Ihre Presseanfrage

Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrer Presseanfrage sowie der Zeitungs-/ Hörfunk- oder TV-Berichterstattung. Wenn Sie auf der Suche nach einer Expertin oder einem Experten aus einem unserer Fachbereichen sind, vermitteln wir bei Hintergrund- und Interviewanfragen den Kontakt.

Bitte lassen Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wenn möglich mit zeitlichem Vorlauf zukommen. Wir kümmern uns zeitnah um Ihr Anliegen und melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Kontakt: presse@uniklinik-ulm.de

Presseverteiler

Sie möchten über aktuelle Entwicklungen am Universitätsklinikum Ulm informiert werden? Dann melden Sie sich gerne bei uns, wir nehmen Sie in unseren Presseverteiler mit auf.

Drehgenehmigungen

Für Foto- und Filmaufnahmen auf dem Gelände des Universitätsklinikums Ulm benötigen Sie eine schriftliche Genehmigung. Bitte füllen Sie folgendes Formular aus:

Ihre Ansprechpersonen der Unternehmenskommunikation

Teamleitung & Social Media

Profilbild von  Marco Schrodi

Marco Schrodi

Pressereferentin

Profilbild von  Julia Brenner

Julia Brenner

Presse & Social Media

Profilbild von  Anja Biebl

Anja Biebl

Pressereferent

Profilbild von  Philip Hertle

Philip Hertle


Aktuelles

Sexueller Kindesmissbrauch und Grenzverletzungen im Internet

Studienergebnisse der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie am Universitätsklinikum Ulm im international…

Weiterlesen

Knochenheilung: Warum sie manchmal gelingt und manchmal nicht

14. Ilse Schulz-Forum am Universitätsklinikum Ulm

Weiterlesen

Frühe Hilfe für Kinder mit genetischer Adipositas

Studie am Universitätsklinikum Ulm zeigt neue Wege auf

Weiterlesen

Prüfung bestanden: Universitätsklinikum Ulm hat seine erste europäisch zertifizierte Kinderurologin

Dr. Anna-Katharina Winkler ist die erste Absolventin des Ausbildungsprogramms am UKU – Viele weitere Fellows sollen folgen

Weiterlesen

Ulm ist kein Hotspot für K.o.-Tropfen: Warum die Gefahr trotzdem ernst genommen werden muss

Jahresrückblick auf das Kooperationsprojekt „Kampf dem K.o.“ – Fortführung bewilligt: Ministerium verlängert Projektlaufzeit

Weiterlesen