Prof. Dr. Miriam Deniz

Geschäftsführende Oberärztin | Leiterin und Koordinatorin des Interdisziplinären Beckenbodenzentrums | Weiterbildungsberechtigte Facharzt/Fachärztin Gynäkologie und Geburtshilfe

   

Kontakt

Telefon 0731 500-58900

Fax 0731 500-58645

Schwerpunkte

Klinische Schwerpunkte
  • Urogynäkologie, AGUB III (Vizepräsidentin der Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und plastische Beckenbodenrekonstruktion AGUB e.V.)
  • Minimal-invasive Chirurgie und robotische Chirurgie
  • fachgebundene Psychotherapie (tp)
Wissenschaftliche Schwerpunkte
  • Beckenbodenfunktionsstörungen postpartal 
  • Beckenbodenprotektion
  • operative Urogynäkologie
  • Komplikationserfassung Urogynäkologie
  • DNA-Doppelstrangbruch-Reparatur bei Mamma-, Ovarial- und Prostata-Karzinomen 
     

Qualifikationen

  • Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • AGUB III Zertifizierung
  • Ausbildung Weiterbildung fachgebundene Psychotherapie (tp)
  • Ausbildung Zusatzbezeichnung Akupunktur
  • Sexualmedizin 

Weitere Details

2000 bis 2007:
Studium der Humanmedizin an der Universität Ulm

2007 bis 2008:
DFG Forschungsstipendium „Apoptose Regulation und ihre Störungen bei Krankheiten“

2007 bis 2014:
Assistenzärztin an der Universitätsfrauenklinik Ulm

2014:
Facharztanerkennung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

2014 bis 2015:
Funktionsoberärztin an der Universitätsfrauenklinik Ulm

Seit 2014:
Leiterin interdisziplinäres Beckenbodenzentrum des UKU

Seit 2015:
Oberärztin an der Universitätsfrauenklinik Ulm

Seit 2016:
Weiterbildung fachgebundene tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie

Seit 2019:
Geschäftsführende Oberärztin

2019:
Habilitation

2023:
AGUB III Qualifikation
Verleihung apl Professur

  • Mitglied des Vorstands der Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und plastische Beckenbodenrekonstruktion AGUB e.V. (seit 2024)
  • Mitglied der Leitlinienkommission "S3 Diagnostik und Therapie des weiblichen Descensus genitalis", "S3-Leitlinie Schwangerenvorsorge bei unkomplizierter Schwangerschaft"
  • Editorial Board der Zeitschrift "Die Gynäkologie"