Arbeitsgruppe Bildgebung und Hören

 
Diffusionstensor-Bildgebung und das auditorische Nervensystem bei Erkrankungen des Hörsystems
DIANE (Diffusion Tensor Imaging and the Auditory Nervous System in Ear Disorders)

Die Diffusionstensor-Bildgebung (abgekürzt DTI von englisch diffusion tensor imaging) stellt eine Variante der Magnetresonanztomographie dar, mit deren Hilfe die natürliche Diffusion von Wassermolekülen im Gewebe gemessen werden kann. Anhand der Diffusionsrichtung von Wassermolekülen können Nervenfaserbündel des Gehirns dargestellt und untersucht werden. In den vergangenen Jahren wurden mithilfe der Diffusionstensor-Bildgebung bereits wertvolle Erkenntnisse sowohl über die Anatomie von Nervenbahnen als auch über Veränderungen im Alter oder bei neurologischen Erkrankungen gewonnen.

Ziel unserer Studien ist es, zu untersuchen, ob sich bei einer Hörminderung, bei Tinnitus, M. Menière und anderen Erkrankungen des Hörsystems Veränderungen am Hör- und Gleichgewichtsnerven und höher geschalteter zentraler Nervenbahnen feststellen lassen. 

Leitung der AG Bildgebung und Hören