Du suchst nach einem Jahr praktischer Erfahrung, um Dich zu orientieren?
Du interessierst Dich für die Arbeit in einem Labor, das labormedizinische Untersuchungen nahezu aller Patienten des Universitätsklinikums Ulm durchführt?
Engagier‘ Dich und hilf uns bei dieser spannenden und abwechslungsreichen Aufgabe!

Die Zentrale Einrichtung Klinische Chemie des Universitätsklinikums Ulm sucht ab dem 01.08.2025 oder später sozial engagierte Menschen im Rahmen des 
Bundesfreiwilligendienstes (BFD)

Zu Deinen Aufgaben gehört u. a.:
Proben sortieren und elektronisch erfassen, sowohl manuell als auch automatisiert.
Sachgerechte Entsorgung von Probenmaterial und Desinfektionsmaßnahmen.
Versorgung von Reagenzien und Materialien im Rahmen der allgemeinen LaborWarenanlieferung
Egal, ob mit Vorerfahrung oder ohne – Ein hohes Maß an Interesse, Engagement, Verantwortung und Teamgeist macht Dich für uns zu einem wertvollen Teammitglied. 
Du bist bei uns herzlich willkommen im Bundesfreiwilligendienst.

Hier geht es zur Stellenanzeige.

Bewirb Dich:
Universitätsklinikum Ulm
Zentrale Einrichtung Klinische Chemie
Ingrid Hallaschka
Albert-Einstein-Allee 23
89081 Ulm
Tel. 0731 500 67502
E-Mail: ingrid.hallaschka@uniklinik-ulm.de

MedLabPortal

The DGKL information portal

 

Medical Director:

Prof Dr Sven Danckwardt

Phone: 0731 500-67502
Fax: 0731 500-67506

E-mail: Prof Dr Sven Danckwardt

Our team

Secretariat ZEKCh

Mrs Hallaschka / Mrs Fuchs

Phone: 0731 500-67503
Fax: 0731 500-67506

E-Mail: Ingrid Hallaschka / Marion Fuchs

Monday to Thursday: 08:00 - 16.00 h
Friday: 08:00 - 13:00 h

Excellent quality

accredited according to DIN ISO 15189 since 2007

Disclaimer

All information has been and will be checked with the utmost care prior to publication. However, no guarantee is given for the topicality, correctness, factual accuracy, completeness or quality of the information provided. Liability claims relating to material or immaterial damage caused by the use or non-use of the information provided or by the use of incorrect or incomplete information are fundamentally excluded, provided that there is no evidence of wilful intent or gross negligence. The use and utilisation of the compilations is therefore the sole responsibility of the user, who shall indemnify and hold harmless the University Hospital Ulm AöR against claims by third parties (indemnity against liability). All publications are subject to change and non-binding. Parts of the publication or the complete publication including all offers and information might be extended, changed or partly or completely deleted by the author without separate announcement.