Die unfallbedingt oder auch postoperative Infektion der Knochen- und Weichteilgewebe bedarf einer situationsgerechten Behandlung. Es handelt sich dabei nicht nur um eine Infektion des Knochens, sondern auch immer um eine Infektion der umgebenden Weichteile.
Dieser Situation muß Rechnung getragen werden und für jeden Patienten ein individueller Behandlungsansatz erstellt werden. Dies bedeutet eine möglichst komplette Entfernung des gesamten entzündeten Gewebes in einem Stück und nachfolgender Rekonstruktion.
Die Behandlung von solchen Problemfällen hat in der Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie der Universitätsklinik Ulm eine lange Tradition, wir verfügen über eine separate Behandlungseinheit mit eigens für die Behandlung von Komplikationswunden geschulten Mitarbeitern.
Insgesamt  stehen 20 Behandlungsbetten zur Verfügung. Als überregionales Zentrum bieten wir das gesamte Operationsspektrum zur Sanierung und Rekonstruktion bei Knochen- und Weichteilinfektionen an.

  • Osteitis mit und ohne Weichteilschaden
  • Gelenkinfektionen
  • Infizierte Endoprothesen
  • Knochenrekonstruktion – Ilizarov-Verfahren
Profilbild von Prof. Dr. med. Peter Richter

Prof. Dr. med. Peter Richter

Stellv. Leiter Schwerpunkt Wirbelsäule und Becken

Telefon 0731 500 54553