Chronische lymphatische Leukämie (CLL)
Primärtherapie | Sekundärtherapie |
---|---|
Phase III CLL16Acalabrutinib, Obinutuzumab/Venetoclax (GAVe) versus Obinutuzumab/Venetoclax (GVe) | Phase II BeliVeRBelimumab in Kombination mit Rituximab/Venetoclax |
Phase III LOXO-BTK-20030, BRUIN-CLL-314Pirtobrutinib (LOXO-305) | ReVenGVenetoclax-Obinutuzumab |
Phase II, (>= 80 Jahre) CLL-FRAILAcalabrutinib | |
Phase Ib BO43243Mosunetuzumab | |
Phase II MK-1026-003 Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit von MK-1026 | |
Phase II MK-2140-006 KEYNOTE-006offene Basket-Studie zur Bewertung der Sicherheit und Wirksamkeit von MK-2140 |
Registerstudie / NIS
CLL / Lymphom / Lymphoproliferative Erkrankungen Register
Molekulargenetische Analysen von Knochenmark, Blut und Wangenschleimhaut
interne UTMS-Studien-ID: 194Ansprechpartner: Prof. Dr. Stephan Stilgenbauer
Dokumentation: Pia Hantel, Michaela Grimm
Register der Deutschen CLL Studiengruppe (DCLLSG):
Langzeit Nachbeobachtung von Patienten mit CLL, B-PLL, T-PLL, SLL, T/ NK-LGL und Richter Transformation
interne UTMS-Studien-ID: 2146LKP: Prof. Dr. med. M. Hallek Uniklinik Köln
Ansprechpartner: Prof. Dr. Stephan Stilgenbauer
Dokumentation: Pia Hantel, Michaela Grimm
Primärtherapie
LOXO-BTK-20030, BRUIN-CLL-314
Eine offene, randomisierte Phase-3-Studie zu Pirtobrutinib (LOXO-305) im Vergleich zu Ibrutinib bei Patienten mit chronischer lymphatischer Leukämie/kleinem lymphatischem Lymphom
interne UTMS-Studien-ID: 10457
EudraCT-Nr.: 2021-003206-41
Sponsor: Loxo Oncology, Inc., Stamford
LKP: Dr. Paula Cramer, Köln
Prüfer: Prof. Dr. Stephan Stilgenbauer, Dr. Christof Schneider, Dr Eugen Tausch
Dokumentation: Karin Kröber, Pia Hantel, Kirsten Berg, Kevin Jean, Christian Mehring, Daniela Rösner
CLL16
Eine prospektive, offene, multizentrische, randomisierte Phase-3-Studie zu Acalabrutinib, Obinutuzumab und Venetoclax (GAVe) im Vergleich zu Obinutuzumab und Venetoclax (GVe) bei zuvor unbehandelten Patienten Chronischer Lymphatischer Leukämie (CLL und Risikofaktoren (17p-deletion, TP53-mutation oder komplexer Karyotyp)
EudraCT-Nr.: 2020-004360-26
Sponsor: German CLL Study Group, Universität Köln
LKP: Dr. Barbara Eichhorst, Köln
Prüfer: Dr. Christof Schneider, Prof. Dr. Stephan Stilgenbauer (Stv.)
Dokumentation: Karin Kröber, Pia Hantel
Sekundärtherapie
MK-2140-006 KEYNOTE-006
Eine multizentrische, offene Basket-Studie der Phase II zur Bewertung der Sicherheit und Wirksamkeit von MK-2140 als Monotherapie und in Kombination bei Teilnehmern mit aggressiven und indolenten B-Zell-Malignomen (waveLINE-006)
interne UTMS-Studien-ID: 10415
EudraCT-Nr.: 2021-004450-36
Sponsor: MSD Sharp & Dohme GmbH, 85540 Haar
LKP: Prof. Dr. Stephan Stilgenbauer
Prüfer: Prof. Dr. Stephan Stilgenbauer, Dr. Christof Schneider (Stv.), Dr. Eugen Tausch (Stv.)
Dokumentation: Pia Hantel, Karin Kröber
MK-1026-003
Eine Phase-II-Studie zur Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit von MK-1026 bei Teilnehmern mit hämatologischen bösartigen Erkrankungen
interne UTMS-Studien-ID: 10274
EudraCT-Nr.: 2020-002324-36
Sponsor: MSD Sharp & Dhome GmbH (Lindenplatz 1, 85540 Haar)
LKP:
Prüfer: Dr. Cristof Schneider, Prof. Dr. Stephan Stilgenbauer (Stv.)
