stellenwert zeigt sich unter anderem in der Aufnahme der CT-Koronarangiographie (CCTA) in den ambulanten Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung.
Mit unserem diesjährigen Symposium zur Herzbildgebung möchten wir Ihnen praxisnahe Antworten auf zentrale Fragen liefern: Welche Erwartungen hat die Kardiologie an die Radiologie? Wie können wir das Potenzial der CT und MRT optimal ausschöpfen? Was bringt uns die Herz-MRT bei der Abklärung der KHK und der Myokarditis? Wie strukturieren wir unsere Befunde so, dass sie die klinische Entscheidungsfindung bestmöglich unterstützen? Und welche Entwicklungen erwarten uns in der Zukunft?
Dazu haben wir ein hochkarätiges Programm mit renommierten Expertinnen und Experten zusammengestellt. Gemeinsam werden wir aktuelle Entwicklungen diskutieren, Herausforderungen beleuchten und wertvolle Tipps für die tägliche Praxis geben.
Unser besonderer Dank gilt allen Referentinnen und Referenten für ihr Engagement sowie der Firma Bracco für die langjährige und wertvolle Zusammenarbeit bei unseren Sommersymposien.
Wir freuen uns auf eine spannende und interaktive Fortbildung sowie auf den fachlichen Austausch mit Ihnen!
Meinrad Beer Thomas Kröncke Stefan Schmidt