Myeloproliferative Neoplasien
Registerstudie / NIS
E-MPN
Europäisches Netzwerk für Myeloproliferative Neoplasien
interne UTMS-Studien-ID: 10269
Sponsor: Universität Mannheim
LKP: Prof. Dr. med. Andreas Reiter
Prüfer: Prof. Dr. med. Konstanze Döhner, PD Dr. Frank Stegelmann (Stv.)
Dokumentation: Ulrike Sutter, Katrin Vetter, Anke Knödler
GSG-MPN Registerstudie
Registerstudie zur Erfassung des biologischen Erkrankungsprofils und des klinischen Verlaufs bei Patienten mit BCR-ABL1-negativen myeloischen Neoplasien: Das MPNSG Biology and Outcome (BiO)-Projekt
interne UTMS-Studien-ID: 1692LKP: PD Dr. Frank Stegelmann
Prüfer: PD Dr. Frank Stegelmann, Prof. Dr. Konstanze Döhner (Stv.)
Dokumentation: Katrin Vetter, Anke Knödler, Ulrike Sutter
Schwangerschaftsverlauf bei Patientinnen mit BCR-ABL-negativen chronisch myeloproliferativen Erkrankungen
interne UTMS-Studien-ID: 4060Sponsor: University Medical Center Ulm - Internal Med. III
LKP: Konstanze Döhner ( University Medical Center Ulm - Internal Med. III )
Prüfer: Prof. Dr. Konstanze Döhner
Dokumentation: Stefanie Schauer
MPN Hauttox
Retrospektive Erfassung von Hautveränderungen, die durch eine zytoreduktive Behandlung mit Hydroxyurea, Anagrelide oder Interferon alpha bei Patienten mit chonischen myeloproliferativen Neoplasien verursacht wurden Retrospektive, nicht-interventionelle Beobachtungsstudie
interne UTMS-Studien-ID: 462LKP: Prof. Dr. Martin Griesshammer, Minden
Prüfer: Prof. Dr. Konstanze Döhner
Dokumentation: Stefanie Schauer
Primärtherapie
FEDR-MF-002 - FREEDOM 2
Eine multizentrische, offene, randomisierte Phase 3-Studie zur Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit von Fedratinib im Vergleich zur besten verfügbaren Therapie bei Patienten, die an primärer Myelofibrose, Myelofibrose nach Polycythaemia vera oder Myelofibrose nach essentieller Thrombozythämie leiden, mit mittlerem oder hohem Risiko gemäß DIPSS (Dynamic International Prognostic Scoring System) und vorangegangener Behandlung mit Ruxolitinib - FREEDOM 2
EudraCT-Nr.: 2018-003411-21
Sponsor: Celgene International II S.à.r.l.
LKP: Prof. Dr. med. Martin Griesshammer
Prüfarzt: Prof. Dr. med. Konstanze Döhner, PD Dr. Frank Stegelmann (Stv.)
Dokumentation: Ulrike Sutter, Katrin Vetter, Anke Knödler
geschlossene Studien
CTC-A 12-181 - Ruxo-BEAT
Investigator-initiierte Studie zur Evaluierung des Effekts des JAK-Inhibitors Ruxolitinib bei Hoch-Risiko-Patienten mit Polycythämia vera oder essentieller Thrombozythämie im Vergleich zur besten verfügbaren Therapie
Prospektive, multizentrische, offene, randomisierte, zwei-armige Phase III-Studie
interne UTMS-Studien-ID: 3052Rekrutierungsstopp 20.08.2020
EudraCT Nr.: 2013-002132-25
Sponsor: RWTH University of Aachen
LKP: Prof. Dr. med. S. Koschmieder
Prüfarzt: Prof. Dr. Konstanze Döhner, PD Dr. Frank Stegelmann (Stv.)
Dokumentation: Anke Knödler, Katrin Vetter
Mögliche Wochentage für den Therapiestart: Montag und Dienstag
GSG-MPN-Register - MPN-COVID-19 Survey - Substudie
MPN-COVID-19 Survey zur Erfassung der Versorgung BCR-ABL1-negativer Patienten mit myeloproliferativen Neoplasien während der COVID-19 Pandemie - ein Projekt unter dem Dach des GSG-MPN-Registers i.R.d. Studie: Deutsches MPN-Register und Biomaterialbank für BCR-ABL1-negative myeloische Neoplasien - Registerstudie zur Erfassung des biologischen Erkrankungsprofils und des klinischen Verlaufs bei Patienten mit BCR-ABL1-negativen myeloischen Neoplasien
interne UTMS-Studien-ID: 10162Rekrutierungsphase abgeschlossen 30.11.2020
Sponsor: Universitätsklinikum Ulm
LKP: Prof. Dr. med. Steffen Koschmieder (Aachen), Prof. Dr. med. Konstanze Döhner (Ulm), PD Dr. med. Frank Stegelmann (Ulm), Dr. med. Susanne Isfort (Aachen)
Prüfer: PD Dr. Frank Stegelmann, Prof. Dr. Konstanze Döhner (Stv.)
Dokumentation: Ulrike Sutter, Katrin Vetter, Anke Knödler
Ruxo-Allo MMM 02
Ruxolitinib versus allogeneic stem cell transplantation for patients with myelofibrosis according to donor availability: A prospective phase II trial (MMM 02 study)
interne UTMS-Studien-ID: 3574Rekrutierungsphase abgeschlossen 31.05.2021
EudraCT-Nr.: 2014-005210-28
Sponsor: Uniklinik Hamburg-Eppendorf
LKP: Prof. Dr. Nicolaus Kröger
Prüfer: Prof. Dr. Konstanze Döhner, PD Dr. Frank Stegelmann (Stv.)
Dokumentation: Ulrike Sutter
Mögliche Wochentage für den Therapiestart: Montag bis Donnerstag
MPNSG 02-12, POMINC
Eine Phase Ib/II Studie zur Kombinationstherapie mit Ruxolitinib und Pomalidomid für Patienten mit primärer und sekundärer Myelofibrose“
interne UTMS-Studien-ID: 1693Rekrutierungsphase abgeschlossen am 27.04.2021
EudraCT-Nr.: 2012-002431-29
Sponsor: Universitätsklinikum Ulm
LKP: Prof. Dr. Konstanze Döhner
Hauptprüfer in Ulm: Prof. Dr. Konstanze Döhner, PD Dr. Frank Stegelmann (Stv.)
Dokumentation: Ulrike Sutter, Katrin Vetter, Anke Knödler
INFEKT-MPN
Infektionen bei MPN-Patienten
interne UTMS-Studien-ID: 10040Rekrutierungsphase abgeschlossen 16.03.2020
LKP: Prof. Dr. Florian Heidel
Prüfer: Dr. med. Frank Stegelmann, Prof. Dr. Konstanze Döhner (Stv.)
Dokumentation: Ulrike Sutter, Katrin Vetter, Anke Knödler