Dokumentation: Pia Hantel, Karin Kröber
ReVenG
Multizentrische, offene Phase II-Studie zur Beurteilung der Wirksamkeit und Sicherheit einer erneuten Behandlung mit Venetoclax-Obinutuzumab bei Patienten mit rezidivierender chronischer lymphatischer Leukämie - ReVenG
interne UTMS-Studien-ID: 10331
EudraCT-Nr.: 2021-001037-39
Sponsor: AbbVie Deutschland GmbH & Co.KG, 65189 Wiesbaden
LKP: Dr. Othman Al-Sawaf, Köln
Prüfer: Dr. Eugen Tausch, Dr. Christof Schneider(Stv.), Prof. Dr. Stephan Stilgenbauer (Stv.)
Dokumentation: Karin Kröber, Pia Hantel, Daniela Rösner
BO43243
Eine offene, multizentrische Phase-Ib-Studie zur Beurteilung der Sicherheit, Wirksamkeit und Pharmakokinetik von Mosunetuzumab bei Patienten mit rezidivierter oder refraktärer chronischer lymphatischer Leukämie
interne UTMS-Studien-ID: 10328
EudraCT-Nr.: 2021-000846-16
Sponsor: Roche Pharma AG, 79639 Grenzach-Wyhlen
LKP: Dr. Othman Al-Sawaf, Universitätsklinikum Köln
Prüfer: Dr. Eugen Tausch, Prof. Dr. Stephan Stilgenbauer (Stv.)
Dokumentation: Fidan Sönmez, Elif Güney
BeliVeR
Phase-II-Studie mit Belimumab in Kombination mit Rituximab/Venetoclax bei Patienten mit refraktärer oder rezidivierender chronischer lymphatischer Leukämie
interne UTMS-Studien-ID: 10260EudraCT-Nr.: 2020-002622-87
Sponsor: Universitätsklinikum Tübingen
LKP: PD Dr. Juliane Walz
Prüfer: Dr. Eugen Tausch, Dr. Christof Schneider (Stv.), Prof. Dr. Stephan Stilgenbauer (Stv.)
Dokumentation: Pia Hantel, Karin Kröber
CLL-FRAIL
Eine prospektive, multizentrische Phase II Studie mit Acalabrutinib bei sehr alten (>= 80 Jahre) oder gebrechlichen Patienten mit chronisch lymphatischer Leukämie - CLL-FRAIL
interne UTMS-Studien-ID: 10128
EudraCT-Nr.: 2020-002142-17
Sponsor: Deutsche CLL Studiengruppe - DCLLSG, Universität Köln
LKP: Dr. med. Barbara Eichhorst
Prüfer: Dr. med. Christof Schneider, Dr. Eugen Tausch (Stv.)
Dokumentation/Studienassistenz: Kirsten Berg, Tobias Glöggler, Pia Hantel, Karin Kröber, Christian Mehring, ...
geschlossene Studien
BRUIN CLL-321 LOXO-BTK-20020
Eine offene, randomisierte Phase-III-Studie zu LOXO-305 im Vergleich zu, nach Wahl des Prüfarztes, entweder Idelalisib plus Rituximab oder Bendamustin plus Rituximab bei mit einem BTK-Inhibitor vorbehandelter chronischer lymphatischer Leukämie/kleinem lymphatischem Lymphom - BRUIN CLL-321
interne UTMS-STudien-ID: 10259
Rekrutierungsphase abgeschlossen 16.06.2023
EudraCT-Nr.: 2020-004554-30
Sponsor: Loxo Oncology, Inc. (281 Tresser Boulevard, CT 06901 Stamford)
LKP: Dr. Jens Kisro, Medizinisches Gesundheitszentrum Lübeck
Prüfer: Dr. Eugen Tausch, Dr. Christof Schneider (Stv.)
Dokumentation: Pia Hantel, Karin Kröber
CLL 17
Eine prospektive, randomisierte, unverblindete, multizentrische Phase-III-Studie zum Vergleich der Wirksamkeit und Sicherheit von Ibrutinib Monotherapie gegen eine zeitlich begrenzte Therapie mit Venetoclax plus Obinutuzumab oder Venetoclax plus Ibrutinib bei Patienten mit bislang unbehandelter chronisch lymphatischer Leukämie (CLL)
interne UTMS-Studien-ID: 10074Rekrutierungsphase abgeschlossen am 17.11.2022
EudraCT-Nr.: 2019-003854-99
Sponsor: Universität zu Köln
LKP: Dr. med. Othman Al-Sawaf, Köln
Prüfer: Dr. Eugen Tausch, Dr. Christof Schneider (Stv.), Prof. Dr. Stephan Stilgenbauer (Stv.)
