
Wir suchen ab sofort wissenschafltiche Hilfskräfte auf 450 Euro Basis
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt wissenschaftliche Hilfskräfte (ca. 5-10 Stunden pro Woche je nach Wunsch) zur Literaturrecherche und -verwaltung und Dateneingabe und -bereinigung, sowie anderer Hilfstätigkeiten. Homeoffice nach Abspräche möglich.
Deine Aufgaben:
- Lektorat und Formatieren von Texten und anderen Materialien
- Unterstützung bei organisatorischen und administrativen Tätigkeiten der Arbeitsgruppe
- Unterstützung in der Datenerhebung und Datenverarbeitung
- Unterstützung in der Erstellung von Lernmaterialien in Moodle
- Recherche- und Gestaltungstätigkeiten
Was wir Dir bieten:
- flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zum Homeoffice
- Ein gutes Arbeits- und Betriebsklima in einem aufgeschlossenen Team
- Kenntniserweiterung und praktische Erfahrung im Bereich der Implementierungsforschung integrativ-medizinischer Projekte, sowie der Lehr- und Lernforschung
Das solltest du mitbringen:
- Sicherer Umgang mit den Microsoft Office Programmen
- Genauigkeit und Sorgfalt (in der Bearbeitung von Texten, Exceltabellen, Grafiken, etc.)
- Vorkenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten sind wünschenswert
- Vorkenntnisse im Umgang mit Moodle und SPSS sind wünschenswert, jedoch nicht zwingend erforderlich
- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Transcript of Records) bitte als eine PDF-Datei an:
Das Universitätsklinikum Ulm steht mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (w/m/d) für eine moderne Patientenversorgung mit hoher Qualität, Spitzenforschung und eine auf die Zukunft ausgerichtete medizinische Lehre sowie Ausbildung in attraktiven Berufsfeldern. Voraussetzungen dafür sind qualifizierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (w/m/d).
Die Integrative Medizin verbindet die konventionelle Medizin mit Verfahren der wissenschaftlich fundierten Naturheilkunde, der Komplementärmedizin und der Mind-Body-Medizin. Der Schwerpunkt der Arbeit bezieht sich auf chronisch erkrankte Patienten aus den Bereichen Innere Medizin, chronische Schmerzerkrankungen und Onkologie im Rahmen von klinischen Studien.
Die Stelle ist im Fachbereich Integrative Medizin (Leitung: Prof. Dr. Med. Kramer, M. Sc) an der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie zu besetzen.
Im Fachbereich Integrative Medizin am UKU werden drittmittelgeförderte Projekte umgesetzt, welche konventionelle Medizin im ganzheitlichen Naturheilverfahren zu einem sinnvollen Gesamtkonzept verbinden. Dabei wird das überlieferte Erfahrungswissen komplemetärmedizinischer Verfahren in qualitativ hochwertigen Studien wissenschaftlich aufgearbeitet und evaluiert und das Wissen über Möglichkeiten und Grenzen laufend weiterentwickelt. Ziel dabei ist, unter Berücksichtigung der externen und internen Evidenz, die individuell beste Therapie für Patient*innen zu finden und Nebenwirkungen soweit wie möglich zu reduzieren.
Als wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) in unserem Fachbereich arbeiten Sie im Kontext eines mulitprofessionellen Teams (Ärztinnen/Ärzte, Krankenpflege, Bewegungstherapie) auf Projektebene. Ihr Stellenprofil umfasst die wissenschaftliche Arbeit mit Tätigkeiten in der Betreuung und Durchführung klinischer Studien im Bereich der Mind-Body-Medizin (MBM) als auch die Arbeit als MBM-TherapeutIn.
