Fortbildung

Aktuelle Fortbildungsreihen

Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT)

Die Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) nach Steven C. Hayes zählt zur „dritten Welle“ der Verhaltenstherapie. In der ACT werden Prozesse der Akzeptanz mit Strategien der Werteklärung und Verhaltensänderung kombiniert. Metaphern, eine erlebnisorientierte Herangehensweise sowie das Prinzip der Achtsamkeit spielen dabei eine bedeutende Rolle. 

Zentral ist darüber hinaus die therapeutische Haltung. In der ACT wird davon ausgegangen, dass Schmerz Teil des menschlichen Lebens ist. Das zentrale Ziel der Therapie ist die Ermöglichung eines sinnerfüllten Lebens im Einklang mit den eigenen Werten. Die Symptomreduktion erfolgt dabei als „Begleiterscheinung“. 

In schwierigen Therapiesituationen und bei stockenden Therapieprozessen kann ACT dabei helfen, neue Perspektiven zu eröffnen. Dabei lassen sich die Inhalte der ACT gut mit anderen Therapieelementen kombinieren (z.B. andere Verfahren der „dritten Welle“ der Verhaltenstherapie). Die Wirksamkeit der ACT ist bei einem breiten Spektrum psychischer Erkrankungen nachgewiesen (z.B. Depression, Angststörungen, Schmerzstörungen).

Termine und Inhalte
Die aktuelle Fortbildungsreihe am AWIP bietet in drei Seminaren sehr praxisnah einen Überblick über die verschiedenen Prozesse in der ACT. Vertieft wird die Arbeit mit dysfunktionalen Grundannahmen, Werten und ACT-Metaphern. Um sich einen Überblick über die Themen der Seminare zu verschaffen, werfen sie gerne einen Blick in unseren Flyer

20. / 21. September 2024: Einführung in die Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT), Onlineseminar
13. / 14. Dezember 2024: Gedanken loslassen- im Einklang mit den eigenen Werten leben , Onlineseminar
21. / 22. März 2025: Kreative Techniken in der Psychotherapie – ACT ohne Sprache, Seminar in Präsenz

Zielgruppe
Unsere Fortbildungsreihe richtet sich an alle KollegInnen, die therapeutisch oder in der Beratung tätig sind (z.B. Psychologische PsychotherapeutInnen, Kinder- und Jugendlichen TherapeutInnen, ÄrztInnen, PsychologInnen, Fachpflegepersonen).

Dozentin
Frau Dr. Dipl.-Psych. Marie Christine Dekoj ist Psychologische Psychotherapeutin für Erwachsene, Kinder und Jugendliche in eigener Praxis in Ulm. Sie ist langjährig als Dozentin und Supervisorin für ACT in der Aus-, Fort- und Weiterbildung tätig und ehemalige erste Vorsitzende der deutschsprachigen Gesellschaft für Kontextuelle Verhaltenswissenschaften (DGKV).
 

Compassion Focused Therapy (CFT)

Die Compassion Focused Therapy (CFT) nach Prof. Paul Gilbert ist ein mitgefühlsbasierter Therapieansatz der „dritten Welle“ der Verhaltenstherapie, der auf die konkrete Veränderung von emotionalen, kognitiven und behavioralen Prozessen zielt. Durch Übungen zur Förderung von Selbstmitgefühl sowie Mitgefühl mit anderen lösen sich innere Blockaden und Widerstände. Neue Perspektiven für einen wohlwollenden Umgang mit sich und den eigenen Emotionen eröffnen sich. 

Termin und Inhalte
Im Seminar zur Einführung in die CFT wird ein Überblick über die (evolutionsbiologischen) Grundlagen der CFT gegeben. Das Konzept des „inneren Kritikers“ sowie Übungen zum Aufbau des Compassionate-Self werden vorgestellt. Mit Übungen zum Umgang mit Selbsthass und Scham bereitet das Seminar sehr praxisnah auf die Anwendung in der therapeutischen Praxis vor.  

Einführung in die Compassion Focused Therapy (CFT) - Onlineseminar
09.05.2025 von 14:00 – 19:00 Uhr
10.05.2025 von 09:00 – 18:30 Uhr
Kosten: 350,00 €, PsychotherapeutInnen in Ausbildung: 250,00 €

Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an alle KollegInnen, die therapeutisch oder in der Beratung tätig sind (z.B. Psychologische PsychotherapeutInnen, Kinder- und Jugendlichen TherapeutInnen, ÄrztInnen, PsychologInnen, Fachpflegepersonen).

Dozentin
Frau Julia Schmelz ist Fachärztin für psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Sie hat Ihre Weiterbildung zum Thema CFT bei P. Gilbert absolviert und ist langjährig als Dozentin und Supervisorin für CFT tätig. 

Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über die Geschäftsstelle des AWIP (bitte Link zur Geschäftsstelle hinterlegen)
 

Mittwochsseminar

Das Mittwochsseminar (15.00 - 18.15 Uhr, 4 Unterrichtseinheiten, vgl. aktuelles Programm) wird als offenes Angebot in erster Linie für die Assistenzärzte in Weiterbildung der Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Psychotherapie und der Abteilung Psychiatrie des Bundeswehrkrankenhauses mit Seminargestaltung durch wechselseitige Referenten der beteiligten Kliniken veranstaltet. Die Teilnahme ist für Mitarbeiter der beteiligten Kliniken kostenlos. Neben den Assistenzärzten können auch Ausbildungsteilnehmer am AWIP im Rahmen der freien Spitze und andere Kollegen teilnehmen, sofern eine Gesamtteilnehmerzahl von 25 nicht überschritten wird.
Im Rahmen des Mittwochsseminars  werden jährlich 3-4 Seminartermine mit wechselnden Referenten speziellen Weiterbildungsthemen im verhaltenstherapeutischen Kontext, sowie weitere  3-4 Termine zu Theorie und Praxis der verhaltenstherapeutischen Fallkonzeption angeboten. Assistenzärzte der Klinik für Psychiatrie III sind angehalten, im Rahmen ihrer Weiterbildung mindestens 3 eigene Patientenfälle an den Fallkonzeptionsterminen vorzustellen.

Ergänzungsqualifikationen

Da die Abrechnung bestimmter therapeutischer Elemente (Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Gruppentherapie, Übende und Suggestive Verfahren), die im EBM-Leistungskatalog der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) aufgeführt sind, für Vertragsärzte bzw. - Therapeuten zugelassen ist, die über die entsprechenden Ergänzungsqualifikationen verfügen, müssen diese - sofern Interesse besteht - an einem anerkannten Ausbildungsinstitut erlangt werden. 

Das AWIP bietet optional zur Grundausbildung in Psychologischer Psychotherapie den Erwerb verschiedener Ergänzungsqualifikationen an. Diese können entweder von bereits approbierten Psychotherapeuten oder von Ausbildungskandidaten in fortgeschrittener Ausbildung besucht werden. Nach Absolvieren der jeweiligen Ergänzungsbausteine erhalten die Teilnehmer vom AWIP die Qualifizierung zur Verfahrensdurchführung, welche zur Abrechnungserweiterung führt. Ein Eintrag in das  Arztregister ist notwendig. Ausbildungskandidaten können erst mit Erwerb der Approbation den entsprechenden Eintrag in das Arztregister vornehmen.

Das AWIP organisiert für die theoretischen Grundlagen jährlich Seminare, die ab einer Mindestanzahl von zehn Teilnehmern angeboten werden. Die entsprechenden Theorieseminare sind optional und somit kostenpflichtig. Bei Interesse zur Teilnahme wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle.

 

Abrechnungserweiterung für Gruppentherapie

Die Ergänzungsqualifikation Gruppenpsychotherapie umfasst folgende Bestandteile:

  • 80 UE Selbsterfahrung in der Gruppe
  • 48 UE Theorie zur Gruppentherapie und Gruppendynamik
  • 120 UE Gruppenbehandlungen, auch in mehreren verschiedenen Gruppen, unter Supervision
  • 40 UE Supervision (Dichte also 1:3)

Ausbildungskandidaten des AWIP können die gesamte oder Teile der erforderlichen 120 UE Gruppenbehandlungen an der Psychotherapie-Ambulanz AWIP absolvieren. Externe Kolleginnen und Kollegen, welche die Abrechnungserweiterung für Gruppentherapie am AWIP erwerben möchte müssen die 120 UE Behandlungsstunden in einer Praxis oder Klinik unter Supervision absolvieren.

 

Abrechnungserweiterung für Übende und Suggestive Techniken

Zu den Übenden Techniken zählen Autogenes Training oder Jacobsonsche Relaxationstherapie (PMR). Zu den Suggestiven Techniken zählt die Hypnose. Hierzu ist der Besuch von zweimal 16 UE in einem Zeitabstand von mindestens 6 Monaten erforderlich (also: insgesamt 32 UE).

Ausbildungskandidaten des AWIP können die Abrechnungserweiterung für Übende und Suggestive Techniken prinzipiell kostenfrei erwerben, sofern sie sich zu den außerhalb des regulären Theoriecurriculums stattfindenden entsprechenden Fortbildungsveranstaltungen der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie III anmelden. Für externe Interessenten fallen Kosten an, die direkt bei der Geschäftsstelle angefragt werden können.

 

Abrechnungserweiterung Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie

Die Bausteine für die Ergänzungsqualifikation Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie müssen an KJP-Ausbildungszentren absolviert werden. Es besteht eine enge Kooperation mit dem Ausbildungszentrum für Verhaltenstherapie (AZVT) Ulm (Leitung: Prof. Dr. med. Jörg Fegert), bei dem die vollständige Ergänzungsqualifikation KJP erworben werden kann. Bei Interesse stellt das AWIP gerne den Kontakt her.