Studienangebote

Sporttraining & Chemotherapie für Patientinnen mit Brustkrebs

 

Was ist das Ziel der Studie?

Wir untersuchen, ob ein strukturiertes Sportprogramm potentielle Veränderungen am Herzen durch eine kardiotoxische Tumortherapie minimieren oder gar vermeiden kann.

 

Wer kann teilnehmen?

Patientinnen mit Brustkrebs vor einer geplanten Chemotherapie und ohne Vorerkrankungen des Herz-Kreislaufsystems.

 

Wie läuft die Studie ab?

Im Rahmen der Studie soll bei der Hälfte der Patientinnen eine Sportintervention durchgeführt werden. Diese besteht aus Trainingseinheiten in den Räumlichkeiten der Sektion für Sport- und Rehabilitationsmedizin. Der zeitliche Umfang beträgt ca. 1,5 Stunden an zwei Tagen pro Woche für einen Zeitraum von 6 Monaten. Die Zuteilung zur Sportgruppe bzw. zur reinen Beobachtungsgruppe (Kontrollgruppe) erfolgt zufällig.

Beide Gruppen erhalten umfassende Einschluss-, sowie Abschlussuntersuchungen nach 6 und 12 Monaten. Zu jeweils drei Messzeitpunkten erfolgen hier eine Untersuchung der körperlichen Leistungsfähigkeit, Lungenfunktionstest, Blutanalysen, eine Echokardiographie, sowie ein Herz-MRT. Die Gesamtdauer der Studie beträgt 1 Jahr.

 

Was sind Ihre Vorteile?

Gerne würden wir Ihre Gesundheit in ausführlichen Eingangs- und in fortlaufenden Kontrolluntersuchungen überwachen. Hierfür wird Ihnen über den gesamten Zeitraum der Studie eine Fitnessuhr ausgehändigt. Das kostenlose, strukturierte Kraft- und Ausdauertraining wird durch einen erfahrenen Sportwissenschaftler angeleitet.

Helfen Sie uns, aktiv einen Beitrag zur Erforschung des möglicherweise protektiven Effektes von Sport bei Chemotherapie zu leisten.

 

Wie kann ich teilnehmen?

Bei Interesse und zur Terminvergabe melden Sie sich bitter unter chib.sport@uniklinik-ulm.de.

 

Alle Infos finden Sie auch nochmals im Flyer: Download des Flyers

Bitte lesen Sie sich aufmerksam die Patienteninformation durch, diese finden Sie hier: Patienteninformation

 

Ansprechpartnerin

Profilbild von Dr. med. Jana Schellenberg, MHBA

Dr. med. Jana Schellenberg, MHBA

Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie, Fachärztin für Innere Medizin, Notfallmedizin und Sportmedizin

Profilbild von Dr. biol. hum. Sebastian Schulz

Dr. biol. hum. Sebastian Schulz

Leitung Sporttherapie, Sportwissenschaftler, M.A., Physiotherapeut