Hilfe und Beratung

Vielfältige Angebote

Neben der medizinischen Versorgung können Patientinnen der Frauenklinik während ihres stationären Aufenthaltes verschiedene Hilfs- und Beratungsangebote in Anspruch nehmen. Das Angebot erstreckt sich von der Physiotherapie nach einer Entbindung oder Operation über die psychosomatische Betreuung in individuellen Krisensituationen bis hin zur Unterstützung durch den Sozialen Beratungsdienst des Universitätsklinikums bei der Beantragung einer Anschlussheilbehandlung und vieles mehr. Unsere Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegekräfte geben Ihnen gerne Auskunft zu den verschiedenen Angeboten.

Breast Care Nurses

Unsere Pflegeexpertinnen für Brusterkrankungen begleiten Patient*innen auf ihrem Weg ab Diagnosestellung, pflegerisch, beratend und zeigen dabei mögliche Versorgungspfade auf.

  • Ansprechpersonen bei ambulanten und stationären Aufenthalten
  • Koordination weiterführender Angebote
  • Individuelle Information und Beratung
  • Ausgabe Patientenbroschüren
  • Pflegeberatung bei Chemotherapie, Bestrahlung, Prothesen, Perücken
  • Wundmanagement auch bei Wundheilungsstörungen
  • Beratung palliative Pflege
  • Aromapflege

Telefon 0731 500-58688

Telefax 0731 500-58699

Terminvergabe:

Mo bis Do: 07.30 - 16.00 Uhr
Fr: 07.30 - 14.00 Uhr

Profilbild von  Andrea Krenss

Andrea Krenss

Profilbild von  Stefani Schmidt

Stefani Schmidt

Physiotherapie

Nach einer Entbindung oder einer Operation bietet Ihnen unser Physiotherapie-Team ein breites Spektrum an Therapiemöglichkeiten im Rahmen Ihres stationären Aufenthaltes an. Um Ihren Genesungsprozess aktiv zu unterstützen, erhalten Sie neben etablierter Bewegungstherapie / Krankengymnastik bei Bedarf weitere Therapien wie beispielsweise Atemgymnastik und Lymphdrainagen. Tipps für den Alltag und Übungsanleitungen für zu Hause runden das Angebot ab.

  • Diagnoseabhängige Bewegungstherapie
  • Fachgerechte Mobilisation
  • Frühwochenbettgymnastik
  • Aktive Stimulierung des lymphatischen Rückflusses
  • Lymphdrainage
  • Dorn-Therapie
  • Kompression (Bandagen, Lymphtape)
  • Massagen
  • Atemtherapie
  • Fußreflexzonenmassage
  • Entspannungstherapie
  • Kinesio-Taping
  • Schulung, Anleitung und Aufklärung

Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Schwere Erkrankungen, aber auch Kinderwunsch und Schwangerschaft, betreffen nicht nur den Körper, sondern oft ebenso die Seele, die Beziehungen zu nahestehenden Menschen, das Verhältnis zum eigenen Körper sowie die Wünsche, Pläne und Ideen für die Zukunft. Um diesen Aspekten gerecht werden zu können, ist eine psychosomatische und psychoonkologische Unterstützung häufig sehr wichtig. Die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie betreut Sie bei den seelisch belastenden Veränderungen, die bei körperlichen Erkrankungen auftreten können.

  • Psychosomatische Unterstützung in individuellen Krisensituationen
  • Psychosomatische Betreuung während des stationären Aufenthaltes
  • Ambulante psychoonkologische Einzel- und Gruppengespräche
  • Einzel-, Paar-, Familien- und Angehörigenberatung
     

Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Konsiliar- und Liaisonpsychosomatik
Dr. Klaus Hönig | Leiter Konsiliar- und Liaisonpsychosomatik

Kontakt & weitere Informationen »

Ein Ersttermin kann vor und während des stationären Aufenthaltes vereinbart werden, sowie auch anschließend in der Ambulanz der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.

Sozialer Beratungsdienst

Eine Erkrankung kann Ihr Leben in körperlicher, seelischer, sozialer, beruflicher oder finanzieller Hinsicht verändern. Der Soziale Beratungsdienst des Klinikums ist für Sie da und berät und begleitet Sie sowie Ihre Angehörigen während des stationären Aufenthaltes. Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen individuelle Hilfen für Ihre persönliche Situation zu erarbeiten.

Vor dem Hintergrund Ihrer Erkrankung erfolgt die Beratung zu folgenden Themen:

  • Rehabilitation
  • Versorgung nach Entlassung
  • Krankengeld, Rente, Schwerbehindertenrecht, Pflegeversicherung
  • Psychosoziale Beratung
  • Probleme in Familie und am Arbeitsplatz
  • Vermittlung von Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen usw.
     