In diesem Ramen sind Ihre Aufgabenbereiche:
- Psychoeduktive Information und Beratung von Patient*innen hinsichtlich eine gesundheitsförderlichen Lebensstils (Stress und Spannungsregulation, Ernährung, Bewegung, Schmerz-bewältigung) und Krankheitsbewältigung
- Übungszentriete Therapieeinheiten, überwiegend in Therapiegruppen (Entspannungs-, Achtsamkeitsübungen, Walking, achtsames Yoga, Lehrküche)
- Förderung der Selbstreflexions- und Motivation in Therapiegruppen (z. B. Prinzip der kognitiven Umstrukturierung zur Veränderung dysfunktionaler Gedanken, Umgang mit schwierigen Gefühlen)
- Durchführung von Patientengesprächen, inklusive Anamnese- und ordnungstherapeutische Beratungsgespräche
- Anleitung von bewegungstherapeutischen Übungen in Gruppen
- Mitwirkung bei der Erstellung und Auswertung von klinischen Studien
Was wir Ihnen bieten:
- Bezahlung nach TV-L sowie betriebliche Altersvorsorge
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie betriebliche Gesundheitsförderung
- Personalwohnheim sowie Jobticket
- Bei Wunsch Möglichkeit der Promotion
- Sehr gute Einarbeitung unter fachlich kompetenter Anleitung
- Ein gutes Arbeits- und Betriebsklima in einem aufgeschlossenen Team
- Interessantes Aufgabenfeld mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten
Das bringen Sie mit:
- Studienabschluss im Bereich Sportlehre, Sportwissenschaft, Oectrophologie, Sozialpädagogik, Gesundheitspädagogik, Pädagogik, Pflegewissenschaft und Psychologie, oder verwandten Arbeitsfeldern
- Erfolgreiche Teilnahme am zertifizierten Mind-Body-Medizin Vertiefungsseminar oder Bereitschaft daran teilzunehmen oder eine vergleichbare Qualifikation
- Hohes Maß an sozialer Kompetenz und professioneller Empathie
- Erfahrung im Praktizieren einer Meditationsform oder eines Entspannungverfahrens
- Idealerweise bereits absolvierte Selbsterfahrungs- und/oder Achtsamkeitsseminare
- Erfahrungen mit Gruppen, Gruppenleitungserfahrungen
- Idealerweise Erfahrung im Umgang mit chronisch erkrankten Patienten im klinischen Alltag
- Interesse/Vorerfahrung im Bereich Heilfasten oder Vollwerternährung von Vorteil
- Interesse/Vorerfahrung im Bereich Yoga, Qi Gong von Vorteil
- Freude am Neuaufbau einer innovativen und zukunftsweisenden Abteilung
- Freude und Interesse an wissenschaftlichen Arbeiten
Vertragsart: Befristet
Beschäftigungsart: Teilzeit
Bewerbung bis: 03.12.2023
Hier geht es zum Bewerberportal: Universitätsklinikum Ulm (uniklinik-ulm-karriere.de)
Für etwaige Rückfragen zu Ihrer Bewerbung wenden Sie sich gerne an:
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d) in Teilzeit mit 50%
Das Universitätsklinikum Ulm steht mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (w/m/d) für eine moderne Patientenversorgung mit hoher Qualität, Spitzenforschung und eine auf die Zukunft ausgerichtete medizinische Lehre sowie Ausbildung in attraktiven Berufsfeldern. Voraussetzungen dafür sind qualifizierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (w/m/d).
Die Stelle ist im Fachbereich Integrative Medizin (Leitung: Prof. Dr. med. Klaus Kramer M.Sc.) an der Klinik für Allgemein-und Viszeralchirurgie zu besetzen.
Im Fachbereich Integrative Medizin am UKU werden drittmittelgeförderte Projekte umgesetzt, welche konventionelle Medizin mit ganzheitlichen Naturheilverfahren zu einem sinnvollen Gesamtkonzept verbinden. Dabei wird das überlieferte Erfahrungswissen komplementärmedizinischer Verfahren in qualitativ hochwertigen Studien wissenschaftlich aufgearbeitet und evaluiert und das Wissen über Möglichkeiten und Grenzen laufend weiterentwickelt. Ziel dabei ist, unter Berücksichtigung der externen und internen Evidenz, die individuell beste Therapie für Patient*innen zu finden und die Nebenwirkungen soweit wie möglich zu reduzieren.
Ihre Aufgaben:
- Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation sowie Unterstützung bei der Planung und Koordination des Projektes "IMPLEMENT-UKU" (Implementierung einer Integrativen Pflege am Universitätsklinikum Ulm)
- Planung, Durchführung und Auswertung von Recherchen sowie quantitativen und qualitativen Datenerhebungen im Projekt (Mixed-Methods-Ansatz)
- Konzeptionelle (Weiter-) Entwicklungsarbeiten im Projekt
- Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen
- Beteiligung an der Erarbeitung von wissenschaftlichen Projektanträgen
Was wir Ihnen bieten:
- Bezahlung nach TV-L sowie betriebliche Altersvorsorge
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie betriebliche Gesundheitsförderung
- Personalwohnheim
- Jobticket und rabattiertes Deutschlandticket
- Möglichkeit zur Promotion bei Interesse
- Sehr gute Einarbeitung unter fachlich kompetenter Anleitung
- Ein gutes Arbeits- und Betriebsklima in einem aufgeschlossenen Team
- Interessantes Aufgabenfeld mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten
Das bringen Sie mit:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Master o. ä.) der Pflegewissenschaften oder einem anderen Bereich der Pflege, Gesundheitswissenschaften/Public Health, Psychologie o. a.
