26.11.2025, 17:30 Uhr - 20:00 Uhr | Virtuelle Veranstaltung

Nephro-​Onkologie: Interdisziplinäre Therapien nierenkranker Tumorpatienten und neue Behandlungsstrategien in der Uroonkologie

166. Onkologisches Kolloquium - Ärztliche Fortbildung

___________________________________________________________________________________________

Mittwoch, 26.11.2025
17.30 - 20.00 Uhr

Virtuelle Veranstaltung

Da es sich um eine virtuelle Veranstaltung handelt, ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich. Sie erhalten nach Ihrer Registrierung zeitnah vor der Veranstaltung einen Zugangscode + Pin, um sich zur Veranstaltung einwählen zu können.

___________________________________________________________________________________________

Programm

Begrüßung (Prof. Dr. med. S. Stilgenbauer)

Moderation (Prof. Dr. med. B. Schröppel)

Bildgebung bei eingeschränkter Nierenfunktion: Was geht und was nicht? (Prof. Dr. med. M. Beer)

Chirurgische Optionen zum Erhalt der Nierenfunktion bei Tumoren des oberen Harntrakts (Dr. med. H. Schwaibold)

Diskussion Teil I (Prof. Dr. med. B. Schröppel, Prof. Dr. med. C. Bolenz, Prof. Dr. med. M. Beer, Dr. med. H. Schwaibold)

Pause - Besuch der virtuellen Industrieausstellung

Moderation (Prof. Dr. med. C. Bolenz)

Onkologische Therapien und ihre Auswirkungen auf die Nieren (Dr. med. L. Bettac) 

Medikamentöse Tumortherapie bei eingeschränkter Niereninsuffizienz/Dialysepatienten (Dr. med. M. Kull)

Der onkologische Patient als potenzieller Spender/Empfänger eines Nierentransplantats (Prof. Dr. med. B. Schröppel)

Diskussion Teil II (Prof. Dr. med. C. Bolenz, Prof. Dr. med. F. Zengerling, Dr. med. L. Bettac, Dr. med. M. Kull, Prof. Dr. med. B. Schröppel)

Schlussworte (Prof. Dr. med. S. Stilgenbauer)

 

Zertifizierung

Die Fortbildungspunkte wurden bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg für die Veranstaltung am 26.11.2025 beantragt.