Dokumentation: Karin Kröber, Peter Gahl, Pia Hantel
CLL-RT1
A prospective, open-label, multicentre phase-II-tiral to evaluate the efficacy and safety of Zanubrutinib (BGB-3111), a BTK Inhibitor, plus Tislelizumab (BGB-A317), a PD-1 Inhibitor, for treatment of patients with Richter Transformation
Rekrutierungsphase abgeschlossen am 6.1.2023
EudraCT-Nr.: 2018-002492-17
Sponsor: Universität zu Köln
LKP: PD Dr. med. Barbara Eichhorst ( Universitätsklinik Köln )
Prüfer: Prof. Dr. med. Stephan Stilgenbauer (Stv.), Dr. Eugen Tausch (Stv.)
Dokumentation: Karin Kröber, Pia Hantel
CLL2-BZAG
Eine prospektive, unverblindete, multizentrische Phase-II-Studie zur Evaluation der Effektivität und Sicherheit eines sequentiellen Therapieregimes aus Bendamustin, gefolgt von Obinutuzumab (GA101), Zanubrutinib (BGB-3111) und Venetoclax (ABT-199) bei Patienten mit einer rezidivierten/ refraktären chronisch lymphatischen Leukämie
interne UTMS-Studien-ID: 10020Rekrutierungsphase abgeschlossen 02.12.2022
EudraCT-Nr.: 2018-003270-27
Sponsor: Universität zu Köln
LKP: Dr. Paula Cramer, Köln
Prüfer: Dr. Christof Schneider, Prof. Dr. Stephan Stilgenbauer (Stv.),Dr. Eugen Tausch (Stv.)
Studienassistenz: A. Sagir, J. Sediq, T. Weilbach, M. Wetzel
Dokumentation: Pia Hantel, Karin Kröber
67856633LYM1001
Eine unverblindete First-in-Human-Studie der Phase 1 zur Sicherheit, Pharmakokinetik und Pharmakodynamik von JNJ-67856633, einem Inhibitor von MALT1, bei Patienten mit Non-Hodgkin-Lymphom und CLL
interne UTMS-Studien-ID: 10071Rekrutierungsphase abgeschlossen, 15. August 2022
EudraCT-Nr.: 2018-003549-40
Sponsor: Janssen-Cilag GmbH (Johnson & Johnson-Platz 1, 41470 Neuss)
LKP:
Prüfer: Prof. Dr. Christian Buske, Dr. Alexander Grunenberg (Stv.)
Dokumentation: Florentina Henne, Nadine Röthling
CLL2-BAAG
Eine prospektive, unverblindete, multizentrische Phase-II-Studie zur Evaluation der Effektivität und Sicherheit eines sequentiellen Therapieregimes aus Bendamustin, gefolgt von GA101 (Obinutuzu-mab), Acalabrutinib (ACP-196) und ABT-199 (Venetoclax) bei Patienten mit chronischer lymphatischer Leukämie
Rekrutierungsphase abgeschlossen 03.06.2020
EudraCT-Nr.: 2017-003133-28
Sponsor: Acerta Pharma, BV
LKP: Paula Cramer ( Universitätsklinikum Köln, Klinik f. Innere Med. I )
Prüfer: Prof. Dr. Stephan Stilgenbauer
Dokumentation: Pia Hantel
CLL2-BCG
Eine prospektive, unverblindete, multizentrische Phase-II-Studie zur Evaluation der Effektivität und Sicherheit eines sequentiellen Behandlungsschemas mit Bendamustin gefolgt von GA101 (Obinutuzumab) und CAL-101 (Idelalisib) gefolgt von einer Erhaltungstherapie mit CAL-101 und GA101 (BCG) bei Patienten mit chronischer lymphatischer Leukämie
interne UTMS-Studien-ID: 3000Rekrutierungsphase abgeschlossen 15.10.2019
EudraCT-Nr.: 2014-000582-47
Sponsor: Universität zu Köln
LKP: Dr. med. Paula Cramer
Prüfer: Prof. Dr. Stephan Stilgenbauer, Dr. Eugen Tausch (Stv.)
