Ihre Presseanfrage

Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrer Presseanfrage sowie der Zeitungs-/ Hörfunk- oder TV-Berichterstattung. Wenn Sie auf der Suche nach einer Expertin oder einem Experten aus einem unserer Fachbereichen sind, vermitteln wir bei Hintergrund- und Interviewanfragen den Kontakt.

Bitte lassen Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wenn möglich mit zeitlichem Vorlauf zukommen. Wir kümmern uns zeitnah um Ihr Anliegen und melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Kontakt: presse@uniklinik-ulm.de

Presseverteiler

Sie möchten über aktuelle Entwicklungen am Universitätsklinikum Ulm informiert werden? Dann melden Sie sich gerne bei uns, wir nehmen Sie in unseren Presseverteiler mit auf.

Drehgenehmigungen

Für Foto- und Filmaufnahmen auf dem Gelände des Universitätsklinikums Ulm benötigen Sie eine schriftliche Genehmigung. Bitte füllen Sie folgendes Formular aus:

Ihre Ansprechpersonen der Unternehmenskommunikation

Teamleitung & Social Media

Profilbild von  Marco Schrodi

Marco Schrodi

Social Media Managerin

Profilbild von  Thanh Thanh Nguyen

Thanh Thanh Nguyen

Pressereferentin

Profilbild von  Julia Brenner

Julia Brenner

Profilbild von  Laura Elmer

Laura Elmer

Presse & Social Media

Profilbild von  Anja Biebl

Anja Biebl

Pressereferent

Profilbild von  Philip Hertle

Philip Hertle


Aktuelles

Optimierte onkologische Versorgung für alle Betroffenen

Das Comprehensive Cancer Center Ulm (CCCU) am Universitätsklinikum Ulm ist an einem von der Deutschen Krebshilfe geförderten Projekt zum Aufbau eines…

Weiterlesen

Erstes funktionierendes Netzhautimplantat bei fortgeschrittener altersbedingter Makuladegeneration

Prof. Dr. Armin Wolf vom UKU an bahnbrechender Studie beteiligt – Veröffentlichung im „New England Journal of Medicine“

Weiterlesen

Weltweit am häufigsten zitierte Forscher aus Ulm

Vier Wissenschaftler unter den „Highly Cited Researchers“

Weiterlesen

Start der Weiterbildungen an der Akademie für Gesundheitsberufe

Onkologie, Intensivpflege, Intermediate Care und Notfallpflege – Interdisziplinäre Fachweiterbildungen am UKU

 

Weiterlesen

Lernen aus der Täter*innenperspektive: Digitales Spiel gegen sexualisierte Gewalt

Universitätsklinikum Ulm und TH Köln entwickeln Serious Game als Präventionsmaßnahme in der ehrenamtlichen Arbeit mit jungen Menschen

Weiterlesen