Diagnostik des Instituts für Humangenetik

Das Institut für Humangenetik ist vorwiegend in der mittelbaren Krankenversorgung tätig. Es werden spezielle genetische Untersuchungen angeboten sowie Untersuchungen für das Universitätsklinikum Ulm und externe Einsender durchgeführt. Dazu gehören die prä- und postnatale Chromosomendiagnostik und ausgewählte molekulargenetische Analysen zu einzelnen Krankheitsbildern (Differentialdiagnostik, präsymptomatische und prädiktive Gendiagnostik). Das Institut hat sich auf die Diagnostik hereditärer Formen von Tumoren spezialisiert. Außerdem gehören das Spektrum neuromuskulärer Erkrankungen sowie seltene monogene erblich bedingte Erkrankungen zum Untersuchungsumfang.

Zur Diagnostik wird in jedem Fall eine fachlich qualifizierte Humangenetische Beratung angeboten, die in der dem Institut angeschlossenen Humangenetischen Beratung durchgeführt wird.

Laborbereiche

Molekulargenetik
Prof. Dr. med. Reiner Siebert
(Medizinische Leitung)

+49-731-500-65400 

Dr. Kathrin Oehl-Huber

+49-731-500-65432

Margit Klehr-Martinelli+49-731-500-65432
Sonja Dahlum+49-731-500-65432
Dr. Kathrin Müller+49-731-500-65432
Simone Seiffert+49-731-500-65432

MTLA-Mitarbeiter

+49-731-500-65431

  

Wissenschaftliche Fragen: +49-731-500-65432

Probenannahme: +49-731-500-65433

Befundauskunft: +49-731-500-65438

Faxnummer Molekulargenetik: +49-731-500-65471

Sie finden unser Labor:
Universitätsklinikum Ulm
Institut für Humangenetik
Diagnostik-Labor N25/4
Albert-Einstein-Allee 11
89081 Ulm

Zytogenetik
PD Dr. med. Susanne Bens
(Medizinische Leitung)

+49-731-500-65410

Sonja Dahlum

+49-731-500-65439

Prof. Dr. Hildegard Kehrer-Sawatzki+49-731-500-65408 
MTLA-Mitarbeiter

+49-731-500-65481

 

 

Faxnummer Zytogenetik: +49-731-500-65471

Sie finden unser Labor:
Universitätsklinikum Ulm
Institut für Humangenetik
Zytogenetisches Labor N25/4
Albert-Einstein-Allee 11
89081 Ulm

Leistungsverzeichnis

Leistungsverzeichnis Molekulargenetik und Zytogenetik (Stand 03.2022)

Tagesaktuelle Liste der akkreditierten Untersuchungen

Formulare

Anforderungsscheine für Laboruntersuchungen

Molekulargenetische und zytogenetische Leistungen müssen lt. KBV (vom 01.07.2010) über einen Laborüberweisungsschein (Formblatt Nr. 10) abgerechnet werden. Bitte beachten Sie unbedingt die aktuelle Anlage 2 - Vereinbarung über Vordrucke für die vertragsärztliche Versorgung der KBV über die Verwendung von Vordrucken . Gebührenordnungspositionen der EBM Kapitel 11.4. und 19.4 werden NICHT der fachärztlichen Grundversorgung zugerechnet. Sie führen zum Ausschluss der Berechnungsfähigkeit der Pauschale für die fachärztliche Grundversorgung. Die bisher praktizierte Mitteilung der Kennnummer 32010 ist daher seit dem 1.7.2016 nicht mehr erforderlich.

Seit dem 01.02. 2010 gilt in Deutschland das Gendiagnostikgesetz (GenDG). Genetische Untersuchungen bedürfen laut GenDG einer ausführlichen Aufklärung des Patienten sowie die schriftliche Einwilligung des Patienten oder deren gesetzlicher Vertreter. Darüber hinaus fordert das GenDG vor einer pränatalen und prädiktiven genetischen Diagnostik eine genetische Beratung.

Wir bitten Sie daher um Verständnis, dass es uns nicht mehr möglich ist, Ihre Aufträge bei nicht vorliegender Einverständniserklärung und Erklärung zum Verbleib des restlichen Materials auszuführen.

According to the German Law (Gendiagnostikgesetz) genetic testing can only be performed with the patient's informed consent. Please use the form "Informed Consent to Perform Genetic Testing" to fulfill these requirements.

Formulare zum Download

Handbuch zur Primärprobenentnahme