Sprechstunden (Ambulanzen)

Hier finden Sie Informationen zu unseren operativen Schwerpunkten. Die Sprechstunden finden in der Hochschulambulanz der ChirurgischenKlinik am oberenEselsberg statt.

Terminvereinbarung

Telefon 0731 500-53555

Erreichbarkeit: Montag bis Freitag von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr.

Hier finden Sie Informationen über die Fachbereiche Kinderchirurgie und Integrative Medizin.

Hier finden Sie Informationen zu unseren klinischen Studien.

Häufige Fragen

Herzlich Willkommen!

Ein Aufenthalt im Krankenhaus wirft häufig viele Fragen auf. Gerne möchten wir Ihnen helfen, sich gut vorbereitet und sicher zu fühlen. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um Ihren Klinikaufenthalt – von der Vorbereitung über die Aufnahme bis hin zur Entlassung. Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen!

Bitte rufen Sie uns unter folgender Nummer 0731 500-53555 an, schreiben Sie uns eine Mail an Termine.chirurgie1@uniklinik-ulm.de oder vereinbaren Sie online einen Termin.

Bitte bringen Sie Ihre Einweisung oder Überweisung, Ihre Versichertenkarte, eine Liste Ihrer aktuellen Medikamente sowie alle relevanten Vorbefunde (z. B. CT-/MRT-Bilder, Laborwerte) mit.

Digitale Bildgebung für Konsile übermitteln

Sie haben die Möglichkeit, uns direkt PACS Studien zu übermitteln.
Wir nutzen hierfür TKmed Direkt.
 
Bitte klicken Sie auf den Link unten und dann auf "Versand".
 
Bitte klicken Sie hier zum Aufruf von TKmed Direkt
 
Geben Sie dann die notwendigen Informationen an und lassen
sich mit Klick auf "Versandlink anfordern" eine mail zuschicken,
mit der Sie dann Ihre Studie über TKmed Direkt an uns versenden
können.
 
Wichtig: Für den Upload wird Java Version >= 1.6 32 BIT benötigt.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Betrieb von TKmed Direkt.
 
ENGLISH: Please find English Information on TKmed here!
Important: For uploading Java Version >= 1.6 32 BIT is mandatory!

Wichtig:

Bitte beachten Sie, daß Übermittlungen erst nach vorheriger
Fallbesprechung mit dem diensthabenden Arzt möglich sind.

Ja, für eine geplante stationäre Aufnahme benötigen Sie eine Einweisung Ihres Haus- oder Facharztes. Für ambulante Vorgespräche oder Beratungen genügt meist eine Überweisung.

Das Ärzteteam lernen Sie im Vorgespräch in den Sprechstunden kennen. Die Operation wird von erfahrenen Spezialist*innen unseres Teams durchgeführt.

Sie melden sich zur vereinbarten Zeit an unserer Aufnahme an. Anschließend folgen ärztliche Gespräche, Aufklärung, ggf. Untersuchungen – und Sie beziehen Ihr Zimmer. Am selben oder nächsten Tag erfolgt die Operation.

  • Krankenversicherungskarte (sofern das zutrifft)
  • Ihre aktuellen Medikamente (möglichst mit Verpackung)
  • Patientenverfügung
  • Bademantel
  • Hausschuhe, festes Schuhwerk (Freizeit- oder Sportschuhe, evtl. mit Klettverschluss)
  • Komfortable, legere Kleidung, Unter- und Nachtwäsche
  • Waschbeutel: Zahnbürste (Zahnersatz und Behälter), Haarbürste, Rasierset, Seife, Shampoo, Deodorant, ggf. Ohrstöpsel
  • Brille, Kontaktlinsen mit Pflegemitteln, Hörgerät (und Behälter)
  • Prothesen
  • Ausweise für Schrittmacher o.Ä.
  • Handy, Ladegerät, Kopfhörer
  • Alle anderen persönlichen Gegenstände, die Sie brauchen werden sowie Utensilien für Ihr Hobby, was Sie gut im Sitzen am Tisch oder an der Bettkante durchführen können (Bücher, Sudoku, Theraband etc.)
  • Gehhilfen, falls benötigt

Allgemeine Informationen zur Anfahrt/Parken finden Sie hier

Es findet täglich mehrfach eine Visite unserer Patient*innen statt, sodass idealerweise die weiteren Informationen im Rahmen oder nach der Visite individuell auf Wunsch vermittelt werden können. Gerne ist eine Kontaktaufnahme per Telefon über das Stationssekretariat der E6 mit der Telefonnummer 07310500-53420 (bevorzugt zwischen 12:00 – 15:00 Uhr) möglich. Insbesondere bei unseren Patient*innen auf der Überwachsungsstation oder Intensivstation bitten wir um eine Kontaktaufnahme mit unserem Sekretariat Frau Sauter (Kontaktaufnahme per Telefon oder per Email) und wir kümmern uns gerne um Ihr Anliegen. Im Notfall ist jederzeit eine Kontaktaufnahme über die chirurgische Pforte 0731-500-0 mit unseren diensthabenden Ärztinnen und Ärzten möglich.

Stationen CE6 und CF6

Aufnahme stationärer Patienten

 

Stationäre Patienten der Chirurgischen Klinik melden sich bei der zentralen Patientenaufnahme im Foyer beim Haupteingang an.

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 6:30 bis 15:30 Uhr.

Unterlagen bei Aufnahme

Bitte bringen Sie zur Aufnahme folgende Unterlagen mit:

  • Einweisung/Überweisungsschein des Hausarztes
  • Versicherungskarte
  • CT-Bilder, Befunde etc., die für die Aufnahme notwendig sind.

Die Stationen befinden sich in der Ebene 6. Hierfür stehen die Aufzüge E und F zu den  Stationen zur Verfügung, wo Sie direkt jeweils neben dem Service-Point der Pflege ankommen. Bitte melden Sie sich dort beim Stationspersonal.