CCCU Clinical Trials Center (CCCU-CTC)
Die Hochleistungsmedizin wird zunehmend durch die strukturierte klinische Forschung in Form von klinischen Studien dominiert. Um sich für diesen sowohl in der Patientenversorgung als auch in der Forschung sehr zukunftsträchtigen Bereich der Medizin gut aufzustellen, haben sich die Studienzentralen der Klinik für Hals-Nasen- und Ohrenheilkunde, Klinik für Innere Medizin I, der Klinik für Innere Medizin III, der Frauenklinik, der Kinderklinik und der Klinik für Urologie und Kinderurologie unter dem Dach des CCCU als „CCCU Clinical Trials Center“ zusammengeschlossen.
Ziel dieser Initiative ist die Vereinheitlichung grundlegender Prozesse und Abläufe in den beteiligten Studienzentralen, um dadurch eine qualitativ hochwertige Versorgung für Patienten in klinischen Studien sicherzustellen.
Diese hohe Qualität wird durch die Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2015 sichergestellt. Dabei werden im Rahmen der Zertifizierung regelmäßig die Norm- und Gesetzeskonformität und die Einhaltung der festgelegten Arbeitsabläufe überprüft, ebenso die Kompetenz des Personals, das Erreichen der gesteckten Ziele und die Maßnahmen zur ständigen Verbesserung.
Die zentrale Struktur im CCCU sowie das CCCU Clinical Trials Center konnten in allen Punkten überzeugen und haben damit ihre hohe Qualifikation zur fachgerechten, patienten-orientierten und norm- sowie gesetzeskonformen Durchführung klinischer Studien nachgewiesen. Dieser wichtige Meilenstein konnte nur durch die intensive Zusammenarbeit der Studienzentralen erreicht werden; der Mehrwert zahlt sich heute in der täglichen Praxis schon aus.
Vertragsmanagement
Zentrale Studienkoordination für Phase-I-Studienanfragen
Studienzentralen im CCCU-CTC
.
Leitung: PD Dr. F. Stegelmann
Vertretung: Dr. A. Schrade
Die Klinik für Innere Medizin III führt Studien zu hämatologischen/ hämato-onkologischen Erkrankungen, diversen soliden Tumoren und rheumatologischen Erkrankungen durch.
Zur Studienzentrale >>
Eine Übersicht der aktuellen Studien finden Sie hier >>