Veranstaltungsort:
Wissenschaftszentrum Schloss Reisenburg der Universität Ulm
Bürgermeister-Johann-Müller-Str.1
89312 Günzburg
Anmeldung:
Bitte nehmen Sie Ihre Anmeldung auf unserer Homepage vor:
www.ipsen-kongresse.de/endokrinologische-sprechstunde-2020
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Carmen Krammer, Ipsen Pharma GmbH,
Tel.: +49 (0) 89 262036-115, carmen.krammer@ipsen.com
Vorwort
Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen,
das Fachgebiet Endokrinologie im Kindes- und Jugendalter zeichnet sich durch eine hohe Patientenzahl, wissenschaftlich spannende Fälle und eine oft anspruchsvolle Patientenbetreuung aus. Die praktische Arbeit erfolgt in der Sprechstunde.
Die Fortbildungsreihe „Endokrinologische Sprechstunde“, welche dieses Jahr von der Universität Ulm in Kooperation mit der Firma IPSEN durchgeführt wird, beinhaltet praxisrelevante Themen mit klinischen Fragestellungen, die nicht immer einfach zu beantworten sind. Einige solcher Themen haben wir wieder für die jetzige Veranstaltung ausgewählt.
Ein Schwerpunkt der diesjährigen „Sprechstunde“ sind schwer diagnostizierbare endokrinologische Erkrankungen bzw. Krankheitsbilder, die uns nur durch genaues Hinschauen oder sorgfältig gewählte Diagnostik die richtige Diagnose stellen lassen.
Am Freitagabend wird Prof. Schäfer, Zentrum für unerkannte und seltene Erkrankungen (ZusE) Universitätsklinikum Giessen und Marburg, als „Dr. House in der pädiatrischen Endokrinologie“ einen unterhaltsamen und lehrreichen Vortrag halten.
Die Seminarreihe „Dr. House revisited“, die Prof. Schäfer entwickelt hat, wurde vom Medizinischen Fakultätentag mit dem Ars Legendi für exzellente Lehre ausgezeichnet.
Anschließend werden Experten anhand von Fallpräsentationen, an denen Sie sich interaktiv beteiligen können, praktisches Wissen vermitteln. Dabei spielen schwer diagnostizierbare endokrinologische Erkrankungen eine Rolle. Diese Beispiele werden Sie nicht vergessen!
Die Weiterbildungsveranstaltung findet im Wissenschaftszentrum Schloss Reisenburg der Universität Ulm statt, welches ein idealer Ort für eine solche Veranstaltung ist. Als Chairman dieser Veranstaltung heiße ich Sie auf Schloss Reisensburg herzlich willkommen.
Prof. Dr. Martin Wabitsch
Leiter der Sektion Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie
Universitätsklinik für Kinder
FREITAG, 14. FEBRUAR 2020
Bis 17:00 Anreise
18:00 – 19:00
Was können wir von Dr. House und seltenen Erkrankungen lernen?
Prof. Dr. Juergen R. Schaefer
Dr. Pohl Stiftungsprofessur
Zentrum für unerkannte und seltene Erkrankungen (ZusE)
Universitätsklinikum Giessen und Marburg
19:30 Arbeitsessen
SAMSTAG, 15. FEBRUAR 2020
8:30 – 10:30
Funktionstests in der pädiatrischen Endokrinologie – ein Update
Prof. Dr. Gerhard Binder, Tübingen
Wer sucht, der findet - unerkannte Schilddrüsenerkrankungen
Prof. Dr. Joachim Pohlenz, Mainz
Wer sucht, der findet - unbekannter neonataler Diabetes und mehr
Prof. Dr. Martin Wabitsch, Ulm
10:30 -11:00 Kaffeepause
11:00 – 12:20
Diagnostik und Therapie der iatrogenen Nebenniereninsuffizienz
Prof. Dr. Helmuth Dörr, Erlangen
Wer sucht, der findet - unerkannte endokrinologische Störungen nach onkologischen Erkrankungen
PD Dr. Christian Denzer, Ulm
12:20 – 13:40 Mittagessen
13:40 – 15:40
Hyperthyreose im Kindesalter:
Was ist bei der Diagnostik und der Therapie zu beachten?
Prof. Dr. Joachim Pohlenz, Mainz
Wer sucht, der findet - unerkannte endokrinologische Fälle
Prof. Dr. Gerhard Binder, Tübingen
Wer sucht, der findet - unerkannte endokrinologische Fälle
Prof. Dr. Helmuth Dörr, Erlangen
15:40 – 16:00 Kaffee – Pause
16:00 Abreise
Anreise mit der Bahn: Der Anreisebahnhof zum Schloss Reisensburg ist Günzburg. Die Bahnstation Günzburg liegt auf der Strecke Stuttgart - Ulm - Augsburg - München. Vom Bahnhof Günzburg zur Reisensburg verkehren leider keine öffentlichen Verkehrsmittel. Aus diesem Grund sollten Sie am Bahnhof ein Taxi nehmen.
Fußweg vom Bahnhof: Vom Bahnhof links in die Siemens-Straße von dort weiter bis zur Dillinger Straße (B10 und B16), nach ca. 250 m links in die Reisensburger-, später Günzburger Straße, dann links in die Weihergasse bis zur Reisensburg.
Anreise mit dem Auto: Anfahrt von der Autobahnausfahrt Günzburg (A8): Weiter auf der B16 in Richtung Günzburg / Reisensburg. Links abbiegen auf die B10 / Dillinger Str. in Richtung Reisensburg, dann links in die Reisensburger Str. Nach ca. 700 m weiter auf der Günzburger Str., von hier links in die Georg-Lacher-Str., nach ca. 300 m links in die Bürgermeister-Johann-Müller-Str.
Anfahrt aus Richtung Ulm (B10): Von der B10 kommend in Günzburg rechts in die Dillinger Str., Richtung Reisens-burg. Nach ca. 120 m links in die Reisensburger Straße. In Reisensburg auf der Günzburger Straße links abbiegen in die Georg-Lacher-Straße. Dann links in die Bürgermeister-Johann-Müller-Straße.