Krankheit und Unfall haben oft weit reichende Auswirkungen auf Ihr Leben und das Ihrer Bezugspersonen.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sozialen Beratungsdienstes unterstützen Sie bei der Lösung von Problemen, die durch Krankheit oder Behinderung entstanden sind und Ihr Leben in psychischer, physischer, beruflicher und finanzieller Hinsicht beeinträchtigen.
Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen für Ihre persönliche Situation individuelle Hilfen zu erarbeiten. Vor dem Hintergrund Ihrer Erkrankung erfolgt neben der medizinischen und pflegerischen Behandlung unsere Beratung unter anderem zu den Themen:
Rehabilitation
Wir besprechen mit Ihnen die Möglichkeiten einer Anschlussheilbehandlung, Onkologischen Rehabilitation, Geriatrischen Rehabilitation, Neurologischen Rehabilitation, Ambulanten Rehabilitation, Familienorientierten Rehabilitation, Kinderheilbehandlung und beruflichen Rehabilitation und informieren Sie über die Leistungen der Kostenträger. Gerne stellen wir mit Ihnen zusammen die Anträge.
Versorgung nach Entlassung
Wir möchten, dass Sie nach der Entlassung gut weiterversorgt sind, deshalb klären wir für Sie und mit Ihnen: Die Versorgung durch ambulante Pflegedienste oder die Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV), die Organisation von Pflegehilfsmitteln, Essen auf Rädern, Hausnotruf, die stationäre Pflege im Pflegeheim, die Kurzzeit- und Tagespflege, eine Aufnahme in das Hospiz.
Sozialrecht
Bei sozialrechtlichen Fragen zum Einkommen (Krankengeld, Übergangsgeld), zur Pflegeversicherung, zum Schwerbehindertenrecht, zur Gesetzlichen Betreuung beraten wir Sie und sind bei der Antragstellung behilflich.
Psychosoziale Beratung
Wir unterstützen und beraten Sie bei der Krankheitsbewältigung, bei Problemen in Familie und Partnerschaft, zum Arbeitsplatz und zu Zukunftsperspektiven, bei Sucht und in Krisen.
Vermittlung
Sie erhalten von uns Adressen von Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen, Frühförderstellen, usw. Falls notwendig stellen wir den Kontakt her.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sozialen Beratungsdienstes arbeiten eng mit allen anderen Berufsgruppen innerhalb und außerhalb der Kliniken zusammen und unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht.
Beratung von Krebspatienten
Wir bieten auch die spezielle Beratung von Krebspatienten an. Alle Informationen finden Sie hier:
Broschüre: Beratungsangebote für Krebspatienten und Angehörige
Spenden
Es gibt Fälle, in denen Menschen sofort unbürokratisch Hilfe brauchen. Hier können Sie helfen, indem Sie spenden.
SoKi - Sonderfond für Kinder krebskranker Eltern: Das Projekt unterstützt Patienten des Universitätsklinikums Ulm, deren Famlie und Kinder durch eine Krebserkrankung in finanzielle Not geraten sindmehr.
Kontakte
Selina Wenger
M.A. Soziale Arbeit (FH)
Tel.: 0731/500-69065
Fax.: 0731/500-69061
E-Mail: selina.wenger@uniklinik-ulm.de
Ruben Bais
M.A. Begabungsforschung und Kompetenzentwicklung (univ.)
