Alles auf einen Blick:

Anmeldung von Patienten am Molekularen und Familiären Tumorboard (MoFa)

  • Patienten mit seltenen oder fortgeschrittenen Tumoren
  • eine systemische Behandlung ist angezeigt
  • zugelassene Therapien stehen in dieser Indikation nicht mehr zur Verfügung 
  • eine molekulargenetische Untersuchung soll erfolgen oder ist angedacht
  • Anmeldeformular MoFa
  • Einwilligung zur medizinischen Forschung (Broad Consent, Registerstudien)
  • Aufklärung und Einwilligung nach GenDG
  • Organboardbeschluss
  • aktueller Arztbrief inkl. Verlauf und Angabe bisheriger Therapien
  • Histologie des Primärtumors sowie histologische Befunde im Verlauf (sofern vorhanden)
  • ggf. Bildgebung (Befund mit CD)
  • ggf. Befund einer bereits erfolgten molekulargenetischen Untersuchung

Alle erforderlichen Unterlagen zum Download finden Sie hier.

  • Anmeldeformular MoFa
  • Einwilligung zur medizinischen Forschung (Broad Consent, Registerstudien)
  • Aufklärung und Einwilligung nach GenDG

Übermittlung der erforderlichen Unterlagen an das Sekretariat des CCCU per Fax oder per Post.

per Fax:     0731 500-56055

per Post:   Comprehensive Cancer Center Ulm (CCCU)
                   Sekretariat
                   Albert-​​Einstein-Allee 23
                   89081 Ulm

Bei Fragen:
Tel.:            0731 500-56056
E-​Mail:       sekr.cccu@uniklinik-​ulm.de

Kooperationspartner können mittels Videokonferenz nach Rücksprache am Board teilnehmen und Ihren Fall persönlich vorstellen.

Termin MoFa-​Board: Mittwochs, 14-​tägig, 11:30 bis ca. 13:00 Uhr, hybrid

Einwahldaten für das MoFa-Board: uku.webex.com/uku-de/j.php
                                                            Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 121 345 7424
                                                            Meeting Passwort: Mofa-2020!

 

 

Eine persönliche Vorstellung Ihres Patienten ist durch eine Terminvereinbarung mit der entsprechenden Hochschulambulanz möglich.

Zu den Hochschulambulanzen geht es hier.

 

Teilnahme am Modellvorhaben Genomsequenzierung nach § 64e SGB V (MV GenomSeq)

  • in einem sog. "Indikationsboard" (= MoFa-​Erstvorstellung) wird die Möglichkeit der Teilnahme geprüft
  • anschließend ergeht ein Boardbeschluss an die zuweisenden Ärzte
  • der Patient kann nun in das Modellvorhaben Genomsequenzierung nach § 64e SGB V eingeschlossen werden

Folgende Dokumente und Materialien sind erforderlich:

  • Teilnahmeerklärung MV GenomSeq
  • Einwilligung zur medizinischen Forschung (Broad Consent)
  • Einwilligung nach GenDG
  • Tumorgewebe
  • mind. 10 ml EDTA-Blut
  • Laborüberweisung Muster 10
Alle notwendigen Dokumente erhalten Sie:
  • rechts durch Klick auf den Button 
  • unter Downloads am Ende dieser Seite
  • über die Ansprechpartner des MoFa

 

Ansprechpartner MoFa:
Vanessa Stoll
Koordinatorin MoFa
Tel.: 0731 500-44821
E-Mail: vanessa.stoll@uniklinik-​ulm.de   

Barbara Mack
Assistentin MoFa
Tel.: 0731 500-44584
E-Mail: barbara.mack@uniklinik-​ulm.de     

Bitte senden Sie folgende Unterlagen/Materialien zeitgleich an:

das Zentrum für Personalisierte Medizin (ZPMU) des Uniklinikums Ulm (Albert-Einstein-Allee 23, 89081 Ulm):