- Ausgewiesenes Interesse und Neugierde an Fragen der Pflege und Versorgungsforschung
- Gute Kenntnisse in quantitativen bzw. qualitativen Forschungsmethoden sowie in der Arbeit mit Software zur Datenanalyse (SPSS,MAXQDA etc.)
- Fundierte Englischkenntnisse
- Sicherer Umgang mit Standard-EDV sowie MS-Office
- Sorgfältige und zielorientierte Arbeitsweise, Organisationsgeschick, Flexibilität
- Kenntnisse und Praxiserfahrungen in der Wissenschafts- und Projektverwaltung sowie Projektkoordination sind wünschenswert
Vertragsart: Befristet
Beschäftigungsart: Teilzeit
Bewerbung bis: 03.12.2023
Hier geht es zum Bewerberportal: Universitätsklinikum Ulm (uniklinik-ulm-karriere.de)
Für etwaige Rückfragen zu Ihrer Bewerbung wenden Sie sich gerne an:
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pflegefachperson (w/m/d) als Fachkraft für integrativ-medizinische Pflege
Das Universitätsklinikum Ulm steht mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (w/m/d) für eine moderne Patientenversorgung mit hoher Qualität, Spitzenforschung und eine auf die Zukunft ausgerichtete medizinische Lehre sowie Ausbildung in attraktiven Berufsfeldern. Voraussetzungen dafür sind qualifizierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (w/m/d).
Die Stelle ist im Fachbereich INEGRATIVE MEDIZIN UND PFLEGE (Leitung: Prof. Dr. med. Klaus Kramer, M.Sc.) an der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie zu besetzen. In einem interprofessionellen Team werden drittmittelgeförderte Projekte verwirklicht, welche konventionelle Medizin mit ganzheitlichen Naturheilverfahren einschließlich Mind-Body-Medizin zu einem sinnvollen Gesamtkonzept verbinden. Dabei wird das Erfahrungswissen komplementärmedizinischer Verfahren in qualitativ hochwertiger Studien wissenschaftlich aufgearbeitet und evaluiert. Ziel ist es, navigiert durch die individuellen Patienten*innenwerte (Patient Value) unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Studien (externe Evidenz) und klinischer Expertise (interne Evidenz) interprofessionell und interdisziplinär einen stimmigen und individuellen therapeutischen Weg für die Patient*innen zu eröffnen.
Dabei stellt die integrativ-medizinische Pflege u. a. mit naturheilkundlichen, äußeren Anwendungen wie Wickel, Einreibungen etc., ein Herzstück der integrativ-medizinischen Behandlungen dar.
Ihre Aufgaben:
- Durchführung von äußeren Pflegeanwendungen (Wickel, Auflagen, Einreibungen etc.) aus dem Bereich der Naturheilkunde bei stationärer Patient*innen (Projekt: IMPLEMENT-UKU) sowie bei ambulanten Patient*innen der Tagesklinik (Projekt: PRIME-DC) in strukturierter und selbständiger Arbeitsweise
- Beratung von Patient*innen in Bezug auf äußere, naturheilkundliche Pflegeanwendungen
- Dokumentation der durchgeführten Pflegeanwendungen im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung und Evaluation
- Aktive Mitgestaltung von projektbezogenen Aufgaben in einem interprofessionellen Team
Was wir Ihnen bieten:
- Es erwartet Sie eine kollegiale Arbeitsatmosphäre mit vielfältigen Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Ein Arbeitsplatz mit vielseitigen, interessanten und selbständigen Aufgabenbereichen sowie individuelle Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- Team Work: Gute gemeine Abstimmung in der Zusammenarbeit, d. h. "miteinander - füreinander" dabei ist eine aktive Mitgestaltung erwünscht
- Bezahlung nach PUK mit Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersvorsorge
- Freuen Sie sich über unsere zahlreichen Mitarbeiter Coporate Benefits und sparen bares Geld
- Unterstützung bei Vereinbarkeit von Beruf und Familie z. B. mit flexiblen Arbeitszeiten, Möglichkeit der Kinderbetreuung (Kinderkrippe/Kindergarten) sowie Ferienbetreuung für Schulkinder
- Personalwohnheim und vergünstigtes Jobticket
- Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten im Rahmen unserer Betriebsvereinbarungen
- Wir achten auf Ihre Gesundheit durch ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
Das bringen Sie mit:
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachperson (w/m/d)
- Erfahrung oder Interesse in Bezug auf integrativ-medizinische Pflege, eine Zusatzqualifikation im Bereich komplementärer, naturheilkundlicher oder anthroposphischer Pflege wäre von Vorteil
- Erfahrung in der Beratung bzw. Praxisanleitung von Patient*innen, ggf. basierend auf integrativer Pflegeexpertise
- Onkologische Fachpflegekompetenz ist von Vorteil, jedoch keine Voraussetzung
- Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Innovationsgeist und Teamfähigkeit
Vertragsart: Befristet
Beschäftigungsart: Vollzeit/Teilzeit
Bewerbung bis: 18.12.2023
Hier geht es zum Bewerberportal: Universitätsklinikum Ulm (uniklinik-ulm-karriere.de)
Für etwaige Rückfragen zu Ihrer Bewerbung wenden Sie sich gerne an:
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Assistenz (w/m/d) der Fachbereichsleitung 60% - 80%
Das Universitätsklinikum Ulm steht mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (w/m/d) für eine moderne Patientenversorgung mit hoher Qualität, Spitzenforschung und eine auf die Zukunft ausgerichtete medizinische Lehre sowie Ausbildung in attraktiven Berufsfeldern. Voraussetzungen dafür sind qualifizierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (w/m/d).