Tel.: 0731/500-69056
Fax.: 0731/500-69060
E-Mail: ruben.bais@uniklinik-ulm.de
Zuständige Sozialpädagogen und Sozialpädagoginnen
Selina Wenger
M.A. Soziale Arbeit (FH)
Tel.: 0731/500-69065
Fax.: 0731/500-69061
E-Mail: selina.wenger@uniklinik-ulm.de
Elke Altstetter
Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Tel: 0731/500-69064
Fax: 0731/500-69092
E-Mail: elke.altstetter@uniklinik-ulm.de
Jörn Armbruster
Dipl. Sozialpädagoge (FH)
Tel: 0731/500-69066
Fax: 0731/500-69062
Joern.Armbruster@uniklinik-ulm.de
Stephanie Süka
B.A. Soziale Arbeit (FH)
Tel: 0731/500-69063
Fax: 0731/500-69092
E-Mail: stephanie.sueka@uniklinik-ulm.de
Zuständige Sozialpädagogen und Sozialpädagoginnen
Carolin Wenk
B.A. Sozialwirtschaft (FH)
Tel: 0731/500-69072
Fax: 0731/500-69060
E-Mail: carolin.wenk@uniklinik-ulm.de
Ruben Bais
M.A. Begabungsforschung und Kompetenzentwicklung (univ.)
Tel.: 0731/500-69056
Fax.: 0731/500-69060
E-Mail: ruben.bais@uniklinik-ulm.de
Sarah Miller
B.A. Soziale Arbeit (FH)
Tel.: 0731/500-69058
Fax.: 0731/500-69060
E-Mail: sarah.miller@uniklinik-ulm.de
Gabriele Neubronner
Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Weiterbildung Palliative Care
Tel.: 0731/500-69078
Fax: 0731/500-69079
Rita Hofer-Sedding
Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Tel: 0731/500-69055
Fax: 0731/500-69060
Sekretariat
Manuela Sadegh-Damian
Prittwitzstraße 43
89075 Ulm
Tel: 0731/500-69069
Fax: 0731/500-69075
E-Mail: manuela.sadegh@uniklinik-ulm.de
Telefonische Erreichbarkeit Di und Do von 9.00 - 12.00 Uhr.
Zuständige Sozialpädagogen und Sozialpädagoginnen
Silke Burkard
Dipl. Pädagogin (Universität)
Tel.: 0731/500-69080
Fax: 0731/500-69075
E-Mail: silke.burkard@uniklinik-ulm.de
Gudrun Spieß
B.A. Soziale Arbeit (DH)
Tel: 0731/500-69071
Fax: 0731/500-69075
E-Mail: Gudrun.Spiess@uniklinik-ulm.de
Zuständige Sozialpädagogen und Sozialpädagoginnen
Christel Schneider
Dipl. Sozialpädagogin (FH), Systemische Therapeutin, Familientherapeutin (DGSF)
Tel: 0731/500-61478
Fax: 0731/500-61472
Marco Völkle
B.A. Soziale Arbeit (DH)
Tel: 0731/500-61471
Fax: 0731/500-61472
E-Mail: marco.voelkle@uniklinik-ulm.de
Laura Jooß
B.A. Soziale Arbeit (DH)
Tel: 0731/500-61483
Fax: 0731/500-61479
E-Mail: laura.jooss@uniklinik-ulm.de
Bundesfreiwilligendienst
Helena Seretoulis
Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Tel: 0731/500-61525
Fax: 0731/500-61479
Jan-Lukas Schmidt
B.A. Soziale Arbeit (DH)
Tel: 0731/500-61474
Fax: 0731/500-61472
Zuständige Sozialpädagoginnen
Linda Schleker
B.A. Soziale Arbeit (FH)
Tel: 0731/500-67076
Fax: 0731/500-67078
E-Mail: linda.lepple@uniklinik-ulm.de
Anne Magera
Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Tel: 0731/500-62623
Fax: 0731/500-67078
E-Mail: anne.magera@uniklinik-ulm.de
Kerstin Dahlke
Dipl. Sozialpädagogin (BA), Systemische Beraterin (DGSF)
Tel.: 0731/500-61759
Fax: 0731/500-67078
E-Mail: kerstin.dahlke@uniklinik-ulm.de
Saskia Grimm
B.A. Soziale Arbeit (DH)
Tel: 0731/500-67075
Fax: 0731/500-67078
E-Mail: saskia.grimm@uniklinik-ulm.de
Gabriele Neubronner
Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Weiterbildung Palliative Care
Tel.: 0731/500-69078
Fax: 0731/500-69079