- Teilnahmeerklärung MV GenomSeq
- Einwilligung für die medizinische Forschung
  (Broad Consent, falls noch nicht vorliegend)

die Pathologie des Uniklinikums Ulm 
(Albert-Einstein-Allee 23, 89081 Ulm):

- Einwilligung nach GenDG
- Laborüberweisung Muster 10
- EDTA-Blut (mind. 10 ml)
- Tumorgewebe (falls dort noch nicht vorhanden)

Ansprechpartner ZPMU

Vanessa Stoll
Koordinatorin MoFa
Tel.: 0731 500-44821
Fax: 0731 500-1244821
E-Mail: vanessa.stoll@uniklinik-​ulm.de   

Barbara Mack
Assistentin MoFa
Tel.: 0731 500-44584
Fax: 0731 500-1244584
E-Mailbarbara.mack@uniklinik-​ulm.de                       

Geschäftsstelle
Tel.: 0731 500-44754
Fax: 0731 500-1244754
E-Mail: zpm.ulm@uniklinik-​ulm.de   

Ansprechpartner Pathologie

Prof. Dr. Ralf Marienfeld
Laborleiter Molekularpathologie
Tel.: 0731 500-56306
E-Mail: ralf.marienfeld@uniklinik-​ulm.de

Uwe Gerstenmaier
Stellv. Laborleiter Molekularpathologie
Tel.: 0731 500-56322
E-Mail: uwe.gerstenmaier@uniklinik-​ulm.de

Die Kostenerstattung für gesetzlich- als auch privatversicherte Patienten ist möglich.

Des Weiteren ist für Privatpatienten kein Kostenvoranschlag notwendig, da die PKV sich am Modellvorhaben zur Genomsequenzierung beteiligt,.

Unter folgendem Link finden Sie die Mitglieder des PKV-Verbands: www.pkv.de/verband/ueber-uns/mitglieder-pkv-verband/

Ablauf nach Therapieempfehlung

Ergibt sich die Möglichkeit einer off label-Therapie, ist ein Kostenübernahmeantrag an die Krankenkasse zu stellen.

Eine Unterstützung durch das ZPMU ist hier möglich.

Ansprechpartner MoFa:
Vanessa Stoll
Koordinatorin MoFa
Tel.: 0731 500-44821
E-​Mail: vanessa.stoll@uniklinik-​​ulm.de   

Barbara Mack
Assistentin MoFa
Tel.: 0731 500-44584
E-​Mail: barbara.mack@uniklinik-​​ulm.de

Therapiedurchführung

  • i. d. R. durch den behandelnden Arzt
  • alternativ am Uniklinikum Ulm

  

  

     

Kontakt

Ansprechpartner ZPMU

Vanessa Stoll
Koordinatorin Molekulares und Familiäres Tumorboard
Tel.: 0731 500-44821
Fax: 0731 500-1244821
E-Mail: vanessa.stoll@uniklinik-ulm.de   

Barbara Mack
Assistentin Molekulares und Familiäres Tumorboard
Tel.: 0731 500-44584
Fax: 0731 500-1244584
E-Mai: barbara.mack@uniklinik-ulm.de                       

Geschäftsstelle
Tel.: 0731 500-44754
Fax: 0731 500-1244754
E-Mail: zpm.ulm@uniklinik-ulm.de   

Ansprechpartner Pathologie

Prof. Dr. Ralf Marienfeld
Laborleiter Molekularpathologie
Tel.: 0731 500-56306
E-Mail: ralf.marienfeld@uniklinik-ulm.de

Uwe Gerstenmaier
Stellv. Laborleiter Molekularpathologie
Tel.: 0731 500-56322
E-Mail: uwe.gerstenmaier@uniklinik-ulm.de

 

 

 

 

    

Downloads

Anmeldung MoFa
Modellvorhaben Genomsequenzierung nach § 64e SGB V
(Broad Consent sofern nicht schon vorliegend)
Flyer
Newsletter