ARMANI

Anatomische Resektion von Lebermetastasen bei Patienten mit RAS-​mutiertem kolorektalem Karzinom

Krankheitsbild

resektable kolorektale Lebermetastasen mit RAS-Mutation

Intervention

Anatomische versus nicht-anatomische Leberresektion

Ziel

Verbesserung der intrahepatischen krankheitsfreien Überlebensrate nach 24 Monaten

Studienort

multizentrisch in Deutschland

Zusatzinformationen

https://drks.de/search/de/trial/DRKS00023792

MILENIUM

Minimalinvasive Leberteilentfernung mit oder ohne Klemmung der unteren Hohlvene zur Senkung von operativen Komplikationen

Krankheitsbild

Gut- oder bösartige Erkrankung der Leber

Intervention

Minimal-invasive Leberresektion mit Klemmung der unteren Hohlvene versus keine Klemmung

Ziel

Direkter Vergleich von 2 verschiedenen Operationsmethoden

Studienort

monozentrisch

Zusatzinformationen

https://drks.de/search/de/trial/DRKS00035291 

PERCEPTION

Entwicklung eines Patient-Reported-Outcome Fragebogens zur Erfassung von perioperativen Symptomen nach abdominalchirurgischen Eingriffen bei gastrointestinalen Malignomen

Krankheitsbild

Bösartige Erkrankung der Bauchorgane

Intervention

Ausfüllen und Bewerten eines Fragebogens

Ziel

Entwicklung eines neuen Fragebogens zur Erhebung der Symptomschwere

Studienort

monozentrisch

Zusatzinformationen

https://drks.de/search/de/trial/DRKS00023193 

POSEIRON

Komplikationsrate und Lebensqualität bei Patienten mit postoperativer Eisenmangelanämie nach Major onkologischen abdominalchirurgischen Eingriffen: eine klinische Beobachtungsstudie

Krankheitsbild

Bösartige Erkrankung der Bauchorgane

Intervention

Screening auf Eisenmangelanämie nach Operation

Ziel

Erfassung der Komplikationsrate und Lebensqualität bis 90 Tage nach der Operation

Studienort

monozentrisch

Zusatzinformationen

https://drks.de/search/de/trial/DRKS00036293 

PRIMETIME

Patienten-Empowerment in der gastrointestinalen, onkologischen Chirurgie

Krankheitsbild

Bösartige Erkrankung der Bauchorgane

Intervention

Einsatz von digitalem Informationsmaterial beim OP-Aufklärungsgespräch bis 1 Jahr nach der Operation versus kein zusätzliches Informationsmaterial

Ziel

Bewertung der Patientenzufriedenheit und Lebensqualität bis 90 Tage nach der Operation

Studienort

monozentrisch

Zusatzinformationen                                      

https://drks.de/search/de/trial/DRKS00034904 

SNAP´N´SEAL

Robotische Lebergewebedurchtrennung mittels elektrischer Schere oder Gewebeversiegeler

Krankheitsbild

Gut- oder bösartige Erkrankung der Leber

Intervention

Robotische Lebergewebedurchtrennung mittels elektrischer Schere versus Gewebeversiegeler

Ziel

Direkter Vergleich von 2 verschiedenen Operationsmethoden

Studienort

monozentrisch

Zusatzinformationen

https://drks.de/search/de/trial/DRKS00035290