Dokumentation: Ulrike Sutter, Katrin Vetter
Mögliche Wochentage für den Therapiestart: Montag - Donnerstag
CLL13 - UNI-KOELN-2751 - GAIA
Eine prospektive, unverblindete, multizentrische Phase-III-Stude zum Vergleich von vier Kombinationstherapien bei Patienten mit unbehandelter chronischer lymphatischer Leukämie (CLL) ohne DEL (17P) oder TP53 Mutation: Standardchemoimmuntherapie (FCR/BR), Rituximab und Venetoclax (RVE), Obinutuzumab (GA101) und Venetoclax (GVE) sowie Obinutuzumab, Ibrutinib und Venetoclax (GIVE) - CLL13-Studie der Deutschen CLL Studiengruppe (DCLLSG) in Kooperation mit Hovon, der nordischen CLL Studiengruppe und SAKK
interne UTMS-Studien-ID: 4401Rekrutierungsphase abgeschlossen 19.08.2019
EudraCT-Nr.: 2015-004936-36
Sponsor: Universität zu Köln
LKP: PD Dr. med. Barbara Eichhorst ( Universitätsklinik Köln )
Prüfer: Prof. Dr. med. Stephan Stilgenbauer, Dr. Cristof Schneider (Stv.)
Dokumentation: Karin Kröber, Pia Hantel
Mögliche Wochentage für den Therapiestart: Montag bis Donnerstag
CLL12
Eine placebokontrollierte, doppelblinde, randomisierte, multizentrische dreiarmige Phase III Studie zum Vergleich der Effektivität und Sicherheit von Ibrutinib gegenüber einer ausbleibenden Behandlung (watch&wait) bei bisher unbehandelten Binet Stadium A CLL Patienten mit einem Risiko für einen frühen Progress
Rekrutierungsphase abgeschlossen 15.02.2019
EudraCT-Nr.: 2013-003211-22
Sponsor: Universitätsklinikum Köln
LKP: Dr. Petra Langerbeins
Prüfer: Prof. Dr. S. Stilgenbauer, Dr. Eugen Tausch (Stv.)
Dokumentation: Fidan Sönmez, Pia Hantel
Mögliche Wochentage für das Screening: Montag – Donnerstag
Mögliche Wochentage für den Therapiestart: Montag – Freitag
CLLR-Umbrella-1 - GS-US-401-1958
A Prospective, Open-Label, Multicenter, Phase 2 Trial to Evaluate the Safety and Efficacy of the Combination of Tirabrutinib(GS-4059) and Idelalisib with and without Obinutuzumab in Subjects with Chronic Lymphocytic Leukemia
interne UTMS-Studien-ID: 3972Rekrutierungsphase abgeschlossen 08.01.2019
EudraCT-Nr.: 2015-003909-42
Sponsor: Gilead Sciences, Inc.; 333 Lakeside Drive; Foster City, CA 94404; USA
LKP: Barbara Eichhorst, Gilead Sciences, Inc.
Prüfer:Prof. Dr. Stephan Stilgenbauer, Dr. Christof Schneider (Stv.)
Dokumentation: Peter Gahl (H), Michaela Grimm, Evelyn Mack
Mögliche Wochentage für den Therapiestart: Montag bis Donnerstag
CLLR-Umbrella-2 - GS-US-401-2076
A Prospective, Open-Label, Multicenter, Phase 2 Trial to Evaluate the Safety and Efficacy of the Combination of Tirabrutinib (GS-4059) and Entospletinib with and without Obinutuzumab in Subjects with Chronic Lymphocytic Leukemia
interne UTMS-Studien-ID: 4200Rekrutierungsphase abgeschlossen 04.09.2018
EudraCT-Nr.: 2016-002768-15
Sponsor: Gilead Sciences, Inc.; 333 Lakeside Drive; Foster City, CA 94404; USA
LKP: Barbara Eichhorst, Gilead Sciences, Inc.
Prüfer:Prof. Dr. Stephan Stilgenbauer, Dr. Cristof Schneider (Stv.)
Dokumentation: Peter Gahl (H), Michaela Grimm, Evelyn Mack
Mögliche Wochentage für den Therapiestart: Montag bis Donnerstag
CLLR3
Eine prospektive, multizentrische, randomisierte Phase-II Studie zum Vergleich der Effektivität und Sicherheit von Fludarabin + Cyclophosphamid + GA101 (FCG) und Bendamustin + GA101 (BG) bei Patienten mit rezidivierter oder refraktärer CLL gefolgt von einer GA101-Erhaltungstherapie für Patienten mit Therapieansprechen.
interne UTMS-Studien-ID: 2142Rekrutierungsphase abgeschlossen 15.05.2018
EudraCT-Nr.: 2013-001088-22
Sponsor: Städtisches Klinikum München GmbH
LKP: Prof. Dr. med. Clemens-M. Wendtner
Prüfer: Prof. Dr. Stephan Stilgenbauer, Dr. Eugen Tausch (Stv.)
Dokumentation und Studienassistenz: Manuela Wetzel, Ayten Sagir
Mögliche Wochentage für den Therapiestart: Montag