Sozialer Beratungsdienst des Universitätsklinikums Ulm
Heiko Strese | Leitender Sozialpädagoge

Kontakt & weitere Informationen »

Selbsthilfegruppen

Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. – Gruppe Ulm

Sie sind mit der Diagnose Krebs konfrontiert worden. Angst, nicht wieder gesund zu werden, und die Sorge um die Zukunft können Sie begleiten. Wenn Sie den Wunsch haben, über Ihre Probleme und Ängste zu sprechen oder sich mit betroffenen Frauen auszutauschen, dann können Sie gerne jederzeit Kontakt aufnehmen. Das Ziel der Frauenselbsthilfe nach Krebs ist es, Sie in Ihrem Selbstwertgefühl zu stärken und Sie in der Bewältigung und Überwindung der Krankheit zu unterstützen. Darüber sprechen gibt Mut!

Kontakt & weitere Informationen:
Maria Michel
Telefon: 0731 7087669 (AB)
mariamichel@fn.de

Christa Ranz-Hirt
Telefon: 0731 28947 (AB)

www.frauenselbsthilfe.de

BRCA-Netzwerk – Hilfe bei familiären Krebserkrankungen

Der Verein BRCA-Netzwerk – Hilfe bei familiären Krebserkrankungen wurde als Vertretung Betroffener und deren Wunsch nach mehr Information und Austausch ergänzend zur medizinischen Versorgung gegründet. Die genetische Veranlagung für eine Krebserkrankung wirft viele Fragen und Belastungen auf.

Online-Gesprächskreis:
Austausch und Information bei familiären Krebserkrankungen

Termine und Anmeldung:
https://www.brca-netzwerk.de/kontakt/online-gespraechskreise

Brückenpflege

Brückenpflege ist ein besonderer Krankenhausdienst, der an allen Tumorzentren in Baden-Württemberg eingerichtet wurde. Dieser ist zuständig für Patientinnen mit Tumorerkrankungen, die an unserer Klinik behandelt werden und von hier nach Hause gehen möchten. Der Wohnort der betreuten Personen sollte nicht weiter als 25 Kilometer von Ulm entfernt sein. Außerhalb dieser 25 Kilometer kann die Brückenpflege helfen, geeignete Dienste zu finden und zu organisieren.

  • Erstgespräch mit Ihnen und Ihren Angehörigen zur Klärung des Betreuungsbedarfs, Ihrer Wünsche und Möglichkeiten
  • Absprachen mit den behandelnden Klinikärzten, den Pflegekräften und anderen an der Betreuung Beteiligter
  • Gemeinsame Erstellung eines Pflegeplanes für zu Hause
  • Kontakt und Absprachen mit dem Hausarzt
  • Organisation der Pflege
     

Brückenpflege des Universitätsklinikums Ulm
Jochen Kraus | Leiter der Brückenpflege

Kontakt & weitere Informationen »

Klinikseelsorge

Bei einem Klinikaufenthalt können spirituelle Aspekte und Fragestellungen auftauchen. Spiritualität ist eine wertvolle Kraftquelle im Umgang mit einer Krankheit. Die evangelische und katholische Klinikseelsorge ist für Sie da – auch wenn Sie sich nicht als besonders religiös verstehen und unabhängig davon, welcher Religion Sie sich zugehörig fühlen. Die Klinikseelsorge ist rund um die Uhr erreichbar, auch am Wochenende (Rufbereitschaft).

Katholische Klinikseelsorge
Richard Münst | Pastoralreferent
Telefon 0173 / 3492434
richard.muenst@uniklinik-ulm.de
www.katholische-klinikseelsorge-ulm.de

Evangelische Klinikseelsorge
Christa Leidig | Pfarrerin
Telefon 0731 500-69274
christa.leidig@uniklinik-ulm.de
www.kirchenbezirk-ulm.de/einrichtungen/seelsorge/klinikseelsorge/

Palliativmedizin

Die palliativmedizinische Behandlung soll wie ein schützender Mantel sein, der eine Verbesserung und Erhaltung der Lebensqualität im fortgeschrittenen Stadium einer nicht mehr heilbaren Erkrankung bringen soll. Das Ziel der Palliativmedizin ist es, die körperlichen Beschwerden der Patientinnen zu lindern und auch bei Problemen psychosozialer und spiritueller Art beizustehen. Soweit es möglich ist, wird für unsere Patientinnen nach einer Stabilisierung ihres Zustandes die Entlassung nach Hause angestrebt. Auf der Palliativstation steht Ihnen ein engagiertes, erfahrenes und speziell geschultes Team zur Seite. Darüber hinaus besteht auch eine Kooperation mit dem stationären Hospiz Agathe Streicher in Ulm.

Palliativstation | Medizinische Klinik
Albert-Einstein-Allee 23 | 89081 Ulm

Kontakt & weitere Informationen »

Downloads