Prof. Dr. med. S. Laban
Oberarzt
Leitung der Medikamentösen Kopf-Hals-Tumortherapie der interdisziplinären onkologischen Tagesklinik (IOT)
Leitung der Studienzentrale für Kopf-Hals-Tumoren des CCCU
Qualitätsmanagement Beauftragter des Comprehensive Cancer Center Ulm
Leitung des Qualitätszirkels Klinische Studien des Comprehensive Cancer Center Ulm
Sekretariat Frau T. Schwabe
Tel. 0731 500-59543
E-Mail: simon.laban@uniklinik-ulm.de
Terminvergabe Tumorsprechstunde: 0731/500-59570
Terminvergabe IOT: 0731/500-58640
Auszug aus dem Lebenslauf
seit 2017 Leitung der Studienzentrale der HNO-Klinik
Koordination des Kopf-Hals-Tumorzentrums des CCCU
seit 2016 Leitung der interdisziplinären Onkologischen Tagesklinik für Kopf-Hals-Tumoren
02/2015 Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
seit 2013 Leitung der Arbeitsgruppe „Tumorantigene & Immuntherapie"
2011-2013 Koordination des Kopf-Hals-Tumorzentrums des Universitären Cancer Center Hamburg
2011-2012 Clinician Scientist Rotation (Labor für Strahlenbiologie und Radioonkologie, UKE)
2009-2015 HNO Facharztweiterbildung (Universitätsklinik Hamburg Eppendorf und Universitätsklinik Ulm)
05/2009 Approbation als Arzt und medizinische Promotion
2007-2009 Promotion am Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg
2002-2009 Studium der Humanmedizin an den Universitäten Rostock und Heidelberg / Mannheim
Zusatzqualifikationen
Studienleiter GCP
Klinische Schwerpunkte
- Onkologie
- Immunonkologie/Immuntherapie
Wissenschaftliche Schwerpunkte
Leitung der Arbeitsgruppe "Tumorantigene und Immuntherapie"
Aktives Mitglied in Fachgesellschaften
Forschungsförderung
- Senior Clinician Scientist Programm der Universitätsklinik Ulm: "Analyse von Tumorantigenen oropharyngealer Plattenepithelkarzinome durch HLA-Ligandom Analyse und RNA Sequenzierung zur Entwicklung einer "off-the-shelve" Multipeptid Vakzine"
- DFG Graduiertenkolleg (GRK 2254, Research Training Group 2254: Heterogeneity and Evolution in Solid Tumours (HEIST)): Projekt B4 "The impact of methylation signatures on cancer cell aggressiveness and cancer-testis antigen specific immunity in head and neck squamous cell carcinoma"
- Reisestipendium Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) zum American Head & Neck Society Meeting 2014
- Reisestipendium Deutsche Krebshilfe zum Deutschen Krebskongress 2014
- Forschungsstipendium des Universitären Cancer Center Hamburg (UCCH) "Radiosensitization of HNSCC with sorafenib"