15. Ilse-Schulz-Forum: Endometriose: Kein Einzelfall. Keine Einzeldisziplin.

Einblicke in Diagnose, Therapie und Alltagserfahrungen von Betroffenen

Endometriose ist weit verbreitet, bleibt aber oft über Jahre hinweg unerkannt. Die chronisch-gynäkologische Erkrankung hat weitreichende Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen – sowohl medizinisch, pflegerisch als auch persönlich. Das 15. Ilse-Schulz-Forum am Universitätsklinikum Ulm (UKU) beleuchtet die Erkrankung aus interdisziplinärer Sicht. Die Veranstaltung findet am Montag, 10. November 2025, von 16:00 bis 18:00 Uhr am UKU statt.

Unter dem Motto „Endometriose: Kein Einzelfall. Keine Einzeldisziplin.“ gehen die Referent*innen auf die vielschichtigen Aspekte der Erkrankung ein. In einer Reihe von Kurzvorträgen informieren Fachärzt*innen der Gynäkologie über aktuelle Erkenntnisse zum Krankheitsbild, zur hormonellen Therapie sowie über die Arbeit und Leistungen des zertifizierten Endometriosezentrums am UKU.

Auch aus der Pflegepraxis gibt es spannende Einblicke: Eine Medizinische Fachangestellte stellt den Ablauf der spezialisierten Endometriosesprechstunde vor, während eine Endometriose-Nurse Einblicke in ihre unterstützende Begleitung der Patientinnen gibt. Abgerundet wird das Programm durch den Erfahrungsbericht einer Betroffenen.

Das Ilse-Schulz-Forum vereint die Expertise verschiedener Gesundheitsberufe mit der Perspektive einer Betroffenen. Es bietet Raum für interprofessionellen Austausch und lebensnahe Einblicke und trägt dazu bei, über Endometriose aufzuklären, die Versorgung zu verbessern und das gesellschaftliche Bewusstsein für die Erkrankung zu stärken.

Informationen zum Programm finden sich anbei.

Veranstaltungsdetails:

  • Montag, 10. November 2025, 16 bis 18 Uhr

  • Konferenzzentrum, Albert-Einstein-Allee 23, 89081 Ulm

  • Die Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an Fachkolleg*innen sowie alle Interessierten

Anmeldung:
Barbara Klingler-Volswinkler, Beauftragte für Chancengleichheit am UKU, Barbara.Klingler-Volswinkler@uniklinik-ulm.de

Über das Forum:
Das Ilse Schulz-Forum findet seit 2015 zweimal jährlich statt und dient dem Austausch und Wissenstransfer der verschiedenen Bereiche des Ulmer Universitätsklinikums und der Öffentlichkeit. Die Namensgeberin leitete von 1969 bis 1984 den Pflegedienst der Ulmer Kliniken und förderte in dieser Zeit besonders die interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Ilse Schulz förderte den interdisziplinären Austausch und die Zusammenarbeit aller Berufsgruppen am Uniklinikum (Foto: Universitätsklinikum Ulm)