5.0 Hausnotruf

Der klassische Hausnotruf ist für den medizinischen Notfall gedacht, wenn das Telefon nicht mehr erreicht werden kann und medizinische Probleme bestehen.

Anbieter sind häufig Dienste vor Ort die auch einen Rettungsdienst anbieten, wie z.Bsp. das Deutsche Rote Kreuz, ASB,..

Es besteht immer die Möglichkeit, dass bevor der Rettungsdienst kommt ( von einem im Vorfeld festgelegte) Angehörige verständigt werden.

Mittlerweile bieten viele Pflegedienste auch einen eigenen Hausnotruf an für den sogenannten pflegerischen Notfall.

Wenn man zum Beispiel nicht mehr selbstständig aus der Badewanne kommt.

Es kann auch vereinbart werde, dass bevor der Pflegedienst kommt ein (vorher festgelegter) Angehörige verständigt wird.

 

Natürlich macht es Sinn, sich für eine Art des Notrufes zu entscheiden.

Die Kosten für einen Notruf variieren etwas, die meisten Anbieter berechnen aber eine monatliche Gebühr für den Basistarif von 25,50 Euro. Diese Kosten übernimmt bei einem vorliegenden Pflegegrad die Pflegekasse.

Manche Anbieter erheben zusätzlich eine einmaligen Anschlussgebühr.

Viele Anbieter bieten noch zusätzliche Leistung an, Komfortpakete, diese beinhalten dann: Schlüsselaufbewahrung,.....

Hierfür muss man mit höheren Kosten rechnen, die die Pflegekasse nicht übernimmt.

 
Übersicht