Stufe 1: Vorbereitungsphase

Kraft gebende Elemente der Zusammenarbeit im Team aktiv leben!

  • Geben Sie sich im Team vermehrt positive Rückmeldungen, wenn Dinge gut laufen
  • Konzentrieren Sie sich verstärkt auf Ihre konkreten Aufgabenbereiche bzw. die ihres Teams
  • Adressieren Sie negative Dynamiken in Teams explizit und zügig – achten Sie dabei ALLE verstärkt auf eine sachorientierte und konstruktive Weise des Miteinanders
  • Versuchen Sie ihre persönlichen Ressourcen in der Freizeit aufrecht zu erhalten / zu stärken, (z.B. körperliche Bewegung, soziale Kontakte über Telefon/Online-Medien, Musik etc.)
  • Überlegen Sie für sich mögliche positive Gedanken, innere Bilder, Erinnerungen, die Ihnen in höheren Belastungsphasen „sichere innere Orte“ bzw. kraftgebende Motive sein können.
Stufe 2: Hochbelastungsphase

Sachorientiert und achtsam mit sich und den Kollegen umgehen!

  • Unterscheiden Sie (im Team) klar, worauf sie aktuell Einfluss haben und worauf nicht -Konzentrieren Sie sich auf diese Bereiche und Prozesse, die sie beeinflussen können.
  • Leben Sie einen möglichst pragmatischen Umgang mit organisatorischen Herausforderungen.
  • Verabreden Sie explizit situationsgerechte Pausenstrukturen im Team - halten Sie diese ein!
  • Nutzen Sie Pausen aktiv auch zur inneren Ablenkung – suchen Sie ihre „sicheren inneren Orte“ auf (z.B. schöne oder kraftgebende Erinnerungen, Motive, Gedanken, Zukunftspläne), die ihnen helfen inneren Abstand vom Arbeitsgeschehen zu schaffen.
  • Verabreden Sie für Ihren Bereich passende Team-Time-Out (TTO) Regeln für Situationen mit negativen Team-Dynamiken. Ziel: gemeinsame Besinnung auf das Wesentliche, Rückkehr zur Sachorientierung und zur Identifikation organisatorischer Verbesserungsimpulse.
  • Wenn Sie bei sich ernste Merkmale von psychischer Erschöpfung erleben, steht ihnen das Beratungs-/Unterstützungsangebot des ZPG zur Verfügung (siehe Kontakt umseitig)
Stufe 3: Extrembelastungsphase

Sich selbst und den Kollegen menschliches Maß zugestehen!

  • Bitte bewahren Sie sich persönlich und als Team das Bewusstsein für Ihre exzellenten fachlichen Fähigkeiten – schenken Sie sich auch in Extremsituationen explizit gegenseitig Wertschätzung!
  • Anerkennen Sie, dass manche Herausforderungen während einer Pandemie die Grenzen des fachlich und menschlich Möglichen klar übersteigen.
  • Vermeiden Sie ein „Alles oder Nichts“ Denken – die Devise ist: miteinander dranbleiben und das fachlich, organisatorisch und menschlich Mögliche in dieser konkreten Schicht umsetzen.
  • Gestehen Sie sich und Ihren Kollegen Gefühle ,z.B. der Verzweiflung, der Frustration, der Wut, der Trauer zu – es sind menschliche und natürliche Reaktionen auf Extremsituationen. Versuchen Sie diesen Gefühlen außerhalb der unmittelbaren Arbeitssituation Raum zu geben.
  • Nehmen Sie beim Auftreten von psychischen Belastungsreaktionen Unterstützungsangebote in Anspruch