Was bietet die interprofessionelle Beratung Komplentärmedizin und Naturheilkunde bei Krebserkrankungen?

Viele KrebspatientInnen wünschen sich eine stärkere Berücksichtigung naturheilkundlicher Verfahren in Medizin und Pflege. Für einige dieser Verfahren in Medizin und Pflege wie beispielsweise:
- Yoga
- Akupunktur
- einzelne pflanzliche Arzneimittel
- Nahrungsergänzungsmittel
- Aromatherapien
wurden positive Wirkunden im Hinblick auf die Lebensqualität und Beschwerdeverbesserung wissenschafltich nachgewiesen.
Das angebotene integrativonkologische Beratungsprogramm wird seit 2020 am CCCU angeboten. Es ist ein Ergebnis der vom Innovationsfond geförderten CCC-Integrativ Studie und wird voraussichtlich ab 1. September 2023 über einen Selektivvertrag mit der AOK für zugehörige PatientInnen refinanziert.
Ablauf der Beratungen:
Patient*innen erhalten 2-3 umfangreiche, kostenfreie Beratungsgespräche. In diesen von ärztlichem und pflegerischem Personal durchgeführten Beratungen können Themen wie:
- Ernährung
- Bewegung
- Stressmanagement
- Nahrungsergänzungsmittel
- äußere Anwendungen
- Akupressur u.a.
besprochen werden.
Die interprofessionelle Beratung Komplementärmedizin und Naturheilkunde bei Krebserkrankungen ist für alle PatientInnen am CCCU offen.
Sie sind an Krebs erkrankt und haben Interesse/Bedarf an einer Beratung zu komplementär und/oder naturheilkundlicher Medizin
Sie sind Patient*in am Universitätsklinikum Ulm oder stellen sich hier zur Zweitmeinung vor
Steigerung der Lebensqualität
Stärkung der Selbstwirksamkeit
Schließung einer Versorgungslücke durch das wissenschaftlich fundierte Beratungsangebot für naturheilkundlich-komplementäre Verfahren
Verbesserung der Gesundheits- und Entscheidungskompetenzen onkologischer Patient*innen im Bereich naturheilkundlich-komplementärer Verfahren

Viele Krebspatient*innen wünschen sich eine stärkere Berücksichtigung naturheilkundlich-komplementärer Verfahren in Medizin und Pflege.
Für einige naturheilkundlich-komplementäre Verfahren in Medizin und Pflege wie beispielsweise:
- Yoga
- Akupunktur
- einzelne pflanzliche Arzneimittel
- Nahrungsergänzungsmittel
- Aromatherapien
wurden positive Wirkungen im Hinblick auf die Lebensqualität und Beschwerdeverbesserung wissenschaftlich nachgewiesen.
Allerdings bergen einige der Verfahren auch Risiken. So existieren zum Beispiel Wechselwirkungen zwischen Chemotherapeutika und pflanzlichen Arznei- oder Nahrungsergänzungsmiteln, die bislang noch zu wenig bekannt sind.

Sie erhalten 2-3 umfangreiche, kostenfreie Beratungsgespräche. In diesen von ärztlichem und pflegerischem Personal durchgeführten Beratungen können Themen wie:
- Ernährung
- Bewegung
- Stressmanagement
- Nahrungsergänzungsmittel
- äußere Anwendungen
- Akupressur u.a.
besprochen werden.
Die erste Beratung sollte nach Möglichkeit vor Ort durchgeführt werden, weitere Beratungen können je nach Bedarf telefonisch oder per Videokonferenz erfolgen.
Die Beratungen ortientieren sich eng an Ihren individuellen Fragen und Informationsbedürfnissen und berücksichtigen aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse. Alle beratenden Ärzte/Ärztinnen und Pflegefachkräfte wurden vorab speziell geschult.
Kontaktdaten
Telefon 0731 500 53544
ggf. auf Anrufbeantworter sprechen