Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
wir laden Sie herzlich zu unserer Fortbildungsveranstaltung an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin ein. Wir möchten Sie informieren über den Einsatz des Broad Consent in der Kinder- und Jugendmedizin.
Warum teilnehmen?
Der Broad Consent bietet eine einheitliche Grundlage zur Einwilligung in die Nutzung von Gesundheitsdaten und Biomaterialien für Forschungszwecke. Besonders in der Kinder- und Jugendmedizin entstehen hier spezifische Herausforderungen – von der Einbindung der Sorgeberechtigten bis zum Übergang in die Erwachsenenmedizin.
In der Veranstaltung möchten wir:
die Grundlagen und die aktuelle Version des Broad Consent vorstellen,
den möglichen Einsatz in der Kinder- und Jugendmedizin darstellen,
sowie Raum für Fragen, Austausch und Diskussion bieten.
Programm
- Begrüßung und Einführung
- Fachvortrag: Broad Consent in der pädiatrischen Forschung
- Diskussion & Austausch
Zielgruppe
Ärztinnen und Ärzte, Pflegefachkräfte, Forschende sowie alle Interessierten aus dem Universitätsklinikum Ulm, dem Zentrum für Seltene Erkrankungen (ZSE) und dem Deutschen Zentrum für Kinder- und Jugendgesundheit (DZKJ)
*****
Einwahldaten zum Microsoft Teams Meeting:
Einwahllink: https://teams.microsoft.com/meet/318435693574?p=iqaMPI7oZOt2mbQVP2
________________________________________________________________________________
Microsoft TeamsBenötigen Sie Hilfe?
Jetzt an der Besprechung teilnehmen
Besprechungs-ID: 318 435 693 574
Kennung: zi3gf7Yb
Per Telefon einwählen
+49 69 667781649,,834601485# Deutschland, Frankfurt
Suchen einer lokalen Rufnummer
Telefonkonferenz-ID: 834 601 485#
Einladung für eine Teams Besprechung mit dem Universitätsklinikum Ulm
Organisationshilfe | Datenschutz und Sicherheit
________________________________________________________________________________
*****
Wir laden Sie herzlich ein, an dieser Fortbildung teilzunehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. Martin Wabitsch
Vorstandsvorsitzender Zentrum für Seltene Erkrankungen (ZSE)