Neubildungen des zentralen Nervensystems
Primärtherapie
EORTC-1407-GUCG - TIGER
A randomized phase III trial comparing conventional-dose chemotherapy using Paclitaxel, Ifosfamide, and Cisplatin (TIP) with high-dose chemotherapy using mobilizing Paclitaxel plus Ifosfamide followed by high-dose Carboplatin and Etoposide (TI-CE) as firs t salvage treatment in relapsed or refractory Germ Cell Tumors - TIGER Standard-dose combination chemotherapy or high-dose combination chemotherapy and stem cell transplant in treating patients with relapsed or refractory Germ Cell Tumors
interne UTMS-Studien-ID: 45622014-003930-17
EORTC - European Organisation for Research and Treatment of Cancer
LKP: Dr. Miriam Kull
Prüfer: Dr. Miriam Kull, Dr. Regine Mayer-Steinacker (Stv.)
Dokumentation: Evelyn Mack, Brigitte Füllgraf, Peter Gahl
geschlossene Studien
CPDR001X2101
Eine offene multizentrische Phase I/II Studie zur Untersuchung der Sicherheit und Wirksamkeit von PDR001 bei Patienten mit fortgeschrittenen bösartigen Tumoren
interne UTMS-Studien-ID: 3388Rekrutierungsstopp: 22.03.2018
EudraCT-Nr.: 2014-003929-17
Sponsor: Novartis Pharma GmbH
LKP: Dr. Marie-Luise Hütter-Krönke
Prüfer: PD Dr. Frank Stegelmann, Dr. Anna Babiak (Stv.)
Dokumentation: Ayten Sagir, Manuela Wetzel
Mögliche Wochentage für den Therapiestart: Montag, Dienstag, Mittwoch
MATRIx / IELSG43
Randomisierte, kontrollierte, offene, multizentrischer PhaseIII Studie mit 2 parallelen Armen - Hochdosis Chemotherapie und autologe Stammzelltransplantation oder konventionelle Chemotherapie zur Konsolidierung bei primären ZNS-Lymphomen - (Methotrexat, Ara-C, Thiotepa, Rituximab)
interne UTMS-Studien-ID: 3196Rekrutierungsphase abgeschlossen 31.08.2019
EudraCT-Nr.: 2012-000620-17
Sponsor: Stadt Stuttgart vertreten durch Prof. Dr. Jürgen Graf Ärztlicher Direktor des Klinikum Stuttgart
LKP: Prof. Dr. Gerald Illerhaus, Klinikum Stuttgart, Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativ Medizin
Prüfer: Prof. Dr. Stephan Stilgenbauer
Dokumentation: Brigitte Füllgraf, Evelyn Mack
Mögliche Wochentage für den Therapiestart: keine Einschränkungen
CUSP9v3
Ein prospektiver Konzeptnachweis für eine klinische Studie, die die Sicherheit des Behandlungsverfahrens Coordinated Undermining of Survival Paths by 9 Repurposed Drugs with metronomic Temozolomide (CUSP9v3) für rezidive Glioblastome untersucht
interne UTMS-Studien-ID: 3415Rekrutierungsphase abgeschlossen 04.04.2018
EudraCT-Nr.: 014-004197-42
Sponsor: Universitätsklinikum Ulm
LKP: Prof. Dr. Marc-Eric Halatsch ( Universitätsklinik Ulm, Neurochirurgie Ulm )
Prüfer: Prof. Dr. Marc-Eric Halatsch ( Universitätsklinik Ulm, Neurochirurgie Ulm ), Stellvertreter: Dr. Regine Mayer-Steinacker
Dokumentation: Birgit Schmelzle, Dietmar Henle
Mögliche Wochentage für den Therapiestart: keine Einschränkung