Der diesjährige Girls' und Boys' Day findet am Universitätsklinikum Ulm digital statt. Am 22. April können sich Schüler*innen von der 7. bis zur 13. Jahrgangstufe in einem Livestream über verschiedene Berufsbilder informieren. Das besondere Augenmerk des Mädchen- und Jungen-Zukunftstags liegt dabei auf Berufen, in denen das jeweils andere Geschlecht überrepräsentiert ist, und die deshalb von den Jugendlichen bei der Berufsorientierung oft nicht berücksichtigt werden.
Wie wichtig Berufe im Gesundheitsbereich sind, ist nicht erst mit Beginn der Corona-Pandemie deutlich geworden. Große Kliniken wie das Universitätsklinikum Ulm (UKU) bieten ein besonders breites Spektrum verschiedener Berufe rund um die Themen Forschung, Medizin und Gesundheit. Damit gibt es am UKU für Mädchen und Jungen zahlreiche Möglichkeiten, ihre persönlichen Talente und Interessen einzubringen. Denn ob ein Job zu einer Person passt, hängt in erster Linie von den individuellen Fähigkeiten und Neigungen ab – und nicht vom jeweiligen Geschlecht.
Beim Girls' und Boys' Day am 22. April haben Schüler*innen von der 7. bis zur 13. Jahrgangstufe die Möglichkeit, sich in einem interaktiven Livestream über die verschiedenen Gesundheitsberufe am UKU zu informieren. Das Team der Akademie für Gesundheitsberufe des UKU stellt verschiedene Tätigkeitsfelder vor und bietet Einblicke in die vielfältigen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. Die Gesundheitsberufe in der Universitätsmedizin dienen direkt den Menschen. Mitarbeiter*innen in Pflegeberufen organisieren und gestalten den Behandlungsverlauf der Patient*innen. Sie begleiten Menschen mit Pflegebedarf während komplexer Therapien und nach Operationen. Sie fördern gezielt die Gesundheit, unterstützen aktiv durch Bewegungsförderung, mit Atemtrainings oder dem Wundmanagement. In weiteren Tätigkeitsbereichen sorgen Mitarbeiter*innen für spezielle Sprech- und Schlucktrainings, führen komplexe Laboruntersuchungen durch oder stellen mit bildgebenden Verfahren Organe und Gewebeschichten dar. Auch wer eine Begeisterung für Themen rund um die Ernährung oder die Abläufe im Operationssaal (OP) mitbringt, findet im UKU ein passendes Aufgabengebiet.
Die Schüler*innen erwarten ein interaktives Quiz und digitale Einblicke in den Arbeitsalltag. Alle Fragen rund um Ausbildung und Beruf beantworten die Ansprechpersonen der Akademie direkt im Livechat. Außerdem berichten Mitarbeiter*innen per Videostatement von ihrem Arbeitsalltag. Sie geben Tipps für die Berufswahl und wissen, auf welche Fähigkeiten und Talente es in ihrem Job ankommt. Denn in Gesundheitsberufen sind Frauen und Männer gleichermaßen gefragt und gefordert.
Folgende Ausbildungsberufe werden vorgestellt:
- Gesundheits- und Krankenpflegehilfe (1-jährige Ausbildung)
- Pflegeberufe (3-jährige Ausbildung) (Allgemeine Pflegeausbildung/Gesundheits- und Kinderkrankenpflege)
- Medizinisch-Technische Assistenz für Funktionsdiagnostik
- Medizinisch-technische Laboratoriumsassistenz
- Medizinisch-technische Radiologieassistenz
- Operationstechnische Assistenz
- Diätassistenz
- Logopädie
Folgende Duale Studiengänge werden vorgestellt:
- Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften (B.Sc.)
- Angewandte Hebammenwissenschaft (B.Sc.)
- Medizintechnische Wissenschaften (B.Sc.)
Termin und Anmeldung zum UKU-Livestream
- Termin: 22.04.2021 | 10:00 – 11:00 Uhr, anschließend noch Zeit für Fragen via Livechat
- Geeignet für Jahrgangsstufe 7 bis 13
- Anmeldung: Bitte per Mail an sabrina.gayer@uniklinik-ulm.de, Tel.: 0731 500 68009
Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer*innen den Link zum Livestream per Mail.
Girls' und Boys' Day an der Universität Ulm: Wissenschaft und Forschung mit allen Facetten
Wo begegnet uns Elektrotechnik im Alltag und welche Forschungsgebiete gibt es dazu an der Uni Ulm? Wie funktioniert eine Universität überhaupt und welche Aufgaben haben die Mitarbeiter*innen in der Verwaltung? Auch die Universität Ulm gibt Schüler*innen der Jahrgangsstufen 7 bis 13 digitale Einblicke in verschiedene Studienfächer und Ausbildungsberufe. Für Jungs und Mädchen gibt es jeweils unterschiedliche Livestreams, in denen Auszubildende, Angestellte, Ausbildungsleiter*innen und Wissenschaftler*innen über ihre tägliche Arbeit berichten. Das Angebot der Uni Ulm ist in das digitale Rahmenprogramm des bundesweiten Girls' und Boys' Day mit Impulsvorträgen, Interviews und Diskussionsrunden zu den vorgestellten Berufen eingebettet.
Anmeldung und weitere Infos gibt es hier.