Die Akademie für Gesundheitsberufe des Universitätsklinikums Ulm (UKU) hat 220 junge Menschen zum Start ihres Ausbildungsjahres im Kloster Wiblingen begrüßt. In den kommenden drei Jahren erwerben die Auszubildenden umfassende Kenntnisse und praktische Erfahrungen in neun verschiedenen Gesundheitsberufen und werden so zu qualifizierten Fachkräften ausgebildet.
„Die Zukunft unserer Klinik und damit auch die Zukunft einer hochwertigen Patientenversorgung liegt in den Händen dieser Nachwuchskräfte“, sagt Lara Hinz, Direktorin der Akademie für Gesundheitsberufe. „Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es von enormer Bedeutung, dass sich so viele junge Menschen für einen Beruf im Gesundheitswesen entscheiden.“
Breites Spektrum an Ausbildungswegen
Die Akademie bietet als größte Einrichtung ihrer Art in der Region über 800 Ausbildungsplätze in der Pflege, Therapieberufen oder im medizinisch-technischen Bereich an. Jeweils drei Jahre lernen die Auszubildenden in den Berufsfeldern Diätassistenz, Logopädie, Medizinische Technologie (Labor, Radiologie, Funktionsdiagnostik), Operations- sowie Anästhesietechnischen Assistenz und Pflege.
Beste Bedingungen für den Berufseinstieg
Moderne Praxisräume, ein engagiertes Team aus Lehrkräften und Dozierenden sowie eine enge Begleitung während der Praxiseinsätze schaffen ein optimales Lernumfeld. „Wir wollen den besten Start ins Berufsleben ermöglichen“, erklärt Lara Hinz. „Deshalb verbinden wir fundierte Theorie mit intensiver Praxis und stellen unseren Auszubildenden modernste Technik sowie innovative Lernmethoden zur Verfügung.“
Antwort auf den Fachkräftemangel
Mit der Aufnahme von über 200 neuen Auszubildenden setzt das Universitätsklinikum Ulm ein klares Signal gegen den Fachkräftemangel im Gesundheitswesen. „Wir übernehmen Verantwortung für die Ausbildung der Fachkräfte von morgen“, so Hinz. „Jede und jeder Einzelne trägt künftig dazu bei, die Gesundheitsversorgung auf höchstem Niveau zu sichern.“
Bewerbungsphase für Ausbildungsstart 2026 eröffnet
Ab sofort können sich Interessierte online auf alle Ausbildungsplätze bewerben, die im Jahr 2026 beginnen. Lara Hinz erläutert die Voraussetzungen: „Für unsere Gesundheitsberufe benötigen Bewerber*innen mindestens die Mittlere Reife. Besonders wichtig sind uns darüber hinaus Empathie im Umgang mit Patient*innen sowie ein echtes Interesse an medizinischen Themen.“ Auch Bewerber*innen mit einem Schulabschluss aus dem Ausland haben – je nach individuellen Voraussetzungen – die Möglichkeit, eine Ausbildung zu beginnen. Bereits in diesem Herbst starteten bei uns Auszubildende aus 22 verschiedenen Nationen.
Zusätzlich beginnt am 1. März 2026 unter Verantwortung der Akademie die einjährige Ausbildung in der Pflegehilfe. Hierfür können sich auch Interessierte mit Hauptschulabschluss ab sofort online über die Homepage akademie.uniklinik-ulm.de bewerben.