PD Dr. Dr. Karin Bundschu
Oberärztin | Leiterin Forschungslabor Fertilitätsmedizin

Kontakt
Schwerpunkte
Klinische Schwerpunkte
- Reproduktionsmedizin und gynäkologische Endokrinologie
Wissenschaftliche Schwerpunkte
Translationale Forschung Fertilitätsmedizin
Fertilitätserhalt
Reproduktive Gesundheit
Qualifikationen
- Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung
- Baden-Württemberg Zertifikat für Hochschuldidaktik
Weitere Details
1993 bis 2000
Studium der Humanmedizin an der Universität Ulm
(sowie in Johannesburg, Toronto, Washington DC)
2000
Medizinische Promotion (Promotionspreis) an der Universität Ulm
2000 bis 2002
Ärztin im Praktikum an der Universitätsfrauenklinik Würzburg
2001 bis 2005
Biologie-Studium und wissenschaftliche Tätigkeit (MD/PhD Stipendiatin), Institut für Klinische Biochemie und Pathobiochemie an der Universität Würzburg
2005
Naturwissenschaftliche Promotion an der Universität Würzburg
2005 bis 2014
Postdoktorandin/Arbeitsgruppenleiterin (Stipendiatin Eliteprogramm BW-Stiftung; Margarete von Wrangell Stipendiatin), Institut für Biochemie und Molekulare Biologie an der Universität Ulm
2013
Habilitation „Molekulare Medizin“ an der Universität Ulm
2014 bis 2018
Assistenzärztin im Kinderwunschzentrum Ulm
2019 bis 2021
Assistenzärztin an der Universitätsfrauenklinik Ulm
Seit 2019
Leiterin Forschungslabor für Fertilitätsmedizin an der Universitätsfrauenklinik Ulm
2022
Facharztanerkennung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Seit 2023
Sprecherin des BMBF-geförderten interdisziplinären Nachwuchsforscherzentrums für Fertilitätsprotektion „FePro-Ulm“
4/2024
Funktionsoberärztin an der Universitätsfrauenklinik Ulm
Seit 6/2025
Wissenschaftliche Oberärztin an der Universitätsfrauenklinik Ulm
- DGGG (Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe)
- DGRM (Deutsche Gesellschaft für Reproduktionsmedizin e.V.)
- ÄRE (Arbeitsgemeinschaft Ärztinnen in der Reproduktionsmedizin/Endokrinologie)
- URZ (Arbeitsgemeinschaft Universitäre Reproduktionsmedizinische Zentren)
- IFFS (International Federation of Fertility Societies)
- ESHRE (European Society of Human Reproduction and Embryology)