Unser Pflegeteam - Mit Herz und Kompetenz an Ihrer Seite
Willkommen auf der HNO-Station des Universitätsklinikums Ulm!
Unser erfahrenes und engagiertes Pflegeteam steht Ihnen und Ihren Angehörigen während des gesamten Aufenthalts zur Seite. Mit Fachwissen, Empathie und einem offenen Ohr sorgen wir dafür, dass Sie sich rundum gut aufgehoben fühlen.
Unsere Pflegearbeit auf den HNO-Stationen ist vielfältig und anspruchsvoll. Ob allgemeine Betreuung oder spezialisierte onkologische Pflege – wir setzen alles daran, Ihre individuellen Bedürfnisse zu erkennen und Sie auf Ihrem Genesungsweg zu unterstützen.
Unsere Ansprüche
Individuelle Betreuung:
Jede/r Patient*in ist einzigartig, und unsere Pflege orientiert sich stets an Ihren persönlichen Bedürfnissen.
Ganzheitliche Versorgung:
Wir verbinden medizinische Expertise mit menschlicher Wärme und begleiten Sie in allen Phasen Ihrer Behandlung.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit:
Durch regelmäßige Visiten und den Austausch mit dem ärztlichen Personal, Logopäd*innen und vielen weiteren Fachkräften stellen wir sicher, dass Sie eine optimale Versorgung erhalten.
Förderung der Selbstständigkeit:
Durch gezielte Schulungen helfen wir Ihnen, im Umgang mit medizinischen Hilfsmitteln Sicherheit zu gewinnen, um so Ihre Selbstständigkeit im Alltag wiederzuerlangen.
Praxisanleitung:
Unsere Praxisanleiter*innen spielen eine entscheidende Rolle in der Ausbildung des Pflegenachwuchses. Sie vermitteln praktische Pflegekenntnisse, führen Prüfungen und Beurteilungen durch und bereiten Auszubildende gezielt auf ihren erfolgreichen Berufsabschluss vor. Damit tragen sie nicht nur zur hohen Qualität der Pflege bei, sondern auch zur kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Teams – für Ihre bestmögliche Betreuung.
Unterstützung durch wissenschaftliche Mitarbeitende:
Unsere wissenschaftlichen Mitarbeitenden stehen dem Pflegeteam und der Stationsleitung zur Seite, um pflegerische Prozesse effektiv zu gestalten und abzusichern. Ihr Wohl steht dabei im Fokus – mit dem Ziel, Ihre Pflegequalität zu verbessern, Risiken zu verringern und eine individuelle, Patient*innen orientierte Betreuung weiter auszubauen.
Onkologische Pflege - Mit Expertise und Herz
Die Pflege von Patient*innen mit onkologischen Erkrankungen erfordert besondere Fachkenntnisse und ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen. Unser speziell geschultes Pflegeteam unterstützt Sie bei der Bewältigung der Herausforderungen, die mit einer Krebserkrankung einhergehen.
Seit Jahren setzen wir uns mit Leidenschaft für die Versorgung unserer onkologischen Patient*innen ein und verbessern unsere Expertise kontinuierlich, um Ihnen stets die bestmögliche Betreuung zu bieten. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine individuelle Betreuung, die Ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellt.
Was wir für Sie tun:
Tracheostoma- und PEG-Versorgung:
Wir bieten Ihnen umfassende Schulungen und Anleitung im Umgang mit einem Tracheostoma oder einer Ernährungssonde (PEG). Unser Ziel ist es, Ihnen und Ihren Angehörigen Sicherheit im Umgang mit diesen Hilfsmitteln zu vermitteln und Ängste abzubauen.
Begleitung in schwierigen Zeiten:
Wir stehen Ihnen bei Fragen oder Ängsten zur Seite und arbeiten eng mit unserem psychoonkologischen Team zusammen, um auch seelische Unterstützung anzubieten.
Nachhaltige Versorgung nach dem Aufenthalt:
Gemeinsam mit spezialisierten Firmen bieten wir Ihnen Beratung und Unterstützung für die Pflege zu Hause, um eine nahtlose Versorgung zu gewährleisten.
Unsere onkologische Pflege steht für Kompetenz, Verlässlichkeit und Mitgefühl – und dafür, dass Sie sich in jeder Phase Ihrer Behandlung gut begleitet fühlen.
Onkologisches Pflegeteam:
Telefon 0731 500 56640
Linda Arnold
Ute Frankenberger
Sibel Klopic
Emir Duraki
"Ohrenbalsam, weil Wissen Balsam für die Seele ist" - Der HNO-Podcast für Patient*innen und Angehörige
Unser Wissen endet nicht am Krankenbett: Mit unserem Podcast „Ohrenbalsam, weil Wissen Balsam für die Seele ist“ bieten wir Ihnen und Ihren Angehörigen eine zusätzliche Möglichkeit, sich umfassend zu informieren.
Das erwartet Sie im Podcast:
In den gut halbstündigen Episoden erklären unsere Spezialisten der HNO-Abteilung wichtige Themen wie:
• Ursachen und Symptome von Erkrankungen wie Heuschnupfen, Mandelentzündungen oder Hörstörungen
• Behandlungsmöglichkeiten und praktische Tipps für den Alltag
• Informationen zu Diagnosen und deren Auswirkungen
Moderiert wird der Podcast von unserer Krankenschwester Regina Heuberger, die mit viel Erfahrung und Einfühlungsvermögen die richtigen Fragen stellt. Das Ziel: medizinisches Wissen verständlich machen und gleichzeitig Ihre Sorgen und Fragen klären. Sie erfahren, wie sie mit einer Diagnose besser umgehen können, und lernen gleichzeitig die behandelnden Ärzte und Ärztinnen der HNO-Klinik kennen.
Hören Sie rein:
Der Podcast „Ohrenbalsam“ ist auf Spotify verfügbar – weil Wissen Balsam für die Seele ist.