Betriebsärztlicher Dienst
Herzlich willkommen auf den Seiten des Betriebsärztlichen Dienstes
Medic Assistance Business Health GmbH
Im Auftrag des Universitätsklinikums Ulm
Anschrift
Albert-Einstein-Allee 23 (Oberer Eselsberg)
89081 Ulm
Telefon: 0731 / 500-66190
Fax: 0731 / 500-66189
E-Mail: betriebsarzt.uku@uniklinik-ulm.de
Anreise und Lageplan
Anreise und Lageplan Oberer Eselsberg
Sie finden uns im Gebäude 1 (Chirurgie)
Öffnungszeiten Anmeldung
Montag bis Donnerstag: 08:30 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:30 Uhr
Freitag: 08:30 bis 12:30 Uhr
Impfsprechstunde
Impfungen erfolgen ohne Anmeldung von
Montag bis Donnerstag: 08:30 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:30 Uhr
Freitag: 08:30 bis 12:30 Uhr
Dr. med. Hartmut Schmücker
Betriebsarzt, Facharzt für Innere Medizin
Fachärztlicher Leiter
E-Mail: betriebsarzt.uku@uniklinik-ulm.de
Telefon: 0731/500-66 190
Fax: 0731/500-66 189
Dr. med. Andreas Henco
Arbeitsmediziner
E-Mail: betriebsarzt.uku@uniklinik-ulm.de
Telefon: 0731/500-66 190
Fax: 0731/500-66 189
Dr. med. Birgit Pröser-Meinel
Vertrauensärztin
E-Mail: betriebsarzt.uku@uniklinik-ulm.de
Telefon: 0731/500-66 190
Fax: 0731/500-66 189
Safaa Abdelgalil
Assistenzärztin
Mirjam Baumann
Physician Assistant
Artyom Gavel
Physician Assistant
Maximilian Büttner
Geschäftsführer
E-Mail: betriebsarzt.uku@uniklinik-ulm.de
Telefon: 0731/500-66 190
Fax: 0731/500-66 189
Medizinisches Assistenzpersonal
- Tugce Bogocli, Teamleiterin
- Sinje Marx
- Eda Celik
- Lena Gollwitzer
- Ivana Matina
- Tabea Öfele
- Kathrin Kießling
- Aya Akrah
E-Mail: betriebsarzt.uku@uniklinik-ulm.de
Telefon: 0731 / 500-66 190
Fax : 0731 / 500-66 189
- Gefährdungsbeurteilungen am Arbeitsplatz
- Vorsorge- und Nachsorgeuntersuchungen gem. Gefährdungsbeurteilung
- Bildschirmarbeitsplatz ( Ergonomie, Sehtests)
- arbeitsplatzbezogene Impfungen (z.B. Immunschutzerstellung für Masern)
- Titerbestimmungen: 6 Wochen, 12 Wochen und 6 Monate nach Verletzung mit Infektionsgefahr/Nadelstichverletzung
- Grippeschutzimpfung
- Hautschutzplan
- Mutterschutz
- Individualgespräche psychische Belastungen am Arbeitsplatz
- Vertrauensärztliche Gespräche
- BEM (= Betriebliches Eingliederungsmanagement)
- Suchtprophylaxe
- Erste Hilfe (Aus- und Fortbildung)