Sie sind offen für Innovationen? Sie wollen etwas bewegen? Dann sind Sie bei dem Fachgereich für INTERGRATIVE MEDIZIN und PFLEGE am Universitätsklinikum Ulm genau richtig. In einem interprofessionellen Team werden drittmittelgeförderte Projekte umgesetzt, welche konventionelle Medizin mit ganzheitlichen Naturheilverfahren einschließlich Mind-Body-Medicine zu einem sinnvollen Gesamtkonzept integrativ verbinden: Ziel ist es, navigiert durch die individuelle Patient*innenwerte (Patient Value) unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Studien (externe Evidenz) und klinischer Expertise (interne Evidenz) interprofessionell und interdisziplinär einen stimmigen und individuellen therapeutischen Weg für Patient*innen zu eröffnen.
Der Fachbereich INTEGRATIVE MEDIZIN und PFLEGE am Universitätsklinikum entwickelt sich in Klinik, Lehre und Forschung sehr dynamisch. Zur Unterstützung der Fachbereichsleitung, Prof. Dr. med. Klaus Kramer (M.Sc), suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (60% - 80%) eine engagierte Assistenz der Fachbereichsleitung (w/m/d). Die Stelle ist zunächst befristet, mit Option auf Verlängerung.
Ihre Aufgaben:
- Sie unterstützen und entlasten unsere Fachbereichsleitung in allen administrativen und operativen Aufgaben
- Vor-und Nachbereitung von Meetings und Sitzungen aller Art (Termineinladungen, Vorlagen, Protokolle, etc.)
- Sie behalten den Überblick. Sie mögen E-Mail Korrespondenzen und regeln ein souveränes und flexibles Terminmanagement sowie die Vor- und Nachbereitung von Meetings
- Sie sind Teamplayer und als Assistenz sind Sie die Schnittstelle zwischen dem Team und der Fachbereichsleitung
Was wir Ihnen bieten:
- Es erwartet Sie eine kollegiale Arbeitsatmosphäre mit vielfältigen Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Ein Arbeitsplatz mit vielseitigen, interessanten, und selbständigen Aufgabenbereichen sowie individuellen Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- Team Work: Gute gemeinsame Abstimmung in der Zusammenarbeit, d. h. "miteinander - füreinander" - dabei ist aktive Mitgestaltung erwünscht
- Bezahlung nach TV UK mit Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersvorsorge
- Möglichkeit der Kinderbetreuung (Kindergrippe/Kindergarten) sowie Ferienbetreuung für Schulkinder
- Personalwohnheim sowie Jobticket
- Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten im Rahmen unserer Dienstvereinbarungen
Das bringen Sie mit:
- Kaufmännische(s) Ausbildung oder Studium ist wünschenswert jedoch kein Muss - oder jedwede Kompetenzen, welche für die aufgeführten Aufgaben qualifizieren
- (Mehrjährige) Berufserfahrung in einer Assistenztätigkeit
- Eine strukturierte und eigenständige Arbeitsweise sowie ein gründliches Arbeiten ist für Sie eine Selbstverständlichkeit
- Sie punkten mit einem hohen Maß an Priorisierungkompetenz
- Ein sicherer Umgang mit Office-Anwendungen (Word, PowerPoint, Excel) sowie die Bereitschaft, sich in neue Programme einzuarbeiten
- Sie sind in der Lage auch in stressigen Situationen den Überblick zu behalten
- Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise und ein freundliches und verbindliches Auftreten
- Englischkenntnisse von Vorteil, aber keine Voraussetzung
Vertragsart: Befristet
Beschäftigungsart: Teilzeit
Bewerbung bis: 17.12.2023
Hier geht es zum Bewerberportal: Universitätsklinikum Ulm (uniklinik-ulm-karriere.de)